Materialflussanalysen & Transport-/ Staplerleitsysteme
Kommen Ihnen diese innerbetrieblichen logistischen Herausforderungen bekannt vor?
- Geringe Transparenz über Ihre Materialflüsse
- Lange Such- und Wartezeiten
- Intransparente Kosten
- Hohe Leerfahrtenanteile, keine effizienten Doppelspiele
- Unnötig lange Transportstrecken
- Zu viele Pufferzonen
- Aufwendige Personaleinarbeitung vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels
Einsparungspotentiale mittels Sankey-Analyse
Wir zeigen Ihnen zielgerichtet auf Basis einer Sankey-Analyse Einsparungspotentiale auf. Wir identifizieren und bewerten den Materialfluss auf Ihrem Werksgelände, und setzen Optimierungen auch gerne gemeinsam um.
Erfolgsfaktoren und Use Cases aus der Praxis
Wir stellen Ihnen unsere Erfahrungen aus zahlreichen Projekten und Implementierungen vor. Wir zeigen, wie es unseren Kunden gelingt, über derartige Projekte ihre Transparenz und Effizienz zu erhöhen, sowie Ihre Kosten zu senken.
Wozu dienen Materialfluss- und Sankey-Analysen?
Über Jahre angelernte, verinnerlichte Abläufe, gepaart mit historisch gewachsenen Gebäude- und Produktionsstrukturen, sind häufig die Grundlage für einen ineffizienten Materialfluss auf Ihrem Werksgelände. Ein bewährtes Werkzeug zur Verbesserung der operativen Performance ist die Materialfluss- bzw. Sankey-Analyse und die Visualisierung Ihrer Mengenströme in einem Sankey-Diagramm. Wir zeigen Ihnen, wie Sie pragmatisch vorgehen und Transparenz Ihrer Materialflüsse und unnötige, nicht wertschöpfende Transportbewegungen eliminieren können.
Wie kann ein Transport- und Staplerleitsystem zur Optimierung Ihrer Materialströme beitragen?
Die Digitalisierung in der Logistik schreitet immer weiter voran. Wir zeigen Ihnen, welche Funktionalitäten und Mehrwerte ein Transport- und Staplerleitsystem für Ihr Unternehmen bietet, ab wann der Einsatz eines solchen Systems Sinn ergibt und mit welchen Investitionskosten Sie kalkulieren müssen.
Referenten
-
Marvin Busse
-
Steffen Anders