WERTGARANTIE AG – Projekt ERP-Startklar

17. Juni 2019 | Referenzen, Software-Referenzen

Samsomatic - Quick-Check/ Audit eines laufenden ERP-Projektes, Augenhöhe herstellen

WERTGARANTIE AG

„Gemeinsam mit Vallée und Partner haben wir ein überzeugendes Projektscope entwickelt. Die aufgezeigten Lösungsszenarien und die klare Handlungsempfehlung geben uns die Expertise und Sicherheit, die wir bei unserer IT-Weiterentwicklung benötigen.“

Udo Buermeyer, Vorstand Finanzen und IT, Wertgarantie Group

Das Unternehmen:

Die im Jahr 1963 gegründete WERTGARANTIE AG (im Folgenden kurz Wertgarantie) ist ein Spezialversicherer und Garantieexperte für die technische Infrastruktur in Haushalten, Haushaltsgeräte, Unterhaltungselektronik sowie Fahrräder. Die Wertgarantie gehört mit der AGILA (Kranken- und Haftpflichtversicherung für Haustiere) und er Société Française de Garantie (französischer Marktführer für Garantie-Erweiterungen) zur WERTGARANTIE GROUP, einem in über 50 Jahren gewachsener Konzern für Versicherungen. Der Sitz des Unternehmens befindet sich in Hannover. Derzeit werden rund 4 Millionen Kunden und 5.000 Fachhandelspartner in Deutschland, Österreich, Spanien und den Niederlanden betreut. Das Dienstleistungsunternehmen sorgt für den Versicherungsschutz, übernimmt Reparaturkosten bei Schäden und beteiligt sich an einem Neukauf. Eine Kombination aus Reparaturkostenversicherung und Garantieverlängerung als Ergänzung oder Erweiterung der gesetzlichen Gewährleistung bietet den Mehrwert.

Projektaufgaben:

Projekt „ERP-Startklar“ – Erarbeitung eines Projektscopes zur Vorbereitung eines Softwareauswahl- und Einführungsprojektes für die WERTGARANTIE AG

Projektzusammenfassung:

Die Verantwortlichen der WERTGARANTIE Group stehen vor der Frage, wie die kaufmännischen, versicherungsspezifischen und warenwirtschaftlichen Prozesse im Unternehmen sinnvoll und zukunftsorientiert durch moderne IT-Systeme unterstützt und verknüpft werden können.

Ziel des Projektes „ERP-Startklar“ war die Erarbeitung eines möglichen Zielbildes (Projektscope) einer zukünftigen IT-Anwendungslandschaft sowie die Definition eines sinnvollen Projektumfangs zur Einführung eines neuen ERP-Systems. Hierzu wurden Interviews und Workshops durchgeführt, um die Ist-Situation zu erfassen und zu analysieren. Die Berater von Vallée und Partner (VuP) begleiteten die Mitarbeiter der WERTGARANTIE Group dazu vor Ort an ihren Arbeitsplätzen, um ein möglichst realistisches Bild der Prozesse zu bekommen. Aus den so gesammelten Informationen erarbeitete das VuP-Team eine kundenspezifische Prozesslandkarte.

Auf Basis der Ist-Aufnahme wurden anschließend verschiedene Lösungsszenarien zur Gestaltung der zukünftigen Systemlandschaft entwickelt. Besonderes Augenmerk lag bei diesem Vorgehen darauf, einen passenden Integrationsgrad eines führenden Auftragsabwicklungssystems zu evaluieren – mit der Fragestellung: „Best-of-Breed“ oder integriertes System? Dabei wurden sowohl die Weiterentwicklung der eigenen Systeme als auch der Kauf zusätzlicher Softwarelösungen in Betracht gezogen. Die Bewertung der verschiedenen Szenarien, ihrer jeweiligen Potenziale und Umsetzbarkeit führte zu einer klaren Handlungsempfehlung für das weitere Vorgehen. Die zusätzlichen organisatorischen Leitlinien helfen der WERTGARANTIE Group bei der Vorbereitung einer fundierten strategischen Entscheidung im Hinblick auf eine zukünftige Softwareauswahl.

Ziele und Ablauf:

  • Erarbeitung eines Projektscopes zur Vorbereitung eines ERP-Auswahl- und Einführungsprojektes
  • Behandlung der Fragestellung: „Best-of-Breed“ oder integriertes System?
  • Bewertung verschiedener Szenarien

Was wir beraten:

Logistik

Lager, Transport, Technik, Standort, Produktion, Organisation

Software

ERP, WMS, TMS, CRM, YMS, PPS

Wie wir vorgehen:

  • Analyse
  • Planung
  • Dimensionierung/Automatisierung
  • Anforderungsdokumentation
  • Ausschreibung
  • Verhandlungsunterstützung
  • Realisierung
  • Optimierung
  • Analyse
  • Anforderungsdokumentation
  • Auswahl
  • Ausschreibung
  • Verhandlungsunterstützung
  • Einführungsunterstützung
  • Organisatorische Empfehlungen
  • Optimierung

Abonnieren Sie unseren Newsletter und wir sorgen dafür, dass Sie in Sachen Logistik und Software immer auf dem neuesten Stand sind.

Um hier das Anmeldeformular für unseren Newsletter zu sehen, müssen Sie das Setzen von Cookies erlauben bzw. den Dienst Google reCAPTCHA in den Datenschutz-Einstellungen aktivieren. Nur so können wir uns vor Botangriffen wirksam schützen.
Close Popup

Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies. In den Datenschutz-Einstellungen können Sie bestimmen, welche Dienste verwendet werden dürfen. Durch Klick auf "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Close Popup
Datenschutz-Einstellungen gespeichert.
Datenschutz-Einstellungen

Wenn Sie eine Website besuchen, speichert oder ruft sie möglicherweise Informationen in Ihrem Browser ab, meistens in Form von Cookies. Kontrollieren Sie Ihre persönlichen Cookie-Dienste hier.

Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website notwendig und können in unseren Systemen nicht abgeschaltet werden.

Technische Cookies
Zur Nutzung dieser Website verwenden wir die folgenden technisch notwendigen Cookies. Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien.
  • PHPSESSID
  • wordpress_test_cookie
  • wordpress_logged_in_{HASH}
  • wordpress_sec
  • wordpress_gdpr_allowed_services
  • wordpress_gdpr_cookies_allowed
  • wordpress_gdpr_cookies_declined
  • wordpress_gdpr_terms_conditions_accepted
  • wordpress_gdpr_privacy_policy_accepted
  • wordpress_gdpr_first_time
  • wordpress_gdpr_first_time_url
  • wfwaf-authcookie-{hash}
  • wf_loginalerted_{hash}
  • wfCBLBypass
  • ga-disable-{ID}

Alle Cookies ablehnen
Save
Alle Cookies akzeptieren