Sigloch – Analyse der IT-Landkarte und der Migrationsstrategie eines WMS

6. März 2017 | Referenzen, Software-Referenzen

Analyse der IT-Funktionslandkarte und der Migrationsstrategie für die Sigloch GmbH & Co. KG.

Sigloch GmbH & Co. KG

Weil Floskeln wie Schneeflocken schmelzen, sind wir in unseren Aussagen und Handlungen klar und zielorientiert. Denn Logistik- und IT-Prozesse benötigen keine Diplomatie, sondern Entscheidungen.

Das Unternehmen:

Die Sigloch GmbH & Co. KG (im Folgenden kurz Sigloch) wurde vor 130 Jahren als Buchbinderei gegründet und hat sich bis heute zu einem modernen Distributor gewandelt. Die 1978 gegründete Sigloch Distribution agiert als Fulfillment-dienstleister für Verlage, Handel und Industriekunden vom Standort Blaufelden (D) und Horšovsky Týn (CZ) aus. Die Sigloch Distribution ist heute das größte Unternehmen der Sigloch Gruppe. Heute arbeiten ca. 600 Mitarbeiter in der Logistik sowie der Steuerung dazugehöriger Prozesse. Die Produktions- und Lagerfläche beträgt 90.000 qm. Auf der Lagerfläche stehen 120.000 Palettenplätze zu Verfügung, in denen 80.000 Artikel lagern. Täglich verlassen 200.000 Sendungen die Sigloch Lager. Die Kernkompetenz liegt im Fulfillment für die aktuell über 80 Kunden im Bereich Verlage und Medien.

Projektaufgaben:

Analyse der IT-Funktionslandkarte und der Migrationsstrategie für die Sigloch GmbH & Co. KG.

Projektzusammenfassung:

Die Sigloch Distribution GmbH betrieb zu dem Zeitpunkt mit einer eigenen IT ein WMS System für die jeweiligen Geschäftsfelder. Die Applikationen sollten nun auf einer modernen Softwareplattform migriert werden. Diese Migration sollte Zug um Zug parallel zum laufenden Geschäft durchgeführt werden. Die Aufgabe von Vallée und Partner bestand also darin, die Migrationsstrategie aus einem externen Blickwinkel objektiv zu beleuchten, Optimierungsvorschläge einzubringen und die den zeitlichen Horizont zu überprüfen. Durchgeführt wurde das Projekt in drei Phasen.

In der ersten Phase wurde auf der Basis der aktuellen Prozesse eine Funktionslandkarte erstellt, die als Basis für die Überprüfung und Optimierung der Migrationsstrategie diente. Eine Funktionslandkarte enthält die jeweiligen Funktionen je Geschäftsfeld. In der zweiten Phase wurde anschließend die damals aktuelle Migrationsstrategie mit der Funktionslandkarte abgeglichen. Gleichzeitig wurde die Migrationsstrategie hinsichtlich Realisierbarkeit und Optimierungspotenzial angepasst. Zum Schluss wurden in der dritten Phase die in den vorherigen Phasen erarbeiteten Ergebnisse in einem funktionalen und zeitlichen Migrationsfahrplan zusammengefasst. Die Größe und die Wichtigkeit dieses Projektes erforderte eine klare Projektorganisation.

Ziele und Ablauf:

  • Analyse der IT-Funktionslandkarte
  • Analyse der Migrationsstrategie
  • Erstellung eines Migrationsfahrplanes

Was wir beraten:

Logistik

Lager, Transport, Technik, Standort, Produktion, Organisation

Software

ERP, WMS, TMS, CRM, YMS, PPS

Wie wir vorgehen:

  • Analyse
  • Planung
  • Dimensionierung/Automatisierung
  • Anforderungsdokumentation
  • Ausschreibung
  • Verhandlungsunterstützung
  • Realisierung
  • Optimierung
  • Analyse
  • Anforderungsdokumentation
  • Auswahl
  • Ausschreibung
  • Verhandlungsunterstützung
  • Einführungsunterstützung
  • Organisatorische Empfehlungen
  • Optimierung

Abonnieren Sie unseren Newsletter und wir sorgen dafür, dass Sie in Sachen Logistik und Software immer auf dem neuesten Stand sind.

Um hier das Anmeldeformular für unseren Newsletter zu sehen, müssen Sie das Setzen von Cookies erlauben bzw. den Dienst Google reCAPTCHA in den Datenschutz-Einstellungen aktivieren. Nur so können wir uns vor Botangriffen wirksam schützen.

Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies. In den Datenschutz-Einstellungen können Sie bestimmen, welche Dienste verwendet werden dürfen. Durch Klick auf "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Datenschutz-Einstellungen gespeichert.
Datenschutz-Einstellungen

Wenn Sie eine Website besuchen, speichert oder ruft sie möglicherweise Informationen in Ihrem Browser ab, meistens in Form von Cookies. Kontrollieren Sie Ihre persönlichen Cookie-Dienste hier.

Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website notwendig und können in unseren Systemen nicht abgeschaltet werden.

Zur Nutzung dieser Website verwenden wir die folgenden technisch notwendigen Cookies. Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien.
  • PHPSESSID
  • wordpress_test_cookie
  • wordpress_logged_in_{HASH}
  • wordpress_sec
  • wordpress_gdpr_allowed_services
  • wordpress_gdpr_cookies_allowed
  • wordpress_gdpr_cookies_declined
  • wordpress_gdpr_terms_conditions_accepted
  • wordpress_gdpr_privacy_policy_accepted
  • wordpress_gdpr_first_time
  • wordpress_gdpr_first_time_url
  • wfwaf-authcookie-{hash}
  • wf_loginalerted_{hash}
  • wfCBLBypass
  • ga-disable-{ID}

Alle Cookies ablehnen
Alle Cookies akzeptieren