Rottendorf-Pharma – Entwicklung eines leistungsstarken, zukunftsorientierten Logistikkonzepts

6. März 2017 | Logistik-Referenzen, Referenzen

Rottendorf-Pharma - Entwicklung eines leistungsstarken, zukunftsorientierten Logistikkonzepts

Rottendorf Pharma GmbH

Weil Floskeln wie Schneeflocken schmelzen, sind wir in unseren Aussagen und Handlungen klar und zielorientiert. Denn Logistik- und IT-Prozesse benötigen keine Diplomatie, sondern Entscheidungen.

Das Unternehmen:

ROTTENDORF betreibt ein pharmazeutisches b2b-Geschäft in Europa. Rottendorf Pharma gehört zu den Top 20 der Auftragshersteller und -entwickler und ist seit mehr als 85 Jahren in der Herstellung und Verpackung sowie der Entwicklung von Formulierungen und analytischen Verfahren für feste orale Darreichungsformen für die internationale Pharmaindustrie tätig. Das Unternehmen produziert jährlich mehr als 600 originale und generische Arzneimittel. Zu der Belegschaft gehören ca. 900 Mitarbeiter.

Projektaufgaben:

Begleitung bei der Entwicklung eines leistungsstarken, zukunftsorientierten Logistikkonzepts.

Projektzusammenfassung:

Die Lagerhaltung an drei Standorten bedingt komplexe Material- und Informationsflüsse, einen großen Transportbedarf sowie einen hohen Abstimmungsaufwand. Diese Ausgangssituation veranlasste das Unternehmen, die gesamten Geschäftsprozesse zu hinterfragen und eine eventuelle Betriebserweiterung zu evaluieren. Zur Bearbeitung dieser Aufgaben hatte Rottendorf bereits einen externen Koordinator und Gesamtplaner beauftragt. Die relevanten Fragestellungen zu den logistischen Prozessen, insbesondere der Material- und Informationsflüsse sollten in diesem Zusammenhang von Vallée und Partner bearbeitet werden.

Aus Sicht der Logistik galt es freie Lagerflächen zu schaffen sowie den Materialfluss zu rationalisieren. Vor diesem Hintergrund gab es eine Reihe unterschiedlicher Handlungsalternativen, die zum Teil voneinander abhängig waren und einer umfassenden Untersuchung bedurften. Das Management der Rottendorf Pharma GmbH sollte durch diese Analyse in die Lage versetzt werden, die richtigen Entscheidungen zu treffen. Beim Projekt war es zudem besonders wichtig, die für die Pharmaindustrie besonderen Rahmenbedingungen zu berücksichtigen. Bei der ganzheitlichen Analyse konnte die VuP GmbH maßgebliche Unterstützung leisten und pragmatisch im Projekt vorgehen. Das Projekt wurde zur Zielerreichung in sechs Module unterteilt.

Genauer beschrieben war es in einem ersten Schritt wichtig, ein gemeinsames Projektverständnis mit der Firma Rottendorf zu schaffen um danach in einem zweiten Modul ein Mengengerüst über derzeitige und zukünftige Warenbewegungen, Bestände und die optimale Lagerart am Standort Ennigerloh bekannt werden zu lassen. Als dann auch noch ein gemeinsames Prozessverständnis entstehen konnte, konnte eine gemeinsame Definition für ein mögliches Umsetzungskonzept in der IT entstehen. Bei den verschiedenen Lager- und Logistikkonzepten wurden natürlich auch die speziellen Anforderungen an die innerbetrieblichen Transport- und Warenflüsse berücksichtigt um schlussendlich eine klare Bewertung aussprechen zu können und Handlungsbedarf identifizieren zu können, damit die unternehmerischen Entscheidungen vorbereitet waren.

Ziele und Ablauf:

  • Entwicklung eines Logistikkonzepts in der Pharmaindustrie
  • Lagerflächenschaffung und Rationalisierung von Materialflüssen
  • Berücksichtigung der speziellen Rahmenbedingungen
  • Vorbereitung für unternehmerische Entscheidungen

Was wir beraten:

Logistik

Lager, Transport, Technik, Standort, Produktion, Organisation

Software

ERP, WMS, TMS, CRM, YMS, PPS

Wie wir vorgehen:

  • Analyse
  • Planung
  • Dimensionierung/Automatisierung
  • Anforderungsdokumentation
  • Ausschreibung
  • Verhandlungsunterstützung
  • Realisierung
  • Optimierung
  • Analyse
  • Anforderungsdokumentation
  • Auswahl
  • Ausschreibung
  • Verhandlungsunterstützung
  • Einführungsunterstützung
  • Organisatorische Empfehlungen
  • Optimierung

Abonnieren Sie unseren Newsletter und wir sorgen dafür, dass Sie in Sachen Logistik und Software immer auf dem neuesten Stand sind.

Um hier das Anmeldeformular für unseren Newsletter zu sehen, müssen Sie das Setzen von Cookies erlauben bzw. den Dienst Google reCAPTCHA in den Datenschutz-Einstellungen aktivieren. Nur so können wir uns vor Botangriffen wirksam schützen.
Close Popup

Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies. In den Datenschutz-Einstellungen können Sie bestimmen, welche Dienste verwendet werden dürfen. Durch Klick auf "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Close Popup
Datenschutz-Einstellungen gespeichert.
Datenschutz-Einstellungen

Wenn Sie eine Website besuchen, speichert oder ruft sie möglicherweise Informationen in Ihrem Browser ab, meistens in Form von Cookies. Kontrollieren Sie Ihre persönlichen Cookie-Dienste hier.

Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website notwendig und können in unseren Systemen nicht abgeschaltet werden.

Technische Cookies
Zur Nutzung dieser Website verwenden wir die folgenden technisch notwendigen Cookies. Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien.
  • PHPSESSID
  • wordpress_test_cookie
  • wordpress_logged_in_{HASH}
  • wordpress_sec
  • wordpress_gdpr_allowed_services
  • wordpress_gdpr_cookies_allowed
  • wordpress_gdpr_cookies_declined
  • wordpress_gdpr_terms_conditions_accepted
  • wordpress_gdpr_privacy_policy_accepted
  • wordpress_gdpr_first_time
  • wordpress_gdpr_first_time_url
  • wfwaf-authcookie-{hash}
  • wf_loginalerted_{hash}
  • wfCBLBypass
  • ga-disable-{ID}

Alle Cookies ablehnen
Save
Alle Cookies akzeptieren