Rolko – Entwicklung eines zukunftsorientierten Logistikkonzeptes

3. Juli 2013 | Logistik-Referenzen, Referenzen

Rolko - Entwicklung eines zukunftsorientierten Logistikkonzeptes

Rolko Kohlgrüber GmbH

„Die Berater von Vallée und Partner haben von Anfang an darauf geachtet, dass es sich um ein nachhaltiges Konzept handelt und im Unternehmen übertragbar ist. Genau diese pragmatische Herangehensweise wünscht man sich für den Mittelstand!“
 
Frank Bunselmeyer, Leiter Technik/Materialwirtschaft Rolko Kohlgrüber GmbH

Das Unternehmen:

Die Firma Rolko Kohlgrüber GmbH (im Folgenden Rolko) ist ein inhabergeführtes Unternehmen mit Hauptsitz in Borgholzhausen und produziert und vermarktet Räder, Reifen, Produkte aus Kunststoff, Polyurethan, Aluminium, und Stahl. Die Fertigung findet überwiegend im chinesischem Xiamen statt. Von dort aus werden der chinesische Markt (ca. 25%) und der europäische Markt (ca. 75%) bedient. Der Großteil der europäischen Lieferungen geht an Rolko in Borgholzhausen, wo hauptsächlich der Vertrieb und die Logistik durchgeführt wird. Rolko bedient im Wesentlichen das Industriekunden-Geschäft und bietet hierbei intelligente Logistiklösungen an, sowie das Ersatzteilgeschäft für medizintechnische Produkte.

Projektaufgaben:

Entwicklung eines zukunftsorientierten Logistikkonzeptes.

Projektzusammenfassung:

Rolko ist hinsichtlich der logistischen Weiterentwicklung sehr offen und dachte zu dem Zeitpunkt über die Optimierung der bestehenden Logistik als auch über den Anbau und/ oder Anmietung eines weiteren Lagers nach. Hierzu bedurfte es eines sinnvollen, zukunftsorientierten Logistikkonzeptes.

Das Logistik-Projekt bei Rolko sollte modular und Stück für Stück bearbeitet werden. Im ersten Schritt wurde bei Rolko eine IST-Analyse der aktuellen Logistik vorgenommen. Hierzu zählen bspw. die Annahme aller Materialflüsse, Lagergegebenheiten und die informationstechnische Unterstützung. Diese Analyse bot die Grundlage aller weiteren Schritte in der Konzeptanalyse. Auf Basis dieser Grundlage wurde dann ein Teilkonzept für den Bereich Wareneineingang und Lagerung gemeinsam mit Rolko angefertigt. Vor allem der Lagerbereich sollte effizienter genutzt werden und mehr Stellplatzkapazität bieten.

Diese beiden Schritte sollten konkret in einem ersten Projekt bearbeitet werden. In den darauffolgenden Schritten wurden Bestände und Materialflüsse optimiert und so ein logistisches Standortkonzept für Borgholzhausen entwickelt. Über eine Engpassanalyse hinsichtlich gemeinsam definierter Zukunftsszenarien wurde geprüft, wo und wann in der optimierten Logistik Engpässe entstehen. Nach dieser Analyse konnte dann durch Vallée und Partner eine Aussage getroffen werden, ob über den Anbau eines Lagers nachgedacht werden muss. Die anschließende Lagerplanung und -umsetzung bildete einen weiteren Schritt im Logistikkonzept bei Rolko.

Ziele und Ablauf:

  • Zukunftsorientiertes Logistikkonzept
  • Konzeptanalyse
  • Teilkonzepte für die Bereiche Wareneingang und Lagerung
  • Optimierung von Beständen und Materialflüssen für ein logistisches Standortkonzept
  • Prüfung von Zukunftsszenarien

Was wir beraten:

Logistik

Lager, Transport, Technik, Standort, Produktion, Organisation

Software

ERP, WMS, TMS, CRM, YMS, PPS

Wie wir vorgehen:

  • Analyse
  • Planung
  • Dimensionierung/Automatisierung
  • Anforderungsdokumentation
  • Ausschreibung
  • Verhandlungsunterstützung
  • Realisierung
  • Optimierung
  • Analyse
  • Anforderungsdokumentation
  • Auswahl
  • Ausschreibung
  • Verhandlungsunterstützung
  • Einführungsunterstützung
  • Organisatorische Empfehlungen
  • Optimierung

Abonnieren Sie unseren Newsletter und wir sorgen dafür, dass Sie in Sachen Logistik und Software immer auf dem neuesten Stand sind.

Um hier das Anmeldeformular für unseren Newsletter zu sehen, müssen Sie das Setzen von Cookies erlauben bzw. den Dienst Google reCAPTCHA in den Datenschutz-Einstellungen aktivieren. Nur so können wir uns vor Botangriffen wirksam schützen.
Close Popup

Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies. In den Datenschutz-Einstellungen können Sie bestimmen, welche Dienste verwendet werden dürfen. Durch Klick auf "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Close Popup
Datenschutz-Einstellungen gespeichert.
Datenschutz-Einstellungen

Wenn Sie eine Website besuchen, speichert oder ruft sie möglicherweise Informationen in Ihrem Browser ab, meistens in Form von Cookies. Kontrollieren Sie Ihre persönlichen Cookie-Dienste hier.

Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website notwendig und können in unseren Systemen nicht abgeschaltet werden.

Technische Cookies
Zur Nutzung dieser Website verwenden wir die folgenden technisch notwendigen Cookies. Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien.
  • PHPSESSID
  • wordpress_test_cookie
  • wordpress_logged_in_{HASH}
  • wordpress_sec
  • wordpress_gdpr_allowed_services
  • wordpress_gdpr_cookies_allowed
  • wordpress_gdpr_cookies_declined
  • wordpress_gdpr_terms_conditions_accepted
  • wordpress_gdpr_privacy_policy_accepted
  • wordpress_gdpr_first_time
  • wordpress_gdpr_first_time_url
  • wfwaf-authcookie-{hash}
  • wf_loginalerted_{hash}
  • wfCBLBypass
  • ga-disable-{ID}

Alle Cookies ablehnen
Save
Alle Cookies akzeptieren