Reisser AG – strategische Analyse der Logistikstandorte
Reisser AG
„Das VuP-Team unterstützte REISSER mit einer Analyse der Logistikstandorte. Die Visualisierung des Datenmaterials deckte anschaulich verschiedene Aspekte auf.“
Dr. Martin Rüttler, Vorstand der REISSER AG
Das Unternehmen:
Die REISSER AG (im Folgenden kurz Reisser) wurde 1871 in Stuttgart-Untertürkheim gegründet und formt zusammen mit den fünf Tochtergesellschaften die Reisser Gruppe. Das Unternehmen ist spezialisiert auf Badausstattung, Installations- und Heizungstechnik und arbeitet in enger und partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit über 10.000 Fachhandwerkern. Die 49 Standorte erstrecken sich hauptsächlich im Südwesten Deutschlands und beschäftigen derzeit mehr als 1600 Mitarbeiter.
Projektaufgaben:
Durchführung einer strategischen Analyse der Logistikstandorte der REISSER AG
Projektzusammenfassung:
Durch die zu dem Zeitpunkt wirtschaftlich günstigen Rahmenbedingungen boomte die Bau- und Renovierungsbranche. Aufgrund der stetig wachsenden Anforderungen an die Logistik, vor allem der Lieferqualität gegenüber den Kunden, aber auch vor dem Hintergrund der Möglichkeiten, die das neue Logistikzentrum geboten hat, wollte Reisser eine Untersuchung der damals aktuellen Struktur der Logistikstandorte durchführen lassen.
Das übergeordnete Ziel sollte hierbei die unternehmerische Neuausrichtung der Logistik der Reisser Gruppe sein. Für die Bearbeitung des Projektes suchte Reisser einen neutralen, pragmatischen Logistikberater. Ein Arbeitsschwerpunkt von Vallée und Partner liegt im Technischen Großhandel, die Leistungen und Erfahrungen der VuP GmbH passten somit ideal auf die Anforderungen von Reisser.
Konkrete Aufgabenstellung des Projektes war die Analyse, Planung und Optimierung des Reisser Logistiknetzwerkes. Es sollte seitens Vallée und Partner eine Aussage über die theoretisch optimale Anzahl und Lage der Logistikstandorte der Reisser Gruppe getroffen werden, genau wie ein Abgleich der ermittelten Ergebnisse mit dem IST-Zustand stattfinden sollte. Daraufhin konnte ein Modell des Reisser Logistiknetzwerkes erstellt werden, unter Einbezug diverser, gemeinsam definierter Einflussfaktoren. Weitere Schritte waren die Diskussion und Entscheidung über die Art und den Umfang des Einbezugs der Zukunftsdaten.
Vallée und Partner stellte sich zusammen mit dem Unternehmen die Fragen, welche Möglichkeiten genutzt werden sollen, welche Faktoren berücksichtigt werden sollten sowie welche Standorte relevant waren. Das Beraterteam konnte daraufhin genau ermitteln, ob die ermittelten Standorte die zukünftigen Anforderungen generell erfüllen könnten. Die Ergebnisdokumente versetzten REISSER in die Lage besser beurteilen zu können, welche Standorte für einen weiteren Ausbau geeignet sind, welche an ihrer Belastbarkeitsgrenze sind und welche potenziell verlegt werden könnten. So verfügte das Unternehmen über eine verbesserte Informationsbasis zur Neuausrichtung seines Logistiknetzwerkes, konnte eine potenzielle Standortkonfiguration zielgerichteter planen und zukünftige Investitionen genauer steuern.
Ziele und Ablauf:
- Analyse der Strukturen von Logistikstandorten
- Planung und Optimierung des Logistiknetzwerkes
- Modellerstellung
- Erreichung einer besseren Informationsbasis zur Neuausrichtung des Logistiknetzwerkes
Was wir beraten:
Logistik
Lager, Transport, Technik, Standort, Produktion, Organisation
Software
ERP, WMS, TMS, CRM, YMS, PPS
Wie wir vorgehen:
- Analyse
- Planung
- Dimensionierung/Automatisierung
- Anforderungsdokumentation
- Ausschreibung
- Verhandlungsunterstützung
- Realisierung
- Optimierung
- Analyse
- Anforderungsdokumentation
- Auswahl
- Ausschreibung
- Verhandlungsunterstützung
- Einführungsunterstützung
- Organisatorische Empfehlungen
- Optimierung
Abonnieren Sie unseren Newsletter und wir sorgen dafür, dass Sie in Sachen Logistik und Software immer auf dem neuesten Stand sind.