Quadrant EPP Deutschland – Materialflussanalyse und Neubau des Zentrallagers

1. Juni 2017 | Logistik-Referenzen, Referenzen

Quadrant  - Materialflussanalyse und Neubau des Zentrallagers

Quadrant EPP Deutschland GmbH

„Vallée und Partner hat uns durch eine fundierte Beratung bei unserer Materialflussplanung hervorragend unterstützt. Während der ganzen Zeit wurden unsere Mitarbeiter in anstehende Veränderungen mit einbezogen. Die pragmatische und lösungsorientierte Arbeitsweise des VuP-Teams möchten wir positiv herausstellen.“
 
Matthias Lübbering, Standortleiter des Werkes Vreden – Quadrant EPP Deutschland GmbH

Das Unternehmen:

Quadrant EPP Deutschland GmbH produziert und vertreibt Halbzeuge aus technischen- und Hochleistungskunststoffen, die in der Regel zu Fertigteilen verarbeitet werden. Daneben werden aus den Halbzeugen auch eigene Fertigteile hergestellt. Die Produktpalette erstreckt sich von Polyamid („PA“), Polyacetat („POM“) und Ultra High Molecular Weight Polyethylene („UHMW-PE“) bis zu Hochleistungswerkstoffen wie Fluorkunststoffe. Die Halbzeuge werden zerspant oder thermoverformt in verschiedenen Industrien von der Elektronik über die Verpackungsmaschinenindustrie bis zur chemischen Prozessindustrie für Anwendungen eingesetzt, wo Eigenschaften wie Gleitfähigkeit, Abriebsfestigkeit, Dimensionsstabilität, Chemie- und Säurebeständigkeit oder Reinheit von größter Wichtigkeit sind.

Projektaufgaben:

Neuordnung des Materialflusses bei Neubau eines Zentrallagers, freilegen von Produktionskapazitäten.

Projektzusammenfassung:

Durch den Neubau eines Zentrallagers eröffnet sich für Quadrant, einem global führenden Hersteller von hochwertigen thermoplastischen Werkstoffen, die Chance, den Materialfluss am Standort Vreden neu zu ordnen. Vor allem die Prozesse der Pressplattenproduktion bedurften mit Unterstützung durch Vallée und Partner eines besonderen Augenmerks. Die Produktion war durch eine historisch gewachsene Struktur gekennzeichnet, die zu zeitlichen Mehraufwänden führte und auch viel Fläche im Produktionsgebäude in Anspruch nahm. Durch die nunmehr durch das Zentrallager neu geschaffene Möglichkeit der Auslagerung vieler Fertigprodukte, ergab sich erstmals die Chance den Materialfluss durch die Produktionshalle aus einem Guss neu zu planen.

Der Kunde wollte durch diese Umplanung mehr potenzielle Produktionskapazitäten freilegen und den Anstoß unter Effizienzgesichtspunkten fördern. Im Rahmen des Projekts wurden mit dem Kunden gemeinsam die Transportwege und -zeiten verkürzt und die Art der Lagerung verändert. Aufgrund von hohen Pickzeiten wurde die Blocklagerung bedarfsgerecht angepasst in eine Lagerung mit Kragarm-Regalen und Vierwegstaplern. Die gewonnenen Flächen können in Zukunft genutzt werden, und neue Maschinen und Anlagen einsetzen, die effizienter produzieren und Kosteneinsparungen mit sich bringen.

Das komplexe Projekt war gekennzeichnet von den spezifischen Abhängigkeiten zwischen den Produktionsschritten und dem Produktionslayout. Im Ergebnis kann der Kunde einen stringenten Materialfluss und eine wesentliche Effizienzsteigerung vermerken. Mit einem praktisch umsetzbaren Konzept wurden insgesamt Durchlaufzeiten reduziert und der Warenaustausch mit dem Zentrallager wurde spürbar verbessert.

Ziele und Ablauf:

  • Neuordnung des Materialflusses
  • Neubau eines Zentrallagers und damit verbunden freilegen von Produktionskapazitäten
  • Effizienzsteigerung und stringenter Materialfluss
  • Reduzierte Durchlaufzeiten
  • Verbesserung des Warenaustauschs im Zentrallager

Was wir beraten:

Logistik

Lager, Transport, Technik, Standort, Produktion, Organisation

Software

ERP, WMS, TMS, CRM, YMS, PPS

Wie wir vorgehen:

  • Analyse
  • Planung
  • Dimensionierung/Automatisierung
  • Anforderungsdokumentation
  • Ausschreibung
  • Verhandlungsunterstützung
  • Realisierung
  • Optimierung
  • Analyse
  • Anforderungsdokumentation
  • Auswahl
  • Ausschreibung
  • Verhandlungsunterstützung
  • Einführungsunterstützung
  • Organisatorische Empfehlungen
  • Optimierung

Abonnieren Sie unseren Newsletter und wir sorgen dafür, dass Sie in Sachen Logistik und Software immer auf dem neuesten Stand sind.

Um hier das Anmeldeformular für unseren Newsletter zu sehen, müssen Sie das Setzen von Cookies erlauben bzw. den Dienst Google reCAPTCHA in den Datenschutz-Einstellungen aktivieren. Nur so können wir uns vor Botangriffen wirksam schützen.
Close Popup

Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies. In den Datenschutz-Einstellungen können Sie bestimmen, welche Dienste verwendet werden dürfen. Durch Klick auf "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Close Popup
Datenschutz-Einstellungen gespeichert.
Datenschutz-Einstellungen

Wenn Sie eine Website besuchen, speichert oder ruft sie möglicherweise Informationen in Ihrem Browser ab, meistens in Form von Cookies. Kontrollieren Sie Ihre persönlichen Cookie-Dienste hier.

Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website notwendig und können in unseren Systemen nicht abgeschaltet werden.

Technische Cookies
Zur Nutzung dieser Website verwenden wir die folgenden technisch notwendigen Cookies. Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien.
  • PHPSESSID
  • wordpress_test_cookie
  • wordpress_logged_in_{HASH}
  • wordpress_sec
  • wordpress_gdpr_allowed_services
  • wordpress_gdpr_cookies_allowed
  • wordpress_gdpr_cookies_declined
  • wordpress_gdpr_terms_conditions_accepted
  • wordpress_gdpr_privacy_policy_accepted
  • wordpress_gdpr_first_time
  • wordpress_gdpr_first_time_url
  • wfwaf-authcookie-{hash}
  • wf_loginalerted_{hash}
  • wfCBLBypass
  • ga-disable-{ID}

Alle ablehnen
Speichern
Alle akzeptieren