Proseat – Quick Check der Logistikabwicklung
proseat GmbH und Co. KG
Weil Floskeln wie Schneeflocken schmelzen, sind wir in unseren Aussagen und Handlungen klar und zielorientiert. Denn Logistik- und IT-Prozesse benötigen keine Diplomatie, sondern Entscheidungen.
Das Unternehmen:
Die proseat GmbH und Co. KG ist einer der führenden Lieferanten für Formschaumteile für die Automobilindustrie und fungiert in dieser Rolle als Tier-2 Lieferant. Die fertig produzierten Sitzrohlinge werden beim Tier-1 Lieferanten mit Elektronik, Mechanik und Bezügen versehen und schließlich dem OEM zur Verfügung gestellt. Eingesetzt werden die Teile hauptsächlich in Fahrzeugen von Volkswagen und Audi. Zudem zählen Volvo und Mercedes-Benz zu den Abnehmern. Proseat ist ein Teil der Unternehmensgruppe Recticel und Woodbridge und beschäftigt insgesamt ca. 2.000 Mitarbeiter. Am Standort Espelkamp, welcher 1988 gegründet wurde, sind aktuell ca. 300 Mitarbeiter angestellt, welche täglich in drei Schichten zwischen 25.000 und 30.000 Teile fertigen. In der Logistik sind ca. 50 Mitarbeiter eingesetzt und der Standort verfügt über 4.250 Quadratmeter Lagerfläche.
Projektaufgaben:
Durchführung eines Quick Checks der Logistikabwicklung.
Projektzusammenfassung:
Ausgangssituation für den Logistik-Quick Check ist die Restrukturierung des Werkzeuglagers. Die aktuellen Logistikprozesse sollten in diesem Zuge untersucht werden, da die Logistikprozesse zwar funktional waren, aber seit längerer Zeit unverändert waren. Vallée und Partner konnte diese Aufgabe umfänglich für proseat übernehmen. Der Fokus lag hier auf den Prozessen ab der Übergabe der Ware durch die Produktion bis zur Verladung der Artikel auf den LKW. Eine Analyse der IT-Prozesse war nicht Bestandteil des Quick Checks.
Generell gesehen ist ein Quick Check von Vallée und Partner der Einstig in eine gemeinsame Zusammenarbeit – hierbei werden die logistischen Geschäftsprozesse unter die Lupe genommen. Allgemein ist der Quick Check nur von Vorteil für ein Unternehmen, wie auch porseat. Das Unternehmen lernt handelnde Personen bei geringem Investment kennen und kann ein professionelles, übertragbares Fundament für eine weitere Projektzusammenarbeit genießen (Reduktion von möglichem Projektaufwand). Aber auch ohne eine weitere Zusammenarbeit ist der Quick Check wertvoll und liefert Hinweise, ob die heutige Logistik effizient abläuft bzw. welche Optimierungspotenziale bestehen.
Da die Logistikabwicklung durch verschiedene, mittelbare Faktoren beeinflusst wird, ist der Spielraum die Logistik, sie umfassend zu verändern, eingeschränkt. Dennoch sollte als Erfolgsergebnis eine „flüssigere“ Abwicklung erreicht werden sowie sollten mögliche Einsparungen entstehen. Weitere qualitativ positive Effekte waren ebenfalls als Ergebnis durch die Zusammenarbeit mit Vallée und Partner zu erwarten. Im Detail wurde die Logistikabwicklung hierfür genau analysiert und bewertet sowie auch die gewünschte Unternehmensentwicklung miteinbezogen werden konnte. Ebenfalls konnte das bestehende Lagerlayout hinsichtlich Prozess- und Flächenoptimierung gemeinsam mit proseat besprochen werden, woraus kurzfristige Quick Wins und langfristige Potenziale dank klaren Handlungsempfehlungen entstehen konnten. Als Abschluss erhielt proseat von Vallée und Partner eine strukturierte Übersicht für die Umsetzung.
Ziele und Ablauf:
- Logistik-Quick Check
- „Flüssigere“ Abwicklung
- Herausarbeiten von kurzfristigen Quick Wins und langfristigen Potenzialen
- Strukturierte Übersicht für eine Umsetzung
Was wir beraten:
Logistik
Lager, Transport, Technik, Standort, Produktion, Organisation
Software
ERP, WMS, TMS, CRM, YMS, PPS
Wie wir vorgehen:
- Analyse
- Planung
- Dimensionierung/Automatisierung
- Anforderungsdokumentation
- Ausschreibung
- Verhandlungsunterstützung
- Realisierung
- Optimierung
- Analyse
- Anforderungsdokumentation
- Auswahl
- Ausschreibung
- Verhandlungsunterstützung
- Einführungsunterstützung
- Organisatorische Empfehlungen
- Optimierung
Abonnieren Sie unseren Newsletter und wir sorgen dafür, dass Sie in Sachen Logistik und Software immer auf dem neuesten Stand sind.