Lloyd Schaper – Ist-Aufnahme zur Vorbereitung einer möglichen ERP / IT-Optimierung
Lloyd Arthur Schaper
„Die Zusammenarbeit mit Vallée und Partner war von Beginn an sehr vertrauensvoll und jederzeit auf Augenhöhe. Das Ergebnis dieser kurzen IST-Aufnahme hat uns überzeugt und wir haben nun eine geeignete Grundlage, um die kommenden Schritte planen zu können.“
Katharina Böckenholt Mitglied der Unternehmensleitung
Das Unternehmen:
Handwerkliches Können aus dem Münsterland: Das 1905 gegründete Unternehmen Lloyd Arthur Schaper (im folgenden Lloyd genannt) zählt zu den führenden Gürtelherstellern in Deutschland und bevorzugten Partnern des internationalen Fachhandels. Klassische hochwertige Materialien und exklusive Designs zeichnen die in Handarbeit gefertigten Produkte aus. Das Portfolio beinhaltet neben der Eigenmarke „Lloyd Men´s Belt“ auch private Labels namhafter Bekleidungshersteller und Textilmarken. Abgerundet wird die Herren-Kollektion mit abgestimmten Hosenträgern und Handschuhe. Besonders hervorzuheben ist das 80% der Gürtel NOS-Artikel sind und somit eine schnelle Lieferfähigkeit gegeben ist.
Projektaufgaben:
Durchführung einer Ist-Aufnahme zur Vorbereitung einer möglichen ERP / IT-Optimierung
Projektzusammenfassung:
Vallée und Partner führte eine Ist-Aufnahme der gesamten ERP Landschaft durch. Ziel war es, einen tiefen Einblick in den Nutzungsgrad und den Entwicklungsstand der angestrebten Prozessoptimierung zu erlangen, welche mit dem aktuellen ERP Anbieter durchgeführt wurde. Weiterhin lag es Lloyd daran herauszufinden, ob der Kernprozess durch das derzeitige ERP-System optimal unterstützt werden konnte. Nicht zuletzt stellte sich die Frage, ob das ERP-System eine zeitgemäße und zukunftssichere Prozessunterstützung bot.
Es sollte ein Vorschlag für eine optimale zukünftige Systemlandschaft erarbeitet werden. Um derartige Bewertungen des aktuellen ERP Systems vorzunehmen sowie einen Vorschlag ausarbeiten und unterbreiten zu können, führten die Berater von Vallée und Partner intensive Interviews mit den Mitarbeitern, der Geschäftsführung sowie direkt mit dem aktuellen Software Anbieter. Weiterhin begleiteten die Berater das Tagesgeschäft und sichteten relevante Unterlagen und Dokumente. Schließlich wurde eine Prozesslandkarte erstellt.
Anhand dieser Prozesslandkarte konnte Vallée und Partner wertvolle Handlungsempfehlungen aufzeigen, mögliche Szenarien durchspielen und Optionen für das weitere Vorgehen benennen.
Ziele und Ablauf:
- Vorschlag für eine zukünftige Systemlandschaft
- Überprüfung ob die Prozesse durch das derzeitige System optimal unterstützt werden
- Begleitung des Tagesgeschäfts
- Gespräche mit den Mitarbeitern, der Geschäftsführung und dem Anbieter
- Sichtung relevanter Unterlagen und Dokumente
- Erstellung einer Prozesslandkarte
Was wir beraten:
Logistik
Lager, Transport, Technik, Standort, Produktion, Organisation
Software
ERP, WMS, TMS, CRM, YMS, PPS
Wie wir vorgehen:
- Analyse
- Planung
- Dimensionierung/Automatisierung
- Anforderungsdokumentation
- Ausschreibung
- Verhandlungsunterstützung
- Realisierung
- Optimierung
- Analyse
- Anforderungsdokumentation
- Auswahl
- Ausschreibung
- Verhandlungsunterstützung
- Einführungsunterstützung
- Organisatorische Empfehlungen
- Optimierung
Abonnieren Sie unseren Newsletter und wir sorgen dafür, dass Sie in Sachen Logistik und Software immer auf dem neuesten Stand sind.