ALSO – Interim Management unter schwierigen Rahmenbedingungen
Interim Management unter schwierigen Rahmenbedingungen
ARTEBENE: Ist-Analyse der Logistik und Neuplanung eines Lagers auf Basis eines Wachstumsszenarios
Analyse der Lagerlogistik und Lagerplanung auf Basis eines Wachstumsszenarios bei einem Hersteller von Papeterie
Atair – Logistik-Quick Check zur Supply Chain Optimierung
Logistik-Quick Check zur Supply Chain Optimierung
Axvitalis: Umfangreiche Fuhrparkkostenanalyse
Fuhrparkkostenanalyse im Rahmen eines Quick-Checks bei einem Eierproduzenten und -händler
BNP Brinkmann: Validierung und Optimierung des Fertigungs- und Lagerlayouts
Validierung und Optimierung des Fertigungs- und Lagerlayouts
Breuninger: Ein kompetenter Partner in allen logistischen Fragestellungen
Analyse und Konzeption der Lagerlogistik im Zentrallager, in Außenlägern sowie im Flagshipstore bei einem Fashion-Unternehmen
BRÖRING: Optimierte Prozesse und ein neues LVS für die Bröring Unternehmensgruppe
Auswahl und Einführung eines Warehouse-Management-Systems bei einem Futtermittelproduzenten und Agrarhändler
BÜHNEN KLEBESYSTEME: Mit dem Logistik Quick-Check in eine gesicherte Zukunft
Quick-Check der Logistikabwicklung im Hinblick auf die weitere Unternehmensentwicklung
Coppenrath & Wiese: Analyse ausgewählter logistischer Prozesse
Analyse von ausgewählten logistischen Prozessen
Dello: ERP-Auswahl
ERP-Auswahl mit Dello: ERP-System finden, um veraltete Lösungen am Logistikzentrum zu ersetzen
DS – Dichtungstechnik: Auswahl eines Softwarepartner-Partners, Rettung ERP und Unterstützung bei der Neugestaltung der Logistik
Auswahl eines Softwarepartners, ERP Coaching sowie Unterstützung bei der Neugestaltung der Logistik bei einem Zulieferer für die Betonrohr-Industrie
Ernsting’s Family: Konzeption der Kommissionierung und Planung eines neuen Hochregallagers
Konzeption der Kommissionierung, E-Commerce-Logistik und Planung des neuen Hochregallagers bei einem Textil-Unternehmen
FarmSaat: Auswahl und Einführung eines ERP-Systems
Auswahl und Einführung eines ERP-Systems bei einem Saatgutproduzenten und -händler
Hagemeister: Auswahl eines Produktionsplanungs- und Qualitätssicherungssystems
Auswahl eines Produktionsplanungs- und Qualitätssicherungssystems
Hillebrandt – Analyse des eingesetzten ERP-Systems
Analyse des eingesetzten ERP-Systems – Optimierungspotenziale (funktional und organisatorisch) aufdecken und heben – Systemnutzung verbessern
Hupfer – ERP-Auswahl für ein Schwesterunternehmen geht auch anders!
Kurze, knackige Aufnahme der Anforderungen ohne Lastenhefterstellung.
Krapp: Auswahl und Einführung eines ERP-Systems für den technischen Großhandel
Auswahl und Einführung einer neuen ERP-Software für eine Unternehmensgruppe mit den Geschäftsfeldern Technischer Großhandel, Mietgeschäft, Projektgeschäft und Kundendienst/Service
Lafarge: Optimierung des Werksverkehrs
Analyse, Bewertung und Optimierung des Werksverkehrs unter besonderer Berücksichtigung der Unfallvermeidung
LINDSCHULTE: Kooperative Lagerplanung
Gemeinsame Lagerplanung für Projekte in verschiedenen Branchen
LR Health & Beauty Systems GmbH: Entwicklung und Implementierung einer effizienten Logistikstruktur
Optimierung des internationalen Distributionsnetzwerks und Lager-Standortplanung bei einem führenden Direktvertriebsunternehmen im Bereich Kosmetik und Nahrungsergänzungsmitteln
Meyer & Meyer: Ein innovativer Sparringspartner
Gemeinsame Logistikplanung in verschiedenen Projekten der Fashionbranche
Mollendyk: Handlungsempfehlungen zur logistischen Ausrichtung
Erarbeitung von Handlungsempfehlungen zur logistischen Ausrichtung
Moorgut Kartzfehn von Kameke: Logistik Quick Check
Quick-Check der Logistikabwicklung in der Putenvermehrung
Nellen & Quack: professionelle Beratungsunterstützung bei einer TMS – Auswahl
Speditionsberatung durch Experten: Vallée und Partner bot Unterstützung bei der TMS-Auswahl
Oetker-Gruppe: Transparenz geschaffen, Marktposition ausgebaut
Unterstützung der Oetker-Gruppe bei der Entwicklung und Gründung einer gruppenweiten Transport- und Logistik-Kooperation
Ostermann: Sparring für die Logistikplanung
Die gemeinsame Arbeit wurde ein Musterbespiel für den Mehrwert eines guten Sparrings im Bereich Logistikplanung.
Peters: Neues ERP-System für High-Tech-Lacke
Geschäftsprozessoptimierung sowie Auswahl und Einführung eines neuen ERP-Systems für einen Lackhersteller
Quadrant – Materialflussplanung bei Neubau eines Zentrallagers
Neuordnung des Materialflusses bei Neubau eines Zentrallagers
Rehm: Passendes ERP-System ausfindig gemacht
Passendes ERP-System ausfindig gemacht
REISSER – Strategische Standortanalyse
Strategische Standortanalyse
Remondis: Entwicklung eines effizienten Verkehrskonzepts mit Standortoptimierung von Ein- und Ausgangswaagen für einen Firmenverbund
Entwicklung eines effizienten Verkehrskonzepts mit Standortoptimierung von Ein- und Ausgangswaagen
RETHMANN – Langjährige Zusammenarbeit und Projektbegleitung
Langjährige Zusammenarbeit und Projektbegleitung
RKW SE – Business Unit Gronau: Integration von Logistik und Produktion für durchgängige Prozesse
Integration von Logistik und Produktion für durchgängige Prozesse
Rolko: Analyse der Lagerlogistik und Lagerplanung auf Basis eines Wachstumsszenarios
Analyse der Lagerlogistik und Lagerplanung für einen Anbieter von Rehabilitationszubehör und Industrie-güterartikeln
SAERTEX: Potenziale in der Auftragsabwicklung aufgedeckt
Analyse und Optimierung der Auftragsabwicklung im Nachgang zu einer SAP-Einführung
Samsomatic – Quick-Check/Audit eines laufenden ERP-Projektes
Quick-Check/Audit eines laufenden ERP-Projektes
Sanitop: Gemeinsame Erarbeitung der Anforderungen und Auswahl eines ERP-Systems, Unterstützung bei den Verhandlungen
Gemeinsame Erarbeitung der Anforderungen und Auswahl eines ERP-Systems, Unterstützung bei den Verhandlungen
Schne-frost: Optimierung der innerbetrieblichen Logistik
Analyse der innerbetrieblichen Materialflüsse, Lager-Dimensionierung sowie umfangreiche Konzeption der Produktionsplanung bei einem Hersteller von tiefgekühlten Kartoffel-Produkten
Seeger Orbis – Neuausrichtung der bestehenden Logistik am Standort Königstein
Neuausrichtung der bestehenden Logistik am Standort Königstein
TEUTEMACHER: Quick-Check Auftragsabwicklung
Quick-Check Auftragsabwicklung
UFP Deutschland GmbH: Auswahl und Einführung eines WMS
Optimierung der Logistikprozesse sowie Unterstützung bei der Auswahl und Einführung eines Warehouse Management Systems
Westdeutsche Lotterie: Neues Logistikkonzept inkl. Auswahl von Logistik-Dienstleistern zur Umsetzung
Konzeption der Logistikprozesse sowie Durchführung einer europaweiten Logistik-Ausschreibung und Dienstleisterauswahl bei einem Lotto-Unternehmen
WIV Wein International AG: Erstellung eines ganzheitlichen Logistik- & Risikokonzepts für japanischen Markt
Auswahl und Einführung eines Warehouse-Management-Systems bei einem Weinhändler; Logistik- und Risikokonzept für die Geschäftsregion Japan