Hillebrandt – Analyse des eingesetzten ERP-Systems

14. Februar 2018 | Referenzen, Software-Referenzen

Hillebrandt - Analyse des eingesetzten ERP-Systems

Hillebrandt Stahl- und Behälter GmbH

„Mit einer unkomplizierten Analyse half uns Vallée und Partner, vorhandene Potenziale unseres ERP-Systems zu identifizieren und zu konkretisieren.“
 
Theo Hillebrandt, Geschäftsführer der Hillebrandt Stahl- und Behälterbau GmbH

Das Unternehmen:

Die Hillebrandt Stahl- und Behälter GmbH (im Folgenden Hillebrandt) ist ein mittelständischer Projektfertiger der Metallverarbeitung und beschäftigt am 2013 neu bezogenen Standort in Greven mit ca. 6500 Quadratmeter Gesamtfläche heute ca. 100Mitarbeiter. Das 1987 gegründete Unternehmen mit einem Jahresumsatz von ca. 12 Mio. Euro ist spezialisiert auf die Entwicklung und Fertigung von Wertstoff- und Abfallcontainern und der Projektentwicklung und -fertigung im Stahl- und Metallbau.

Projektaufgaben:

Analyse des eingesetzten ERP-Systems – Optimierungspotenziale (funktional und organisatorisch) aufdecken und heben – Systemnutzung verbessern.

Projektzusammenfassung:

Durch die stetig wachsende Variantenvielfalt, steigende Losgrößen und der Wunsch nach immer mehr Individualität durch den Kunden, werden die Anforderungen an Prozesse und Produkte deutlich komplexer. Dies führt zu immer länger werdenden Durchlaufzeiten innerhalb des Fertigungsprozesses und entsprechend längeren Lieferzeiten. Ziel von Hillebrandt war es also, langfristig die Produktivität zu erhöhen und Lieferzeiten zu verkürzen.

Zudem war eine verbesserte, durchgängige Nutzung des bereits eingesetzten ERP-Systems zur Zielerreichung wichtig, genau wie die Realisierung von Produktionsüberwachung und die Realisierung von Planung auf Basis von Fertigungszeiten. Insgesamt wollte das Unternehmen Hillebrandt transparenter werden. Also sollte ein externer Berater das Projektmanagement im Rahmen der ERP-Optimierung übernehmen. Die Aufgaben hierfür umfassten die Erstellung und Prüfung der Einhaltung von Projektplänen sowie von Budgets & Zeitplänen. Ebenfalls zählte zu den Aufgaben die Anforderungsdefinition, das Prozessmanagement, die Kommunikation mit dem Softwarehaus sowie das Schaffen von Augenhöhe zwischen den einzelnen Projektbeteiligten.

Zur Vorbereitung des Projekts führte Vallée und Partner als externer Berater einen Quick-Check durch. Kurz zusammengefasst wurde das eingesetzte ERP-System analysiert, welches im Jahr 2014 eingesetzt worden ist, zudem wurden organisatorische Aufgaben identifiziert und die ERP-Produktionsanforderungen definiert. Anschließend verfasste das Beraterteam von Vallée und Partner ausdrückliche Handlungsempfehlungen und ein konkreter Projektplan konnte ebenfalls festgelegt werden. Daraufhin entstanden in der Zusammenarbeit konkrete Handlungsempfehlungen zur Einführung der Bereiche Konstruktion und Produktion inklusive Zusammenspiel mit den unterstützten Abteilungen Vertrieb, Einkauf und Lager. Ebenfalls gab es Vorschläge für einen konkreten Projektzeitplan des Optimierungsprojekts sowie eine Budgetplanung für die weitere Optimierung.

Ziele und Ablauf:

  • ERP-Analyse
  • Feststellung von Optimierungspotenzialen
  • Durchführung eines Quick-Checks
  • Konkrete Handlungsempfehlungen und grobe Aufstellung eines Optimierungsprojekts

Was wir beraten:

Logistik

Lager, Transport, Technik, Standort, Produktion, Organisation

Software

ERP, WMS, TMS, CRM, YMS, PPS

Wie wir vorgehen:

  • Analyse
  • Planung
  • Dimensionierung/Automatisierung
  • Anforderungsdokumentation
  • Ausschreibung
  • Verhandlungsunterstützung
  • Realisierung
  • Optimierung
  • Analyse
  • Anforderungsdokumentation
  • Auswahl
  • Ausschreibung
  • Verhandlungsunterstützung
  • Einführungsunterstützung
  • Organisatorische Empfehlungen
  • Optimierung

Abonnieren Sie unseren Newsletter und wir sorgen dafür, dass Sie in Sachen Logistik und Software immer auf dem neuesten Stand sind.

Um hier das Anmeldeformular für unseren Newsletter zu sehen, müssen Sie das Setzen von Cookies erlauben bzw. den Dienst Google reCAPTCHA in den Datenschutz-Einstellungen aktivieren. Nur so können wir uns vor Botangriffen wirksam schützen.
Close Popup

Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies. In den Datenschutz-Einstellungen können Sie bestimmen, welche Dienste verwendet werden dürfen. Durch Klick auf "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Close Popup
Datenschutz-Einstellungen gespeichert.
Datenschutz-Einstellungen

Wenn Sie eine Website besuchen, speichert oder ruft sie möglicherweise Informationen in Ihrem Browser ab, meistens in Form von Cookies. Kontrollieren Sie Ihre persönlichen Cookie-Dienste hier.

Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website notwendig und können in unseren Systemen nicht abgeschaltet werden.

Technische Cookies
Zur Nutzung dieser Website verwenden wir die folgenden technisch notwendigen Cookies. Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien.
  • PHPSESSID
  • wordpress_test_cookie
  • wordpress_logged_in_{HASH}
  • wordpress_sec
  • wordpress_gdpr_allowed_services
  • wordpress_gdpr_cookies_allowed
  • wordpress_gdpr_cookies_declined
  • wordpress_gdpr_terms_conditions_accepted
  • wordpress_gdpr_privacy_policy_accepted
  • wordpress_gdpr_first_time
  • wordpress_gdpr_first_time_url
  • wfwaf-authcookie-{hash}
  • wf_loginalerted_{hash}
  • wfCBLBypass
  • ga-disable-{ID}

Alle Cookies ablehnen
Save
Alle Cookies akzeptieren