Georgsmarienhütte – Optimierung der Versandprozesse und Eisenbahnverkehre in einem Stahlwerk
Georgsmarienhütte GmbH
Weil Floskeln wie Schneeflocken schmelzen, sind wir in unseren Aussagen und Handlungen klar und zielorientiert. Denn Logistik- und IT-Prozesse benötigen keine Diplomatie, sondern Entscheidungen.
Das Unternehmen:
Die Georgsmarienhütte GmbH zählt zu den führenden europäischen Anbietern für Stabstahl, Halbzug, Rohstahl und Blankstahl und Blankstahl aus Qualitätsstahl und Edelbaustahl. Im Rahmen der auftragsbezogenen Produktion werden täglich ca. 2,5 Tonnen Stahl hergestellt und es werden zu dem Zeitpunkt des Projekts ca. 130 LKWs pro Tag abgefertigt.
Projektaufgaben:
Optimierung der Versandprozesse und Eisenbahnverkehre in einem Stahlwerk
Projektzusammenfassung:
Zur Optimierung der Prozesse in der Versandlogistik sollte ein ganzheitliches, umsetzungsorientiertes Konzept gemeinsam mit einer externen Unterstützung erarbeitet werden. Ein pragmatisches Vorgehen zur Ermittlung umsetzbarer Lösungsvorschläge wurde angestrebt, sodass die VuP GmbH hier maßgebliche Unterstützung leisten konnte.
Im Rahmen der IST-Analyse der Versandprozesse wurden zwei Teilprojekte zur Gestaltung zukunftsorientierter Versandprozesse identifiziert, bei denen Vallée und Partner unterstützen sollte:
1. Die Entwicklung von Soll-Prozessen zur Steuerung des Versands mit Auswahl und Implementierung einer IT-Systemunterstützung.
2. Die Entwicklung von Maßnahmen zur Versandoptimierung im Bereich Finalbetrieb.
Die neuen Soll-Prozesse waren unter der Zielsetzung eines ganzheitlichen Supply-Chain-Managements zu entwickeln. Die Kundenanforderungen fanden dabei genauso Berücksichtigung wie die Anforderungen der Spediteure. Die Prozesse sollten vereinfacht, automatisiert und beschleunigt werden, sodass letztendlich eine frühere Rechnungsstellung und somit eine Erhöhung der Liquidität möglich werden könnte. Zur Umsetzung der Ziele wurde eine weitergehende IT-Unterstützung benötigt, welche die neuen Prozesse optimal koordiniert. Hierfür gab es mehrere Phasen der Software-Auswahl bis zur system-Einführung mit Vallée und Partner. Für die Versandoptimierung wurde eine Detailanalyse durchgeführt um Optimierungen zu entwickeln sowie ein Maßnahmenkatalog zu erstellen.
Ebenfalls sollte im Rahmen der Zusammenarbeit mit Vallée und Partner ein Eisenbahnprojekt durchgeführt werden. Ausgangssituation hierfür war die Nutzung von Bahntransporten für einige Empfangs- und Versandströme. Mit dem zu dem Zeitpunkt genutzten Bahnunternehmen stand eine Verhandlungsrunde an, bei der Georgsmarienhütte auf die Unterstützung von Vallée und Partner zurückgreifen konnte. Fragestellung war es, ob und für welche Mengen es verfügbare Alternativen zum derzeitigen Bahnunternehmen gab. Der Umfang der Unterstützung seitens VuP bei der Verhandlungsrunde war für alle möglichen Ergebnisse ausgerichtet, sprich für den Erhalt des Status Quo, für die Umstellung der Hauptströme auf ein anderes Bahnunternehmen sowie für eine mögliche, vollständige Umstellung auf LKW.
Ziele und Ablauf:
- Versandoptimierung
- Auswahl und Implementierung einer IT-Systemunterstützung
- Unterstützung bei Verhandlungen mit logistischen Partnern
- Unterstützung bei Suche nach alternativen Bahnunternehmen
Was wir beraten:
Logistik
Lager, Transport, Technik, Standort, Produktion, Organisation
Software
ERP, WMS, TMS, CRM, YMS, PPS
Wie wir vorgehen:
- Analyse
- Planung
- Dimensionierung/Automatisierung
- Anforderungsdokumentation
- Ausschreibung
- Verhandlungsunterstützung
- Realisierung
- Optimierung
- Analyse
- Anforderungsdokumentation
- Auswahl
- Ausschreibung
- Verhandlungsunterstützung
- Einführungsunterstützung
- Organisatorische Empfehlungen
- Optimierung
Abonnieren Sie unseren Newsletter und wir sorgen dafür, dass Sie in Sachen Logistik und Software immer auf dem neuesten Stand sind.