Dornieden Anlagentechnik GmbH – Ist-Aufnahme zur Vorbereitung einer möglichen ERP-Optimierung
Dornieden Anlagentechnik GmbH
„Die Berater von Vallée und Partner haben durch eine strukturierte Ist-Aufnahme quer durch alle Abteilungen sehr gute Handlungsempfehlungen erarbeitet, die eine optimale Grundlage für alle weiteren Schritte sind, nicht nur für unsere Software Investitionen.“
Markus Binkowski, Generalbevollmächtigter der Dornieden GmbH
Das Unternehmen:
Die Dornieden Anlagentechnik GmbH ist als Produzent von Sondermaschinen in Billerbeck, NRW, beheimatet. Dornieden bietet seinen Kunden die konzeptionelle Planung, Fertigung und Montage einzelner Prototypen, Klein- und Großserien bis hin zu komplexen Baugruppen und Anlagen an.
Ursprünglich im Jahre 1823 für die Herstellung von Landmaschinen gegründet, reicht die Produktpalette heutzutage von Sondermaschinen über moderne Lager- und Fördertechnik, CNC-Mehrkopfsägen bis hin zu Anlagen für die Stahl-, Transformatoren- und Gummi-/Riemenindustrie.
Projektaufgaben:
Durchführung einer Ist-Aufnahme zur Vorbereitung einer möglichen ERP-Optimierung
Projektzusammenfassung:
Vallée und Partner führte eine Ist-Aufnahme und begleitete das aktuelle Tagesgeschäft intensiv. Ziel war es, einen Einblick in den Nutzungsgrad und den Entwicklungsstand der angestrebten Prozessoptimierung zu erlangen. Zudem stellte sich die Frage, inwiefern eine Optimierung mit dem vorhandenen ERP-System umgesetzt werden kann. Zusätzlich lag es Dornieden daran herauszufinden, ob der Kernprozess durch das derzeitige ERP-System optimal unterstützt werden konnte. Dieser Kernprozess umschloss die Vorgänge rund um die Angebots- und Auftragsabwicklung, die Konstruktion (Mechanik/Elektro), Fertigungsplanung, Steuerung und Betrieb, die anschließende Abnahme der Maschine durch den Kunden sowie Service und Wartung (Aftersales). Die Berater von Vallée und Partner führten ausführliche Gespräche mit den Mitarbeitern, der Geschäftsführung sowie mit dem derzeitigen Software-Anbieter. Weiterhin begleiteten die Berater das Tagesgeschäft und sichteten relevante Unterlagen und Dokumente. Schließlich wurde eine Prozesslandkarte erstellt. Anhand dieser Prozesslandkarte konnte Vallée und Partner wertvolle Handlungsempfehlungen aufzeigen, mögliche Szenarien durchspielen und klare Optionen für das weitere Vorgehen benennen. Die Handlungsempfehlungen umschlossen unter anderem die Durchführung von Workshops zur Prozessoptimierung, ein Update/ Upgrade der aktuellen Software sowie die etwaige Auswahl und Einführung von Spezialsoftware.
Ziele und Ablauf:
- Vorschlag für eine zukünftige Systemlandschaft
- Überprüfung ob die Prozesse durch das derzeitige System optimal unterstützt werden
- Begleitung des Tagesgeschäfts
- Gespräche mit den Mitarbeitern, der Geschäftsführung und dem Anbieter
- Sichtung relevanter Unterlagen und Dokumente
- Erstellung einer Prozesslandkarte
Was wir beraten:
Logistik
Lager, Transport, Technik, Standort, Produktion, Organisation
Software
ERP, WMS, TMS, CRM, YMS, PPS
Wie wir vorgehen:
- Analyse
- Planung
- Dimensionierung/Automatisierung
- Anforderungsdokumentation
- Ausschreibung
- Verhandlungsunterstützung
- Realisierung
- Optimierung
- Analyse
- Anforderungsdokumentation
- Auswahl
- Ausschreibung
- Verhandlungsunterstützung
- Einführungsunterstützung
- Organisatorische Empfehlungen
- Optimierung
Abonnieren Sie unseren Newsletter und wir sorgen dafür, dass Sie in Sachen Logistik und Software immer auf dem neuesten Stand sind.