Dometic – Quick Check
Dometic Group
Das Unternehmen:
Die Dometic Group ist ein kundenorientierter, weltweit führender Hersteller innovativer Komfortprodukte für den Wohnwagen-, Reisemobil-, Lkw-, Pkw- und Bootsmarkt. Am Standort Siegen produziert die Dometic GmbH mit ca. 700 Mitarbeitern Kühl/Gefrierkombinationen als Ausstattung für Hotels, Krankenhäuser, Pflegeheime, Nutzfahrzeuge sowie Wohnwagen und Reisemobile. Es werden täglich etwa 1.400 Kühlschränke produziert und die Produkte werden in über 100 Ländern verkauft.
Projektaufgaben:
Quick-Check im Bereich indirekter C-Materialien inklusive einer Mitarbeiterschulung.
Projektzusammenfassung:
Die Beschaffung der Dometic unterlag zu diesem Zeitpunkt einer grundliegenden Optimierung. Im Rahmen dieser Optimierung sollte die Einführung einer internetbasierten, automatisierten Beschaffung untersucht werden. Konkret wurde über den Einsatz eines Desktop-Purchasing-System (katalogbeschaffungs-System) für die Beschaffung indirekter Materialien nachgedacht. Für die Durchführung eines entsprechenden Einführungsprojekts fehlten Dometic die internen personellen Ressourcen; ebenso sollte bei der methodischen Herangehensweise durch einen externen Partner Unterstützung geleistet werden. In dem Gespräch mit der Einkaufleitung wurden folgende Ziele der Projektunterstützung durch VuP genannt:
- Transparenz schaffen
- Know-how aufbauen
- Empfehlung einer geeigneten Einführungsstrategie
Bei der Umsetzung der genannten Ziele wurde das von Vallée und Partner empfohlene Vorgehensmodell angewandt und in drei Stufen bearbeitet.
- Stufe: Ist-Analyse
- Einführungsgespräch mit den Entscheidern zwecks Abgleich der Ziele und Restriktionen, sowie des Untersuchungsgegenstandes (indirekte C-Materialien)
- Aufnahme der entsprechenden C-Materialgruppe inklusive Lieferanten
- Aufnahme des Ist-Beschaffungsprozesses anhand von Mitarbeiterinterviews
- Erarbeitung eines Mengengerüstes
- Analyse, Aufbereitung und Auswertung der zur Verfügung gestellten Informationen und Daten
- Stufe: Soll-Modellierung
- Identifikation von Schwachstellen und Entwicklung von Handlungsempfehlungen für die erfolgreiche Einführung einer katalogbasierten C-Teile-Beschaffung
- Definition des Soll-Prozesse inklusive Mengengerüst und IT-Unterstützung
- Dokumentation mittels Visualisierung des Soll-Prozesses und der Informationsflüsse
- Erarbeitung von Schulungsunterlagen
- Stufe: Abschlusspräsentation und Schulung
- Präsentation der Ergebnisse vor dem Projektraum und den Auftraggebern
- Schulung der Mitarbeiter in folgenden Bereichen: Methodisches Vorgehen, Implementierungsvarianten, IT-Integration
- Abstimmung der weiteren Vorgehensweise
Dometic wünschte ausdrücklich, dass die eigenen Mitarbeiter aktiv in die Erarbeitung einbezogen werden und durch Vallée und Partner methodisch und fachlich geschult werden. So wurde sichergestellt, dass Dometic bei weiteren Aufgabenstellungen und ausreichende Personalkapazitäten zukünftig ohne fremde Hilfe auskommen kann.
Ziele und Ablauf:
- Mehr Transparenz und Know-how
- Geeignete Einführungsstrategie
- Schulung und Quick-Check
Was wir beraten:
Logistik
Lager, Transport, Technik, Standort, Produktion, Organisation
Software
ERP, WMS, TMS, CRM, YMS, PPS
Wie wir vorgehen:
- Analyse
- Planung
- Dimensionierung/Automatisierung
- Anforderungsdokumentation
- Ausschreibung
- Verhandlungsunterstützung
- Realisierung
- Optimierung
- Analyse
- Anforderungsdokumentation
- Auswahl
- Ausschreibung
- Verhandlungsunterstützung
- Einführungsunterstützung
- Organisatorische Empfehlungen
- Optimierung
Abonnieren Sie unseren Newsletter und wir sorgen dafür, dass Sie in Sachen Logistik und Software immer auf dem neuesten Stand sind.