Bröring – Prozessoptimierung der Logistikprozesse und WMS
Bröring Unternehmensgruppe
Bei der Auswahl eines neuen Lagerverwaltungssystems hat sich Vallée und Partner als wertvoller Berater für unser Unternehmen erwiesen. Durch die kompetenten Mitarbeiter und die zielführende Herangehensweise konnten wir gemeinsam sehr gute Ergebnisse erzielen. Die Unterstützung bei der Vertragsverhandlung durch Prof. Franz Vallée war vorbildlich, branchengerecht und hat für uns zu einem sehr guten Ergebnis geführt.
Jan Bröring, Geschäftsführer, Bröring Unternehmensgruppe
Das Unternehmen:
Die Bröring Unternehmensgruppe ist in der Region ein führendes Unternehmen in der Futtermittelproduktion und im Agrarhandel. Die Unternehmensgruppe besteht aus der H. Bröring GmbH & Co. KG, der H. Bröring Mischfutterwerk GmbH, der Haneberg und Leusing GmbH & Co. KG und der BEST 3 Geflügelernährung GmbH. Es wird Mischfutter (1,3 Mio to p.a.), Sackware, Handelsware und Saatgut gehandelt. Das Sortiment umfasst dabei rund 1000 Artikel. Die BRÖRING Unternehmensgruppe produziert an sechs Standorten Mischfutter und betreibt im Vertriebsgebiet 13 Landhandelsstützpunkte. Den Großteil des Umsatzes tätigen wir im Mischfuttergeschäft, den Rest im Agrar- und Rohwarenhandel.
Projektaufgaben:
Prozessoptimierung der Logistikprozesse sowie Auswahl und Einführung eines Lagerverwaltungssystems. Außerdem: Prozessberatung, ERP-Strategie und Auswahl inkl. Verhandlungsunterstützung.
Projektzusammenfassung:
Zunächst wurden die heutigen Logistikprozesse und die bisher eingesetzte IT analysiert und Potenziale für die Optimierung identifiziert. Hierzu wurden Workshops mit den involvierten Mitarbeitern durchgeführt und die Prozesse anschließend modelliert. Durch standardisierte Referenzprozesse konnte hierbei effizient und budgetschonend vorgegangen werden. Aufbauend auf einem zukünftigen Mengengerüst und definierter Rahmenparameter wurden anschließend Soll-Prozesse entwickelt.
Die im Rahmen der Prozessoptimierung ermittelten Soll-Prozesse dienten als Basis für das Lastenheft der LVS-Auswahl. Anhand gezielter Recherchen und interner Datenbanken von Vallée und Partner konnten die potenziellen Partner identifiziert werden. Ergänzt durch Erfahrungen und detaillierte Vergleiche wurden gemeinsam die besten Anbieter identifiziert und in den Auswahlprozess aufgenommen. Im Rahmen von Anbieterpräsentationen und Referenzkundenbesuchen konnte mit Hilfe von Vallée und Partner der geeignete Anbieter identifiziert werden.
Die Zusammenarbeit setze sich bei der Vertragsverhandlung fort, sodass sowohl für Bröring als auch für den Softwareanbieter gute Vertragsformulierungen gefunden wurden. Die anschließende Implementierung zeigte, dass die im Lastenheft beschriebenen Soll-Prozesse auch für die IT Experten von Ehrhardt + Partner verständlich waren und somit die Lösung ohne nennenswerte Missverständnisse schnell und zielgerichtet eingeführt werden konnte. Inzwischen läuft die Software inkl. einer Chargenrückverfolgbarkeit erfolgreich, die neuen Prozesse werden gelebt. Die Software wird nun in weitere Standorte ausgerollt.
Ziele und Ablauf:
- Prozessoptimierung der Logistikprozesse
- Einführung eines Warehouse Management Systems – WMS
- Workshops mit den Mitarbeitern
- Durch standardisierte Referenzprozesse effizient und budgetschonend
Was wir beraten:
Logistik
Lager, Transport, Technik, Standort, Produktion, Organisation
Software
ERP, WMS, TMS, CRM, YMS, PPS
Wie wir vorgehen:
- Analyse
- Planung
- Dimensionierung/Automatisierung
- Anforderungsdokumentation
- Ausschreibung
- Verhandlungsunterstützung
- Realisierung
- Optimierung
- Analyse
- Anforderungsdokumentation
- Auswahl
- Ausschreibung
- Verhandlungsunterstützung
- Einführungsunterstützung
- Organisatorische Empfehlungen
- Optimierung
Abonnieren Sie unseren Newsletter und wir sorgen dafür, dass Sie in Sachen Logistik und Software immer auf dem neuesten Stand sind.