Process Mining Beratung
Clevere Analyse der eigenen Geschäftsprozesse mit Process Mining Technologie
Geschäftsprozesse müssen mehr und mehr flexibel sein und optimal aufeinander abgestimmt. Mit Process Mining lassen sich Geschäftsprozesse in Echtzeit visualisieren. Das schafft Transparenz und völlig neue Möglichkeiten bei der Prozessanalyse
Process Mining
Die 4 Schritte des Process Mining:
1. Analysieren
Ein Process Mining Projekt beginnt mit einer Einführung in die Process Mining Technologie von celonis. Dies dauert in Etwa 60 Minuten, ist für Sie kostenlos und kann gerne auch virtuell durchgeführt werden. Im nächsten Schritt planen wir einen initialen Workshop um die zu optimierenden Prozesse gemeinsam zu identifizieren und zu entscheiden, welche Prozesse analysiert und an die celonis Intelligent Business Cloud angebunden werden sollen. Wie immer, ist auch hier eine gute Vorbereitung die perfekte Basis für eine gelungene Prozessoptimierung in Ihrem Unternehmen.
2. Verbinden
Um Ihre Prozessdaten sichtbar zu machen, werden die vorhandenen Quellsysteme, egal ob ERP, WMS, TMS oder andere, an die Intelligent Business Cloud (IBC) angebunden. Dabei unterstützen wir Sie natürlich.
Die Anbindung an die IBC hat keinen Einfluss auf ihr operatives Tagesgeschäft und geschieht zusammen mit Ihren eigenen IT´lern im Hintergrund, sodass Sie die Anbindung nicht vor größere technische Herausforderungen stellt, die ihr Geschäft behindern könnten.
3. Entdecken
Nach der Anbindung werden Ihre Prozesse in Ihrem eigenen Dashboard dargestellt – die Optimierung kann beginnen. Wir befähigen Sie, selbst mit der Prozess Mining Technologie zu arbeiten und selbstständig die richtigen Schlüsse und Maßnahmen aus den gewonnen Erkenntnisse zu ziehen. Im ersten Workshop haben wir die Ziele bereits festgelegt und können Ihre Geschäftsprozesse zielgenau optimieren. Die spannendste Erkenntnis ist, wenn man den alten, modellierten Prozess mit dem tatsächlichen Prozess vergleichen kann und sieht, wie die Prozesse im eigenen Unternehmen in der Realität funktionieren.
4. Verbessern
Process Mining Technologie bietet die Möglichkeit, Ihre in Echtzeit gewonnen Erkenntnisse direkt zu verbessern und punktgenau nachzubessern, um möglichst reibungslose Prozesse zu schaffen, die Ihnen einen optimalen Ablauf in allen Geschäftsprozessen ermöglichen.
Überwachen Sie mithilfe der Action Engine alle Ereignisse und Abweichungen und senden Sie voll automatisiert Signale an die zuständigen Teams, sobald etwas vom Optimalfall abweicht, um schnellstmöglich proaktiv eingreifen zu können.
Vallée und Partner ist umfangreich zertifizierter Partner von celonis und steht Ihnen als Ansprechpartner für alle Prozess-Themen zur Verfügung
1. Analysieren
Process Mining ist in vielen Branchen und Unternehmen längst auf dem Vormarsch und kann auch Ihrer digitalen Transformation den nötigen Schub verschaffen. Damit das gelingt, sollte im ersten Schritt sauber analysiert werden, welche Prozesse in Folge analysiert werden sollen. Wenn Ihre Prozesse besser laufen, läuft Ihr Unternehmen besser. Von Einkauf über Verkauf bis hin zu Produktion und IT – je besser Unternehmensabläufe sind, desto außergewöhnlicher sind die Erfahrungen Ihrer Mitarbeiter und Kunden .Mit der Zeit passiert es, dass Unternehmensprozesse ganz anders gelebt werden, als es optimal für Ihre Abläufe wäre. Silos zwischen einzelnen Abteilungen, manuelle Workarounds, und verschiedene Systeme führen zu steigenden Kosten und negativen Erfahrungen. Die Intelligent Business Cloud von celonis hilft Ihnen, die Ursachen unmittelbar zu identifizieren und aus Ihren Prozessen zu entfernen.
Was Ihnen Process Mining bietet – Übersicht:
- Zügige Geschäftsergebnisse und Einsparungen durch optimierte, reibungslose Prozesse
- Über 70 vorgefertigte Schnittstellen zu diversen ERP und anderen Quellsystemen wie Oracle, SAP, uvm., um einen objektiven Echtzeit-Überblick darüber zu erhalten, wie Ihre Prozesse wirklich laufen.
- Hunderte bereits vorgefertigte Analysen, Metriken und ML models für fast alle denkbaren Geschäftsprozesse
2. Verbinden
Verbinden Sie die IBC mit den Prozessdaten in Ihren zugrunde liegenden Quellsystemen, um Arbeitsabläufe besser als je zuvor zu verstehen. Die Verbindung funktioniert indem die Log-Dateien aus verschiedensten operativen Systemen, die bei Ihnen im Einsatz sind – entlang des gesamten digitalen Fußabdrucks und inklusive der Zeitstempel in diesen Log-Dateien. Durch vorgefertigte Konnektoren können riesige Datenmengen aus praktisch jedem System, einschließlich ERP, CRM, Buchhaltungssoftware und mehr, zusammengebracht werden und bieten Ihnen einen optimalen Echtzeit Überblick über alle Porzesse in Ihrem Unternehmen.
Process Mining von celonis ist für Sie interessant wenn:
- ihr Unternehmen wachsen soll
- sie Ihre Waren und Produkte schneller und reibungsloser ausliefern wollen
- ihr Kundenservice Ihre Kunden bisher nicht wirklich glücklich macht
- sie sicher sind, dass Ihre Geschäftsprozesse nicht optimal und reibungslos funktionieren
Sie haben die perfekte Software noch nicht gefunden?
Lust, Process Mining live zu erleben?
- 60 Minuten Zeit
- So viele Teilnehmer wie Sie wollen
- Keine Kosten
- Einfacher Einstieg in celonis und Process Mining
- Stellen Sie alle Fragen
- Keine Verpflichtungen
- Worauf warten Sie noch?
3. Entdecken
Visualisieren und erforschen Sie Ihre Prozesse in Echtzeit, decken Sie ineffiziente Prozesse schnell auf und identifizieren Sie die Ursachen. Die Prozess Mining Technologie von celonis bietet zur Visualisierung zwei smarte Ansichten an: Process Discovery und Process Analytics. Um Ihre Geschäftsergebnisse nachhaltig zu verbessern, müssen Sie Ihre Prozesse jederzeit in und auswendig kennen. Process Discovery bietet Ihnen eine einfache und interaktive Möglichkeit, jeden Schritt Ihrer Prozesse übersichtlich zu visualisieren, sodass Sie einfach Optimierungsmöglichkeiten identifizieren können. Process Analytics wiederum ist eine neue Art der Analyse, die nicht nur den Prozess visualisiert, sondern direkt auch Verbesserungsmöglichkeiten aufzeigt.
Process Mining Technologie bietet:
- Echtzeit Visualisierung Ihrer realen Prozesse
- Echtzeit Analyse Ihrer realen Prozesse
- Verbesserungsmöglichkeiten Ihrer realen Prozesse
- Volle Transparenz
4. Verbessern
Verwandeln Sie Ihre gewonnen Prozesserkenntnisse in direkt anwendbare Verbesserungen, welche einen echten Mehrwert für ihr Unternehmen bieten. Entfernen Sie proaktiv ineffiziente Prozesse durch die Automatisierung stetig wiederkehrender Aufgaben und spezialisierte Workflows. Senden Sie vorhersagende Signale an Ihre Abteilungen, um alle am Prozess Beteiligten dabei zu unterstützen, cleverer und reibungsloser arbeiten zu können. Überwachen Sie zudem die Auswirkungen Ihrer Prozessoptimierungsmaßnahmen im Zeitverlauf und stellen Sie sicher, dass Ihre Mitarbeitenden fortlaufend Fortschritte bei der Optimierung von Prozess KPI ´s erzielen können.
Weitere Vorteile sind:
- Kontinuierliche Verbesserung der eigenen Geschäftsprozesse
- Automatisierung wiederkehrender Workflows
- Überwachung der Verbesserungsmaßnahmen
- Übersichtliche Arbeitsabläufe für Ihre Mitarbeitenden
Was wir für Sie leisten
Durch langjährige Prozess-, IT- und Logistik-Expertise gewährleisten wir die sichere Einführung der Process Mining Software von celonis und unterstützen Sie gezielt bei der Analyse und Optimierung Ihrer Geschäftsprozesse
IST-Aufnahme
In einem ersten gemeinsamen Termin sprechen wir über Ihre aktuellen Geschäftsprozesse, suchen nach “Paint Points” und Ihren wichtigsten KPI´s. Es ist wichtig, dass alle eine genaue Vorstellung der aktuellen Prozesse haben.
Prozessanalyse
Gemeinsam wählen wir die Geschäftsprozesse aus, die visualisiert und optimiert werden sollen. Dies kann zunächst ein Prozess wie z.B. Order-to-Cash oder Purchase-to-Pay sein oder gleich mehrer in Kombination. Es stehen hunderte zur Auswahl.
Umsetzungsstrategie
Was muss für die technischen Implementierung vorbereitet werden? Wie groß ist das Projektteam? Wer nimmt welche Rolle ein und was sind die genauen, messbaren Ziele? Wann sollen die Daten verfügbar sein? Das alles klären wir in dieser Phase.
Implementierung
Die technische Implementierung ist die Anbindung der Quellsysteme an die celonis IBC. Diesen Part übernehmen wir gemeinsam mit Ihrer IT und celonis. Ihr Tagesgeschäft wird dabei nicht gestört, es kommt nicht zu Ausfällen.
Prozessoptimierung
Sobald die Daten an die IBC übertragen werden, beginnt die Optimierung. Denn ab diesem Moment sind Ihre realen Prozesse zum ersten Mal in Echtzeit sichtbar und Sie haben den vollen Überblick.
Prozessüberwachung
Optimiert werden kann immer. Ob die Optimierungen auch nachhaltig greifen, sollte stetig überwacht werden. celonis bietet dafür Tools wie die Action Engine, die dies fast vollständig automatisiert und direkt Verbesserungsvorschläge zeigt.