Intralogistik Beratung
Logistikstrategie, Logistikplanung, Lagerautomatisierung; Neubau- und Erweiterungsplanung, Werksstrukturplanung; Lageroptimierung und Potenzialanalyse
Intralogistik –das Herzstück Ihres Unternehmens
Um das zu erreichen benötigt es allerdings mehr als Technik und Prozesse – es kommt immer auf ein schlüssiges Gesamtkonzept an, das alle Bausteine berücksichtigt, die innerhalb einer Logistikplanung zu einer zukunftsfähig aufgestellten Intralogistik führen. Innerhalb der jeweiligen Projekte gilt es die zur Unternehmensstrategie passende Logistikstrategie zu identifizieren, produktive Materialflüsse zu gestalten, effektive Verkehrsflüsse zu installieren und geeignete Lager- und Fördertechniken zu implementieren. Dabei müssen Schwachstellen identifiziert und die verschiedenen Rahmenbedingungen und Wechselwirkungen in Einklang gebracht werden, mit dem Ziel die Kosten und die benötigte Zeit im Materialfluss so gering wie möglich zu halten.
Gesamtkonzept entwickeln
Es gilt, die Intralogistik Strategie passend zur Unternehmensstrategie zu erarbeiten, um ein schlüssiges Gesamtkonzept zu entwickeln.
Schwachstellen identifizieren
Mit dem Ziel die Kosten und die benötigte Zeit im Materialfluss so gering wie möglich zu halten.
Was wir für Sie tun:
Intralogistik
Bauliche Rahmenbedingungen, vorliegende Produkteigenschaften und die Erwartungshaltung der Endkunden führen zu spezifischen Anforderungen an die Ausgestaltung der innerbetrieblichen Abläufe, sodass jedes Intralogistik-Projekt individuell zu betrachten ist. Genau das schaffen wir im Rahmen unserer Logistikberatung.
Auf übergeordneter Ebene lassen sich die verschiedenen Aufgabenstellungen zu einzelnen Themenschwerpunkten zusammenfassen. Vallée und Partner entwickelt gemeinsam mit Ihnen maßgeschneiderte Intralogistik Lösungen für Ihren Produktions- und Lagerstandort.
Wie Sie uns kontaktieren können:
Kontaktieren Sie uns
per Mail, Telefon, persönlich oder zunächst über unser Kontaktformular. Ihre Anfrage werden wir so schnell wie möglich bearbeiten und möglichst kurzfristig beantworten.
VuP GmbH – Vallée und Partner
Willy-Brandt-Weg 13
48155 Münster
Telefon: 0251 – 14 989 200
E-Mail: info@vallee-partner.de
Onpage und datenschutzkonform:
Kontaktformular
Potenzianalyse
Lassen Sie sich in einem kompakten Projekt Ihre Optimierungspotentiale in Lager und Logistik aufzeigen. Die Potenzialanalyse ist der ideale Weg sich gegenseitig bei überschaubarem Invest kennen zu lernen. Hierbei berücksichtigen wir zukünftige Entwicklungen ebenso wie sich verändernde Anforderungen. Der objektive Blick eines externen Spezialisten liefert Ihnen direkt umsetzbare Ansatzpunkte (Quick wins) und langfristige Empfehlungen, die Sie gemeinsam mit uns oder in Eigenregie realisieren können.
Lager- und Logistikoptimierung
Wir betrachten ausgewählte Unternehmensbereiche, Logistikstandorte oder Lagerbereiche und analysieren die Material- und Informationsflüsse auf umsetzbare Optimierungspotenziale.
Konkrete Handlungsempfehlungen
Im Ergebnis erhalten Sie konkrete Empfehlungen, mit deren Umsetzung Sie kurz- und langfristige Potenziale heben können.
Neubauplanung
Planung auf der „grünen Wiese“, von innen nach außen. Wir unterstützen Sie bei der Definition der Prozesse, Tätigkeiten und Arbeitsbereiche innerhalb Ihrer neuen Immobilie.
Aufbauend auf dem „Was?“ bestimmen wir gemeinsam das „Wie?“ und dimensionieren die notwendigen Flächen unter Berücksichtigung der verschiedenen Restriktionen.
Mit Hilfe eines „virtuellen Lagerrundgangs“ können die weiteren Planungsschritte zielgerichtet vorgenommen werden.
Visualisierung
Zur Beratung der jeweiligen Richtungsentscheidungen visualisieren wir Ihren Lagerneubau oder einzelne Lagerbereiche in unserer 3D-Visualisierungssoftware.
Gesamtkonzept
Wir berücksichtigen den kompletten Prozess (Was?) und definieren gemeinsam mit Ihnen die notwendigen Flächen und Techniken (Wie?).
Layoutplanung und Erweiterungsplanung
Zukunftsfähige Dimensionierung und Gestaltung der Lager-, Produktions-, Verkehrs- und Manipulationsflächen in vorhandenen Immobilien oder auf angrenzenden Grundstücken (Erweiterungsbau).
Die ganzheitliche Betrachtung des Layouts steht hierbei im Planungsfokus.
Innerhalb der Layout- und Erweiterungsplanung werden die Beziehungen und Intensitäten zwischen den vorhandenen und geplanten Flächenbereichen analysiert.
Die tatsächliche Anordnung wird anschließend unter Einbezug der Analyseergebnisse sowie identifizierten Rahmenbedingungen vollzogen. Vor- und nachgelagerte (Produktions-)Prozesse gilt es entsprechend im Konzept zu berücksichtigen.
Dimensionierung
Aufbauend auf Ihren konkreten Bestands- und Bewegungsdaten dimensionieren wir die notwendigen Lager- und Manipulationsflächen – innerhalb und außerhalb der Gebäude.
Standortentwicklung
Standorterweiterungen sollten wohl überlegt und auf Dauer ausgelegt sein. Zukünftige Anforderungen sollten zwingend abgeleitet und mit ins Kalkül der Planung gezogen werden.
Werkstrukturplanung
Wir unterstützen Sie dabei Ihrem Werk und Werksgelände einen klaren Aufbau zu geben.
Hierbei betrachten wir ausgehend von der LKW-Zufahrt, über die Verwaltungs-, Produktions- und Lagerflächen, bis zur LKW-Ausfahrt sämtliche Immobilien, Prozesse, Flüsse und Abhängigkeiten.
Die Konzeptionierung erfolgt immer unter Abwägung der Kosten und des Nutzens und kann in eine ausführliche Wirtschaftlichkeitsbetrachtung (ROI-Kalkulation) münden.
End-to-End
Im Projekt wird auf die Harmonisierung sämtlicher Abläufe, beginnend und endend an der Werkszufahrt, abgezielt.
ROI-Kalkulation
Im Intralogistik Projekt werden vorliegende Gegebenheiten bewusst in Frage gestellt und mögliche Potenzialansätze wirtschaftlich bewertet.
Materialflussanalyse und Prozessanalyse
Über Jahre angelernte, verinnerlichte und nicht reflektierte Abläufe, gepaart mit historisch gewachsenen Gebäude- und Produktionsstrukturen, sind häufig die Grundlage für ineffizienten Materialfluss.
Ein bewährtes Werkzeug zur Verbesserung der operativen Performance ist die Materialflussanalyse, mit der Sie auf Basis Ihrer Bewegungsdaten im ersten Schritt Transparenz und im zweiten Schritt die Grundlage für fundierte, strategische Entscheidungen, bspw. im Zusammenhang mit einem Bauvorhaben, generieren können.
Prozessanalyse bzw. Process Mining geht noch einen Schritt weiter und bezieht den kompletten Informationsfluss in die Betrachtung ein. Ähnlich wie beim Data Mining werden große Datenmengen analysiert und visualisiert. Es wird hierbei auf vorhandene Ereignisprotokolle der existierenden IT-Systeme zurückgegriffen, um Informationen zu extrahieren und ein genaues Bild der Geschäftsprozesse eines Unternehmens zu erhalten.
Materialflussanalyse
Die Ergebnisse der Materialflussanalyse dienen zur größen- und leistungsbezogenen Konfiguration von Lagerautomatisierungen und -techniken.
Prozessanalyse und Process Mining
Hierbei lassen sich exakte Durchlaufzeiten und häufige Umwege in der Abwicklung erkennen und deren Ursache ergründen. Es besteht so die Möglichkeit einer laufenden Analyse und Kontrolle der wesentlichen Prozessschritte, um frühzeitig bei Abweichungen und Auffälligkeiten reagieren zu können.
Lagerautomatisierung
Einsatz von Automatisierungstechniken in Ihrer Logistik und Intralogistik: Vom automatischen Hochregallager für Paletten, über AKL- (Automatisches Kleinteilelager) und Shuttlelager, bis hin zu fahrerlosen Transportsystemen (FTS bzw. AGV), Robotik und Fördertechnik; wir identifizieren gemeinsam mit Ihnen die für Sie passende Lösung. Entscheidend hierbei ist die objektive und neutrale Betrachtung Ihres konkreten Anwendungsfalls. Ausgehend von Ihren Artikeln , Auftragsstrukturen und benötigten Leistungsparamtern gilt es die für Sie geeigneten Lagertechniken in ein schlüssiges Gesamtkonzept zu überführen. Zur Vernetzung der ausgewählten Logistikmodule ist die Ausgestaltung der Steuerungslogik (Materialflussrechner und Lagerverwaltungssoftware) von essentieller Bedeutung.
Automatisierungsgrad
Wir definieren gemeinsam mit Ihnen den Grad der Automatisierung und wählen die für Sie passenden Lagertechniken aus.
Lagertechnik
Der Markt wächst und die Möglichkeiten werden täglich vielfältiger. Wir sind am Puls der Zeit und kennen die relevanten Anbieter und Techniken am Markt – agieren dabei aber stets neutral.
Logistikstrategie
Aufbauend auf Ihrer Unternehmensstrategie und Unternehmensvision unterstützen wir Sie bei der Definition der für Ihr Unternehmen passenden Logistikstrategie.
Auf strategischer Ebene besprechen wir, welche Standort- und Netzwerkstruktur für Ihre Abwicklung benötigt wird. Auf der darunter liegenden Ebene gilt es zu prüfen, ob die Logistik in eigener Hand verbleiben soll oder ob Outsourcing zu einem Logistikdienstleister eine sinnvolle Option darstellt (Make-or-Buy).
Im Rahmen der Projektierung gelangen wir von einer sehr hohen Flugebene zu einer durchdachten und ausformulierten Logistikstrategie bestehend aus definierten Zielen, Meilensteinen und Maßnahmenpaketen.
Kundensicht
Ausgehend von Ihren Kunden und deren Erwartungen erstellen wir gemeinsam mit Ihnen Ihre Logistikstrategie. Hierbei gehen wir sowohl auf externe als auch interne Erwartungshaltungen ein.
Road Map
Ebenso wichtig, wie die Definition der Logistikstrategie, ist die Definition der Umsetzung. Meilensteine, Verantwortlichkeiten und Maßnahmenpakete sind zu schnüren.
Tendermanagement / Ausschreibungsmanagement
Wir unterstützen Sie bei der Bearbeitung komplexer Ausschreibungen für Lager, Transport und zugehörige Dienstleistungen. Dabei greifen wir auf umfangreiche Erfahrungen sowohl auf Anbieter- wie auch auf Nachfragerseite zurück und unterstützen Sie bei der fachgerechten Beantwortung oder Erstellung der für Sie relevanten Ausschreibungen.
Erstellung von Ausschreibungen
Eine ausreichende Detailierung ist enorm wichtig, um von den angefragten Dienstleistern eine vergleichbare und verbindliche Rückmeldung zu erhalten – ohne böse Überraschungen.
Beantwortung von Ausschreibungen
Wir können Sie in verschiedenen Intensitäten unterstützen – vom Tippgeber und Sparringspartner bis hin zur kompletten Abwicklung und Konzeptionierung des Ausschreibungsrücklaufs.
Verkehrskonzept
Bei der Projektierung von innerbetrieblichen Verkehrskonzepten gilt es die Bewegungen der Fahrzeuge und Personen auf dem Werksgelände und in den jeweiligen Lager- und Produktionshallen zu analysieren und in der Folge intelligent auszulegen.
Die Ausgestaltung der Verkehrskonzepte erfolgt üblicherweise unter den Prämissen „Reduktion von Gefahrstellen“ und „intuitive, effiziente Steuerung der Verkehrsströme“.
Im Rahmen der Konzeptionierung werden Bewegungsmuster, Intensitäten, Kreuzungsstellen und Begegnungsverkehre, sowohl bezogen auf das Lager als auch auf den Hof, aufgenommen und mittels Visualisierungstechniken, bspw. Sankey-Diagrammen oder 3D-Darstellungen, illustriert.
Software
Beratung bei der Auswahl geeigneter Softwaresysteme zur optimalen Steuerung der Verkehre, z.B. Staplerleitsysteme oder Yard-Management-Systeme.
Visualisierung
Mit Hilfe einer Visualisierung, beispielsweise in einem Sankey-Diagramm, werden Engstellen, Gefahrenpunkte und Hot-Spots sichtbar und können zukünftig vermieden oder entzerrt werden.
Logistikcontrolling
Ein ausgereiftes Logistikcontrolling ermöglicht die Steuerung, Prüfung und Bewertung von logistischen Abläufen auf einer fundierten Kennzahlenbasis.
Bezogen auf die Leistungsfähigkeit der Logistik werden hiermit u.a. Prozesseffizienzen und Auslieferquoten analysiert. Auf der Ebene der Logistikkosten erfolgt hingegen u.a. die verursachungsgerechte Zuordnung von Prozesskosten sowie die Ermittlung der generierten Bestandskosten.
Transparenz
Eine fundierte Datenbasis ermöglicht eine objektive Betrachtung der Vorgänge in Ihrer Logistik.
Stammdaten
Valide Stammdaten sind das notwendige Fundament für ein optimales Controlling.
Lernen Sie uns persönlich kennen.
Gerne besprechen wir mit Ihnen, ganz unverbindlich und kostenlos, über geplante Projekte oder vorliegende Problemstellungen
Komplexe Intralogistik-Projekte sind unser Tagesgeschäft
Jedes Projekt hat seine individuellen Herausforderungen und Rahmenbedingungen. Zwar greifen wir auf standardisierte Methoden und Vorgehensweisen zurück, berücksichtigen aber die individuellen Aspekte unserer Kunden, um ein maßgeschneidertes und pragmatisches Projektvorgehen zu realisieren. Insbesondere das MOT-Prinzip (Mensch – Organisation – Technik) spielt hier eine zentrale Rolle in der Projektbearbeitung mit Ihnen. Wir handeln immer anbieterneutral und beraten auf Augenhöhe. Unser Ziel ist es, Sie sicher und in vertretbarer Zeit durch Ihr Projekt zu begleiten. Dies können wir in unterschiedlichen Rollen und Intensitäten bewerkstelligen und unterstützten Sie genau an dem Punkt wo sie uns benötigen – Von Anfang an oder punktuell.
Wie Sie uns kontaktieren können:
Kontaktieren Sie uns
per Mail, Telefon, persönlich oder zunächst über unser Kontaktformular. Ihre Anfrage werden wir so schnell wie möglich bearbeiten und möglichst kurzfristig beantworten.
VuP GmbH – Vallée und Partner
Willy-Brandt-Weg 13
48155 Münster
Telefon: 0251 – 14 989 200
E-Mail: info@vallee-partner.de
Onpage und datenschutzkonform:
Kontaktformular
Aktuelle Themen