Münsterhack 2018 – Hackathon für Münster

Nach 2017 war es das zweite Mal, dass sich die Tech-Szene in Münster traf, um an Konzepten zugunsten der Zukunftsfähigkeit der Stadt zu arbeiten. In den Räumlichkeiten des Digital Hub münsterLAND und der items GmbH jonglierten neun engagierte Teams mit offenen und exklusiven Daten aus dem Open Data Portal open.nrw und Geoportal.nrw.

Dabei handelte es sich zumeist um Dateninformationen in Tabellenform mit einigen Attributen und Geo-Referenzen. Darunter beispielsweise Abfahrtspläne für öffentliche Verkehrsmittel, WLAN-Standorte, Schulen, Sportstätten, Entsorgungskalender, Glascontainer und Papierkörbe. Es war nicht verpflichtend auch mit diesen Datensätzen zu arbeiten. Sie galten als Basisinformationen. Stattdessen galt: „Hack was du willst, solange es Münster nützt.“

Beim MÜNSTERHACK am 05/06. Oktober ging es mithin darum Ideen zu entwickeln, welche die Stadt Münster noch ein kleines bisschen lebenswerter machen. Vallée und Partner war einer der Supporter und stellte darüber hinaus Knowhow zur Verfügung. Unsere Kollegin Kathrin Jostarndt ist dabei gewesen, um eines der neun Teams, das Team “Taschengeldbörse”, als Mentorin zu unterstützen und die Workshops zu begleiten.

Die Idee der Taschengeldbörse ist es, kleine Hilfsdienste – beispielsweise Unterstützung im Garten oder Hilfe bei PC-Problemen – zwischen Jugendlichen und Senioren zu vermitteln. Diese Vermittlung findet schon heute durch die Freiwilligenagentur Münster statt, jedoch bislang lediglich analog und nicht mithilfe einer App. Die App-Idee kam derart gut an, dass die App nun auch nach dem Münsterhack weiterentwickelt werden soll.

Jedes der acht Teams wurde durch einen Mentor unterstützt und entwickelte einen ähnlichen Prototyp. Eine hochrangige Fachjury bewertete die Ideen nach ihrem Innovationsgrad, der kommerziellen Verwertbarkeit, der Nachhaltigkeit und dem Nutzen für die Stadt Münster. Am Samstag stellte jedes Team ihren Prototyp auf einem Abschlusspitch vor, der auch in die Bewertung einfloss. Die drei besten Teams erhielten Sach- und Geldpreise.

Die Platzierungen:

  1. Platz: Hack(a)Tonne
    Aasee Sensorik und Monitoring für bessere Gewässeranalytik/-vorhersage inkl. Messtonne
  2. Platz: Bussistant
    Frustfreies Busfahren: Zuverlässige Abfahrzeit-Vorhersagen per Sprachassistent auf Basis von aktuellen Verkehrs- und Twitter-Daten.
  3. Platz: Taschengeldbörse
    Der schnelle und effiziente Marktplatz zur einfachen Koordination und Vermittlung von helfenden Händen für Senioren. Ausprobieren unter https://taschengeldboerse.io

Nachgeha(c)kt Sonderpreis: LeihLeeze
Sharing für Fahrräder in Münster via Smartphone mit Push-Notifications und per Alexa Spracheingabe. Wer LeihLeeze ausprobieren will, kann sich melden unter Leihleeze.de.

Der Oberbürgermeister der Stadt Münster, Markus Lewe, wertete das Event als großen Erfolg für die Innovationsfähigkeit und als wichtiges Signal für die Attraktivität der Stadt als Wissenschafts- und Technologiestandort.

Newsletter-Anmeldung

[rm_form show_firstname=1 show_lastname=1 show_gender=1 show_mailtype=1 show_title=1 show_title=1 show_consent_text=1]

Close Popup

Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies. In den Datenschutz-Einstellungen können Sie bestimmen, welche Dienste verwendet werden dürfen. Durch Klick auf "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Close Popup
Datenschutz-Einstellungen gespeichert.
Datenschutz-Einstellungen

Wenn Sie eine Website besuchen, speichert oder ruft sie möglicherweise Informationen in Ihrem Browser ab, meistens in Form von Cookies. Kontrollieren Sie Ihre persönlichen Cookie-Dienste hier.

Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website notwendig und können in unseren Systemen nicht abgeschaltet werden.

Technische Cookies
Zur Nutzung dieser Website verwenden wir die folgenden technisch notwendigen Cookies. Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien.
  • PHPSESSID
  • wordpress_test_cookie
  • wordpress_logged_in_{HASH}
  • wordpress_sec
  • wordpress_gdpr_allowed_services
  • wordpress_gdpr_cookies_allowed
  • wordpress_gdpr_cookies_declined
  • wordpress_gdpr_terms_conditions_accepted
  • wordpress_gdpr_privacy_policy_accepted
  • wordpress_gdpr_first_time
  • wordpress_gdpr_first_time_url
  • wfwaf-authcookie-{hash}
  • wf_loginalerted_{hash}
  • wfCBLBypass
  • ga-disable-{ID}

Alle Cookies ablehnen
Save
Alle Cookies akzeptieren