Digitalisierung und Softwareunterstützung
in der Logistik

Digitaler Logistik-Reifegrad | Warehouse Management System (WMS) | Transport Management System (TMS) | Yard Management System (YMS) | Zeitfenster Management System (ZMS)

Digitaler Logistik-Reifegrad

Ihre Logistikprozesse laufen stark manuell ab? Sie verfügen über eine geringe Prozesstransparenz? Sie müssen Ihre Entscheidungen aus dem Bauch heraus und nicht datengetrieben entscheiden? Die Lösung: digitalisierte Logistikprozesse. Wir unterstützen Sie bei der Umstellung und analysieren Ihre (noch) manuell ablaufenden Prozesse auf Digitalisierungspotentiale. Im Nachgang leiten wir konkrete Maßnahmen und Fahrpläne für eine Digitalisierungsstrategie Ihrer Logistik ab.

Weiterhin unterstützen wir Sie gerne bei der Auswahl einer geeigneten Softwareunterstützung für Ihre Logistik:

Warehouse Management System (WMS)

Sie möchte Ihre Intralogistik- und Lagerprozesse durch ein intelligentes System möglichst optimiert und automatisiert steuern und verwalten lassen? Dann ist ein Warehouse Management System (WMS) genau das Richtige für Sie. Es bildet den innerbetrieblichen Materialfluss und die Steuerung und Verwaltung Ihrer Lagerprozesse ab. Hierunter fallen Abläufe wie Wareneingang, Cross-Docking, Einlagerung, Auftragssteuerung, Kommissionierung, Warenausgang und Inventur.

Lagerverwaltungssoftware – Warehousemanagementsystem WMS

Transport Management System (TMS)

Sie haben einen hohen manuellen Aufwand für die Disposition Ihrer Touren und Transporte? Die Komplexität der Restriktionen Ihrer Abhol- und Anlieferstellen ist kaum noch zu verwalten? Hier hilft Ihnen ein Transport Management System (TMS). Dies umfasst die Steuerung, Kontrolle und Optimierung sämtlicher Prozesse rund um den Transport zwischen Unternehmensstandorten, Lieferanten, Spediteuren und Kunden. Schwerpunkt eines TMS ist die Transportplanung und -disposition. Durch ein TMS werden (automatisiert) Vorschläge zur möglichst optimalen Tour-Zusammensetzung, Fahrreihenfolge und Auswahl sowie Beauftragung des Transporteurs unter Einbezug von Optimierungsparametern (Kosten, Entfernung, Geschwindigkeit, etc.) und Restriktionen (z. B. Lenk- und Ruhezeiten) erstellt. Somit verfügt ein TMS über eine Übersicht sämtlicher eingehender und ausgehender Transporte inkl. der Möglichkeit einer Sendungsverfolgung.

Yard Management System (YMS)

Benötigen Sie Unterstützung bei der Steuerung Ihrer Prozesse auf Ihrem Werksgelände, an Ihrem Gate und an Ihren Docks? Der Abruf und die Steuerung der Fahrzeuge sowie Ressourcen auf Ihrem Hof verursachen einen hohen manuellen Aufwand für Ihre Mitarbeiter*innen? Hier ist ein Yard Management System (YMS) die richtige Lösung. Diese Spezialsoftware verwaltet, steuert und optimiert den Fluss von Fahrzeugen und Besucher*innen auf dem Unternehmensgelände / Hof (Yard). Das YMS steuert und dokumentiert die Ein- und Ausfahrt am Gate und die dazugehörigen Prozesse wie Verwiegungen, Park- und Stellplatzverwaltung, Check-In und Check-Outs, Pförtnertätigkeiten, etc. Außerdem liefert das YMS eine Übersicht über alle Bewegungen auf Ihrem Hof und steuert die Rampensituation an Ihrem Lager

Zeitfenster Management System (ZMS)

Die anliefernden und abholenden Spediteure kommen völlig unplanbar zu nicht vorgesehenen Zeiten bei Ihnen an? Ihre Ware steht meist noch gar nicht bereit oder Sie haben keine freien Kapazitäten an den Ladestellen? Dies verursacht lange Wartezeiten der Fahrzeuge und hohe Standgeldkosten auf Ihrer Seite? Hier hilft Ihnen ein Zeitfenster Management System (ZMS). ZMS erlauben die Buchung und Vergabe von Zeitfenstern für eine terminlich gesteuerte, priorisierbare und zeitlich nivellierte Anlieferung und Abholung der Waren eines Standorts. Ein ZMS ist häufig Teil eines Yard Management Systems. Es ermöglicht planbare und verkürzte Durchlaufzeiten für Spediteure auf dem Werksgelände sowie eine gleichmäßigere Auslastung der Ent- und Verlade-Ressourcen an Ihrem Standort.

 

 

Sprechen Sie uns unverbindlich an

Niklas Unger VuP GmbH
Niklas Unger
Geschäftsführer und Gesellschafter
Prof. Dr. Franz Vallée
Gründer und Gesellschafter
Wolfram Schulthoff
Ihr Experte WMS Auswahl und Einführung

Aktuelle Themen

Nachbericht zur LogiMAT 2023

Die internationale Fachmesse für Intralogistik-Lösungen und Prozessmanagement in Stuttgart mit Vallée, Unger & Partner.

End-to-End Prozess Record to Report

Report to Record ist unser End-to-End Prozess #8. Wir beantworten die Fragen welche Themen mit dem Prozess abgedeckt werden und welche Potenziale es für Kunden gibt.
Close Popup

Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies. In den Datenschutz-Einstellungen können Sie bestimmen, welche Dienste verwendet werden dürfen. Durch Klick auf "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Close Popup
Datenschutz-Einstellungen gespeichert.
Datenschutz-Einstellungen

Wenn Sie eine Website besuchen, speichert oder ruft sie möglicherweise Informationen in Ihrem Browser ab, meistens in Form von Cookies. Kontrollieren Sie Ihre persönlichen Cookie-Dienste hier.

Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website notwendig und können in unseren Systemen nicht abgeschaltet werden.

Technische Cookies
Zur Nutzung dieser Website verwenden wir die folgenden technisch notwendigen Cookies. Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien.
  • PHPSESSID
  • wordpress_test_cookie
  • wordpress_logged_in_{HASH}
  • wordpress_sec
  • wordpress_gdpr_allowed_services
  • wordpress_gdpr_cookies_allowed
  • wordpress_gdpr_cookies_declined
  • wordpress_gdpr_terms_conditions_accepted
  • wordpress_gdpr_privacy_policy_accepted
  • wordpress_gdpr_first_time
  • wordpress_gdpr_first_time_url
  • wfwaf-authcookie-{hash}
  • wf_loginalerted_{hash}
  • wfCBLBypass
  • ga-disable-{ID}

Alle Cookies ablehnen
Save
Alle Cookies akzeptieren