Vorhang auf! – VuP-Forum 2019 im Wolfgang Borchert Theater

12. Dezember 2018 | Allgemein, Blog, VuP-Forum

Das Geheimnis wird gelüftet. Das 10. VuP Forum findet am 20. März 2019 an einem ganz besonderen Ort statt. Wir sind stolz darauf, dass wir heute das Wolfgang Borchert Theater in Münster als Location für unser Jubiläums- VuP-Forum vorstellen dürfen.  

Nicht verpassen – 10. VuP-Forum – 20.03.2019

Großartige Speaker und interessante Vorträge in klassischer Theateratmosphäre mit gemütlicher Gastronomie. Das sollten Sie nicht verpassen.

Bunte Tradition am Wolfgang Borchert Theater

Das Wolfgang Borchert Theater zählt zu einem der ältesten Privattheater in Deutschland. 1956 gab es die ersten Aufführungen. Seinerzeit geschah das noch „im kleinen Raum“ am Prinzipalmarkt. Einige Umzüge später gelangte das WBT dann an den Hafen, zuerst an den Hafenweg und schließlich an die heutige Adresse im Flechtheim-/Rhenusspeicher am Mittelhafen, auf der Südseite des Hafens von Münster.

Das WBT ist bekannt für Aufführungen, die zum Nachdenken anregen. Gespielt wird im Repertoirebetrieb und nicht en-Suite, wie es an vielen anderen Theatern üblich ist. Daraus ergeben sich viele verschiedene Nuancen, die das zwanzigköpfige Team des WBT tagesaktuell und oft auch gewollt mit politischem Denkanstoß auf- und vorbereitet. Unter den Aufführungen finden sich Klassiker wie „Mutter Courage“ von Bertold Brecht oder auch die Geschichte eines Einzelnen „Ich werde nicht hassen“, die den Wunsch einer ganzen Generation von Israelis und Palästinensern nach Frieden wiederspiegelt. Mit Aufführung wie „Er ist wieder da“ legt das Wolfgang Borchert Theater den sprichwörtlichen Finger in die Wunde und setzt sich gesellschaftskritisch und satirisch mit Themen wie dem Rechtsradikalismus auseinander. Der Sturm, ein Open-Air-Spektakel im Hafenbecken von Münster, war im Sommer 2018 in allen 52 Vorstellungen ausverkauft.

Wolfgang Borchert Theater: VuP Forum 2019

Literarisches Kammerspiel mit einem gewissen Anspruch ist den Verantwortlichen des WBT wichtig. Auch die eine oder andere Komödie darf in einem abwechslungsreichen Angebot nicht fehlen, erzählt Tanja Weidner. Die bunte Mischung sieht die Chefdramaturgin des WBT als ein Markenzeichen des bekannten Münsteraner Theaters, das es vollbringt zwischen 80 und 90% durchschnittliche Zuschauerauslastung mit seinen Aufführungen zu erreichen. Das WBT ist wesentlich weniger auf öffentliche Subventionen angewiesen als andere Theater, weil es sich, und darauf ist man auch ein wenig stolz, zum bedeutenden Teil selbst finanziert. Spiritus Rektor Meinhard Zanger prägt, seit er die Intendanz des Hauses übernahm, die künstlerisch kulturelle als auch die wirtschaftliche Erfolgsgeschichte des Wolfgang Borchert Theaters.

Auszeichnungen des WBT – Die Außenminister Heiko Maas und Sergej Lawrow würdigen künstlerische Arbeit einer deutsch/russischen Co-Produktion

Das WBT ist international bekannt und wurde für die deutsch/russische Co-Produktion „Die Schroffensteins“ von Bundesaußenminister Heiko Maas und vom russischen Außenminister Sergej Lawrow mit einer Auszeichnung für besonders innovative künstlerische Leistungen bedacht. Semen Grechko vom Drama Theater Rjasan und WBT-Intendant Meinhard Zanger nahmen die Auszeichnungen auf der feierlichen Preisverleihung während der Abschlussveranstaltung des Deutsch-Russischen Jahres 2017/18 im Auswärtigen Amt in Berlin entgegen. Münsters Bürgermeister Markus Lewe gratulierte dem Wolfgang Borchert Theater zu diesem tollen Erfolg und sieht in der Koproduktion einen wichtigen Beitrag zur Diplomatie zwischen beiden Ländern auf Bürgerebene.

Bundesweite Beachtung fanden die künstlerisch hochwertigen Produktionen des WBT. Darunter das Außenprojekt „Ein Sommernachtstraum“, das 2012 in Münsters Gasometer aufgeführt wurde. Im selben Jahr wurde das Wolfgang Borchert Theater in der Kritiker-Umfrage des Fachmagazins „Die deutsche Bühne“ zum „besten Off-Theater” der Bundesrepublik gekürt. Überregionale Aufmerksamkeit erregten auch das mit dem WDR koproduzierte Projekt „Blind Date III“ 2010, eine Zusammenarbeiten mit den Städtischen Bühnen Wuppertal und Dortmund (und ein daraus folgendes Gastspiel in Tel Aviv) sowie 2013 die Koproduktion mit den Ruhrfestspielen Recklinghausen, als die Uraufführung des Auftragswerks „Wer ist die Waffe, wo ist der Feind“ gezeigt wurde.

Wolfgang Borchert Theater: VuP Forum 2019

Bühne frei für Logistik und IT

Direkt am Münsteraner Hafen gelegen bietet das WBT Hafenromantik mit Aussicht auf den alten Förderkran des Flechtheimspeichers. In der althergebrachten Tradition des Wolfgang Borchert Theaters will auch Vallée und Partner zum Nachdenken anregen und möchte für die Gäste #MehrWerteSchaffen. Am 20. März 2019 betreten ein paar, selbst für das WBT, eher außergewöhnliche Leute die Bühne. Unter Ihnen zum Beispiel Daniel Terner, den Sie auf keinen Fall verpassen sollten. Es wird spannend, provokant und zugleich wollen wir Ihnen neueste und relevante Trends aus Logistik und IT vorstellen, um mit Ihnen darüber ins Gespräch zu kommen.

Wolfgang Borchert Theater: VuP Forum 2019, Förderkran

Unsere Einladung an Sie

Das Flechtheims ist die Café- und Weinbar im Foyer des Wolfgang Borchert Theaters und steht für exzellente Küche. Während des VuP-Forums erwarten die Gäste köstliche Speisen für den großen und kleinen Hunger. Auch kulinarisch wird der Tag also eine besondere Note bekommen. Wer Lust an Genuss hat und mehr zu den Themen Logistik und IT erfahren möchte, der kann sich unter info@vallee-partner.de zu unserem Jubiläum anmelden. Das wird ein Theater! Vorhang auf und Bühne frei für das VuP-Forum 2019.

    Anrede:*Pflichtfeld Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Tasse aus.

    Event Details

    Beginn: 20.03.2019, 12:30 Uhr
    Ende: 20.03.2019, 18:00 Uhr
    Ort: Münster, Deutschland
    Adresse: Am Mittelhafen 10
    Location: Wolfgang Borchert Theater

    Jetzt anmelden

      Anrede:*Pflichtfeld Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Schlüssel aus.

      Abonnieren Sie unseren Newsletter und wir sorgen dafür, dass Sie in Sachen Logistik und Software immer auf dem neuesten Stand sind.

      Um hier das Anmeldeformular für unseren Newsletter zu sehen, müssen Sie das Setzen von Cookies erlauben bzw. den Dienst Google reCAPTCHA in den Datenschutz-Einstellungen aktivieren. Nur so können wir uns vor Botangriffen wirksam schützen.
      Close Popup

      Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies. In den Datenschutz-Einstellungen können Sie bestimmen, welche Dienste verwendet werden dürfen. Durch Klick auf "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

      Close Popup
      Datenschutz-Einstellungen gespeichert.
      Datenschutz-Einstellungen

      Wenn Sie eine Website besuchen, speichert oder ruft sie möglicherweise Informationen in Ihrem Browser ab, meistens in Form von Cookies. Kontrollieren Sie Ihre persönlichen Cookie-Dienste hier.

      Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website notwendig und können in unseren Systemen nicht abgeschaltet werden.

      Technische Cookies
      Zur Nutzung dieser Website verwenden wir die folgenden technisch notwendigen Cookies. Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien.
      • PHPSESSID
      • wordpress_test_cookie
      • wordpress_logged_in_{HASH}
      • wordpress_sec
      • wordpress_gdpr_allowed_services
      • wordpress_gdpr_cookies_allowed
      • wordpress_gdpr_cookies_declined
      • wordpress_gdpr_terms_conditions_accepted
      • wordpress_gdpr_privacy_policy_accepted
      • wordpress_gdpr_first_time
      • wordpress_gdpr_first_time_url
      • wfwaf-authcookie-{hash}
      • wf_loginalerted_{hash}
      • wfCBLBypass
      • ga-disable-{ID}

      Alle ablehnen
      Speichern
      Alle akzeptieren