Wie stellen Sie sich und Ihr Unternehmen zukunftsfähig auf?

1. Januar 2019 | Allgemein, Blog

Zukunftsfähigkeit heißt sich auf Neues einzulassen

Langfristig erfolgreich sein und den heutigen Wettbewerbsvorteil leistungsfähig in die Zukunft tragen – ein Ziel, was sich wohl jedes Unternehmen auf die Fahne geschrieben hat. Aber wie kommt ein Unternehmen in puncto Zukunftsfähigkeit in die Erfolgsspur? Ein immer schnelleres Tempo des Wandels, steigende Komplexität, Unsicherheit und die rasant fortschreitende Digitalisierung, einhergehend mit der Disruption von Geschäftsmodellen durch veränderte Marktbedingungen – die Herausforderungen der Zukunft werden gebetsmühlenartig genannt und eigentlich kann man die Schlagworte schon nicht mehr hören. Und dennoch, oder gerade deshalb möchten wir Ihnen ganz konkret Maßnahmen an die Hand geben, wie Sie sich und Ihr Unternehmen fit für die Zukunft machen! In unseren Projekten, und zwar in allen Projekten (!), begegnen uns immer wieder die gleichen Hemmnisse: Wenn es darum geht Veränderungen anzustoßen, Prozesse zu optimieren oder auch einfach nur, sich auf Neues einzulassen:

  • Die Mentalität im Unternehmen – Nicht: „Das haben wir schon immer so gemacht“,
  • Fehlende Qualifikationen der Mitarbeiter,
  • Eine starre, unflexible Organisation oder auch
  • Der teilweise hohe Investitionsaufwand

Um diese Hindernisse zu überwinden, geben wir Ihnen folgende Hinweise an die Hand:

Eine Unternehmenskultur etablieren, die die Zukunftsfähigkeit unterstützt!

  • Schaffen Sie für sich und Ihr Unternehmen eine klare Identität: Was macht den Unternehmenserfolg aus, wofür stehen Sie? Welche Werte wollen Sie nach außen hin verkörpern? Entwickeln Sie mit Ihren Mitarbeitern gemeinsam ein Ziel und verfolgen Sie dessen Umsetzung.
  • Richten Sie dabei Ihre Aktivitäten immer auf den Kunden aus, insbesondere, wenn es um die Entwicklung neuer Produkte geht. Beziehen Sie den Kunden in den Produktentwicklungsprozess mit ein. Crowdsourcing wird dieses Vorgehen genannt.
  • Schaffen Sie ein günstiges Klima für Innovationen, stetiges Lernen und die Weiterentwicklung Ihrer Mitarbeiter. Unterstützen Sie den Pioniergeist und das Unternehmertum Ihrer Mitarbeiter durch eine dezentrale Organisation und Interdisziplinarität.
  • Fördern Sie Neugier und Offenheit für zukünftige Entwicklungen. Nur so können Sie potentielle Disruptoren frühzeitig erkennen, beurteilen und entsprechend handeln.
  • Lassen Sie auch mal Misserfolge zu – ein kontinuierliches Experimentieren und das Lernen durch Misserfolg (sog. Fail Forward) führt langfristig zu Verbesserungen.
  • Führen Sie agile Methoden, wie Scrum, Kanban oder Lean in allen Unternehmensbereichen ein, wenn auch zunächst in Einzelprozessen – eine große Veränderung beginnt immer im Kleinen!
  • Eine zukunftsgerichtete Unternehmenskultur sollte sich unbedingt auch im Führungsverhalten wiederspiegeln. Schaffen Sie eine partnerschaftliche Kultur und verfolgen Sie eine Kontinuität in Ihrem Führungsstil.
  • Streben Sie ein profitables, aber nachhaltiges Wachstum an – nur so bleiben Sie glaubwürdig.

Die stetige Weiterentwicklung der Mitarbeiter fördern!

  • Indem Sie frühzeitig Verantwortung übertragen, erhalten Sie die Motivation und die Leidenschaft der Mitarbeiter. Nur wer sich für einen Prozess oder ein Produkt verantwortlich fühlt, ist wirklich motiviert!
  • Aber Verantwortung darf nicht zu Überforderung führen – ein skalierbares Lernen, von der Ausbildung über die Weiterbildung bis hin zur Entwicklung neuer Fähigkeiten sollte immer Ziel einer langfristigen Personalentwicklung sein.
  • Um sich auf neue Rollen vorzubereiten und Ideen entwickeln zu können benötigen Mitarbeiter Freiräume. Schaffen Sie Platz für Kreativität und gestehen Sie Ihren Mitarbeiter die dazu notwendigen Kapazitäten zu.

Bereiten Sie Ihre Organisation auf die Zukunft vor:

  • Bauen Sie neue Geschäftsbereiche und Ideen sowie Projekte zur Digitalisierung von Prozessen am Rande der bestehenden Organisationsstruktur auf, hier herrscht der geringste Wiederstand und die besten Erfolgsquoten.
  • Pflegen Sie Partnerschaften und Ökosysteme – nutzen Sie das Wissen und den Erfahrungsschatz anderer und tauschen Sie so ständig neue Ideen aus.
  • Setzen Sie auf den richtigen „Mitarbeitermix“ – generations- und kulturübergreifend und divers bzgl. Geschlecht und Kultur.
  • Gestalten Sie Arbeitsplätze unter dem Einsatz moderner Werkzeuge um. So schaffen Sie neue Perspektiven, ermöglichen neue Arbeitsweisen wie z. B. Design Thinking und holen Ihre Mitarbeiter aus dem täglichen Trott heraus.

Schaffen Sie ein digitales Umfeld:

  • Ein digitales, neues Arbeiten wird möglich durch die passende Infrastruktur. Hierzu gehört in erster Linie Informationstechnologie in Form von richtiger Software und Hardware, ggf. aber auch durch die Nutzung exponentieller Technologien wie Robotik in der Produktion, Drohnen und 3D-Printing in der Logistik und Business Intelligence (BI) im Customer-Relationship-Management.
  • Vernetzen Sie sich auch außerhalb Ihrer eigenen Organisation, mit Ihren Kunden und Partnern über Kommunikationsnetzwerke.
  • Und schaffen Sie Innovationen über das Produkt hinaus! Durchdenken Sie kreative Geschäftsmodelle, bieten Sie Mehrwerte und Services und lassen Sie inkrementelle Verbesserungen der bestehenden Produkte durch den Einsatz von Sensorik und künstlicher Intelligenz entstehen. Ein möglicher Ansatz hierbei ist die Berücksichtigung aktueller Trends wie Sharing Economy und eine immer stärkere Individualisierung durch das Personalisieren von Produkten.

Um bei diesen vielen Maßnahmen nicht den Überblick zu verlieren, sollten Sie priorisieren und sich Ihre Ziele vor Augen halten:

Ein zukunftsfähiges Unternehmen ist:

  • Agil und kreativ. Es ist flexibel, experimentierbereit und dadurch anpassungs- und reaktionsfähig.
  • Kundenorientiert. Es ist ständig im Dialog mit dem Kunden, kennt dessen Wünsche durch kundenzentrierte Datennutzung, folgt dem Pull-Prinzip und schafft so Mehrwerte für seine Kunden.
  • Gut vernetzt. Es fördert den interdisziplinären Austausch, nutzt kollaborative Techniken und neue Arbeitsweisen.

Und zu guter Letzt möchten wir Ihnen noch einen entscheidenden Hinweis mit an die Hand geben:

Fangen Sie einfach an! Je frühzeitiger Sie sich mit einem Thema Zukunftsfähigkeit beschäftigen, umso besser. Nur durch eine langfristige Vorausschau gelangen Sie zu einer Strategie und letztendlich Innovationen!

 

Abonnieren Sie unseren Newsletter und wir sorgen dafür, dass Sie in Sachen Logistik und Software immer auf dem neuesten Stand sind.

Um hier das Anmeldeformular für unseren Newsletter zu sehen, müssen Sie das Setzen von Cookies erlauben bzw. den Dienst Google reCAPTCHA in den Datenschutz-Einstellungen aktivieren. Nur so können wir uns vor Botangriffen wirksam schützen.
Close Popup

Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies. In den Datenschutz-Einstellungen können Sie bestimmen, welche Dienste verwendet werden dürfen. Durch Klick auf "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Close Popup
Datenschutz-Einstellungen gespeichert.
Datenschutz-Einstellungen

Wenn Sie eine Website besuchen, speichert oder ruft sie möglicherweise Informationen in Ihrem Browser ab, meistens in Form von Cookies. Kontrollieren Sie Ihre persönlichen Cookie-Dienste hier.

Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website notwendig und können in unseren Systemen nicht abgeschaltet werden.

Technische Cookies
Zur Nutzung dieser Website verwenden wir die folgenden technisch notwendigen Cookies. Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien.
  • PHPSESSID
  • wordpress_test_cookie
  • wordpress_logged_in_{HASH}
  • wordpress_sec
  • wordpress_gdpr_allowed_services
  • wordpress_gdpr_cookies_allowed
  • wordpress_gdpr_cookies_declined
  • wordpress_gdpr_terms_conditions_accepted
  • wordpress_gdpr_privacy_policy_accepted
  • wordpress_gdpr_first_time
  • wordpress_gdpr_first_time_url
  • wfwaf-authcookie-{hash}
  • wf_loginalerted_{hash}
  • wfCBLBypass
  • ga-disable-{ID}

Alle Cookies ablehnen
Save
Alle Cookies akzeptieren