ERP-Studie: Auswahl eines Software-Partners für einen Großkonzern

21. September 2017 | Blog, Software

Projektauftrag:

ERP-Studie mit Fokus auf technologische Themen und eine angedachte strategische Zusammenarbeit mit einem ERP-Anbieter

Projektzusammenfassung der ERP-Studie:

Die Anforderungen dieser Auswahl ging weit über die üblichen Fragestellungen einer ERP-Auswahl hinaus. Die funktionalen Anforderungen spielen bei einer Auswahl stets eine gewichtige Rolle, bei dieser ERP-Studie wurde jedoch der Fokus um technologische Themen und eine angedachte strategische Zusammenarbeit mit einem ERP-Anbieter erweitert, da der Kunde selbst über Strukturen (Beratung, Entwicklung, Support etc.) eines ERP-Anbieters verfügt. Vallée und Partner wurde somit beauftragt, einen Anbieter betriebswirtschaftlicher Software-Lösungen zu identifizieren, der eine neue, zukunftssichere, moderne technologische Plattform für den Kunden bereitstellt, die die Geschäftsprozesse optimieren soll, dabei u. a. aber die strategische Zusammenarbeit in den Vordergrund stellt.

Dazu erstellte Vallée und Partner eine ERP-Studie und formulierte die funktionalen, technologischen und strategischen Fragestellungen, um damit im weiteren Verlauf die Ausschreibung zu organisieren und durchzuführen. Darüber hinaus wurde mit den identifizierten und favorisierten ERP-Anbietern vertiefende Termine in Form von Pitches und Technologie-Workshops durchgeführt. Insbesondere die Technologie-Workshops hatten das Ziel, einen Überblick über das Angebot individueller Konfigurationsmöglichkeiten,

Add-Ons, Kapazitäten zur Weiterentwicklung sowie Beratungs- und Entwicklungskapazitäten zu erhalten, um die Basis für eine Entwicklung der technologischen Gesamtarchitektur zu erhalten. Ziel der Auswahl war die Identifizierung eines geeigneten ERP-Anbieters, mit dem im weiteren Verlauf nun ein Vorprojekt auf Detailebene durchgeführt wird, um u. a. die Einzelheiten einer strategischen Zusammenarbeit festzulegen. Vallée und Partner begleitet dieses Projekt auch weiterhin.

Abonnieren Sie unseren Newsletter und wir sorgen dafür, dass Sie in Sachen Logistik und Software immer auf dem neuesten Stand sind.

Um hier das Anmeldeformular für unseren Newsletter zu sehen, müssen Sie das Setzen von Cookies erlauben bzw. den Dienst Google reCAPTCHA in den Datenschutz-Einstellungen aktivieren. Nur so können wir uns vor Botangriffen wirksam schützen.
Close Popup

Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies. In den Datenschutz-Einstellungen können Sie bestimmen, welche Dienste verwendet werden dürfen. Durch Klick auf "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Close Popup
Datenschutz-Einstellungen gespeichert.
Datenschutz-Einstellungen

Wenn Sie eine Website besuchen, speichert oder ruft sie möglicherweise Informationen in Ihrem Browser ab, meistens in Form von Cookies. Kontrollieren Sie Ihre persönlichen Cookie-Dienste hier.

Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website notwendig und können in unseren Systemen nicht abgeschaltet werden.

Technische Cookies
Zur Nutzung dieser Website verwenden wir die folgenden technisch notwendigen Cookies. Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien.
  • PHPSESSID
  • wordpress_test_cookie
  • wordpress_logged_in_{HASH}
  • wordpress_sec
  • wordpress_gdpr_allowed_services
  • wordpress_gdpr_cookies_allowed
  • wordpress_gdpr_cookies_declined
  • wordpress_gdpr_terms_conditions_accepted
  • wordpress_gdpr_privacy_policy_accepted
  • wordpress_gdpr_first_time
  • wordpress_gdpr_first_time_url
  • wfwaf-authcookie-{hash}
  • wf_loginalerted_{hash}
  • wfCBLBypass
  • ga-disable-{ID}

Alle ablehnen
Speichern
Alle akzeptieren