Omnichannel-Strategie
Lernen Sie ihre Kunden zu steuern – oder sie werden gesteuert
Es existiert eine Konstante bei allen Erwägungen im Wirtschaftsleben. Jedes Gut muss nachgefragt werden, um seinen Absatz zu finden. Der Kunde sollte deshalb Dreh- und Angelpunkt jeder Verkaufsstrategie sein. Viele Unternehmen sind aber in ihrer eigenen Welt gefangen und zu sehr mit sich selbst und ihren Marketingstrategien beschäftigt und weniger mit den Bedürfnissen der Zielgruppe.
Eine gute Omnichannel-Beratung wird ihnen deshalb empfehlen umzudenken und nah am Kunden zu bleiben. Es geht um die Frage, ob es gelingt, ihm ein nahtloses Einkaufserlebnis zu ermöglichen. Kundenorientierte Unternehmen bieten ihrer Zielgruppe einen virtuellen Platz am Entwicklertisch und sie rücken die Wünsche dieser Menschen in das Zentrum allen unternehmerischen Handelns.
Bei der Entwicklung und Umsetzung einer Omnichannel-Strategie weisen Unternehmen unterschiedliche Reifegrade auf. Einige sind schon weit fortgeschritten und benötigen lediglich einige Softwaretools, z.B. zur besseren Prognose von Absatzzahlen. Andere befinden sich noch bei den Grundlagen und müssen Stammdaten bereinigen, Silostrukturen aufbrechen und Verständnis schaffen, was kanalübergreifende, gemeinsame Bestände bedeuten. Vallée und Partner bestimmt Ihren Reifegrad und, davon abhängig, die pragmatisch machbaren Schritte auf dem Weg zu einer Omnichannel-Strategie.
Auch eine effiziente Omnichannel-Logistik ist in diesem Zusammenhang von großer Bedeutung. Für ein flexibles Fulfillment müssen traditionelle Logistik-Strukturen verändert und kundenorientierte Prozesse entwickelt werden. Im Rahmen dessen gilt es eine leistungsstarke Warehouse- sowie Last-Mile-Logistik zu organisieren, die durch eine entsprechend angepasste IT unterstützt wird. Nur so kann ein konstant hoher Standard bei jeder Onlinebestellung, Click & Collect, Return-in-Store oder bei der Aufgabe als Instore-Order gleichermaßen gewährleistet sein. Die Herkulesaufgabe besteht darin, den Kunden über alle Kanäle hinweg zu begleiten und auch zu steuern. Dafür müssen Unternehmen in der Lage sein, Daten in Echtzeit auszuwerten, Maßnahmen abzuleiten und diese auch agil, beispielsweise in intelligenten Planungssystemen zur antizipativen Warensteuerung, gewinnbringend zu nutzen.
Neben dem Tagesgeschäft eine funktionierende Omnichannel-Strategie aufzubauen gelingt den meisten Unternehmen nicht ohne externe Unterstützung. Vallée und Partner hilft Ihnen bei der Entwicklung Ihrer Omnichannel-Strategie und gibt Ihnen die Sicherheit dieses Vorhaben sinnvoll, parallel zum Tagesgeschäft und erfolgreich umzusetzen. Begeisterung bei Ihren Kunden zu erzeugen ist unser Antrieb. Finden Sie gemeinsam mit uns heraus, wie sie Ihr Unternehmen in Sachen Omnichannel in die Spur bringen. Wir sehen uns auf der Tradeworld 2019: Besuchen Sie Vallée und Partner in Halle 2, am Stand C22.
Presse-Vorbericht zur Tradeworld/LogiMAT 2019
Whitepaper jetzt herunterladen
Erfahren Sie mehr zum Thema Omnichannel und laden Sie sich unser kostenloses Whitepaper herunter.
– Von Singlechannel bis Omnichannel
– Omnichannel: Ein Kaufhaus ohne Wände
– Herausforderung I: Kundenanforderungen in Zeiten der Digitalisierung
– Herausforderung II: Logistik und IT in Zeiten gestiegener Kundenanforderungen
– Realität: Brandherd Mehrkanalfähigkeit
– Omnichannel-Pyramide: In 5 Schritten zum Profi
– und mehr