LOG.Letter 12/2018: Drei Fragen an Tim Brilka

13. Dezember 2018 | Blog, Logistik

Tim Brilka ist seit Mai 2015 Sprecher der stud. Regionalgruppe Münster/Osnabrück. Seit dem 01.03 2018 ist der Masterstudent der Fachhochschule Münster, University of Applied Sciences, für Vallée und Partner tätig. Im LOG.Letter der Bundesvereinigung Logistik e.V. beantwortet er drei Fragen zur Fiege Innovation Challenge, der 4flow Challenge, beschreibt seinen persönlichen Antrieb in einem Netzwerk zu agieren und wie wichtig ihm soziale Medien sind. Das Interview erschien im Dezember 2018.

Sie haben in diesem Jahr erfolgreich an der 4flow Challenge und der Fiege Innovation Challenge teilgenommen. Mit welchen Themen?

Bei der 4flow Challenge haben wir zum Thema Smart Logistics unter anderem ein Logistikzentrum konzipiert und ein innovatives Konzept für den Einsatz von fahrerlosen Transportsystemen zur Produktionsversorgung entwickelt. Bei der Fiege Innovation Challenge ging es darum, ein neuartiges Geschäftsmodell zu erarbeiten und vorzustellen. Mein Team und ich sind mit Rapid-Space, dem digitalen Lager, an den Start gegangen. Wir wollten, quasi als Freight Hub der Lagerlogistik, KMU eine Lösung für überfüllte Läger bieten.

In der BVL sind weit über 1.000 Studierende organisiert. Was ist Ihr Antrieb, sich in dem Netzwerk zu engagieren?

Wer sich als Logistiker ein starkes Netzwerk aufbauen möchte, kommt an der BVL nicht vorbei. Sie ist kein unpersönliches großes Netzwerk, sondern ein wahrer Verein. Dieser wird von seinen Mitgliedern getragen, die alle das gleiche Interesse teilen – nämlich die Logistik zu bewegen und aktiv für den Wirtschaftsbereich einzutreten.

Auch in den sozialen Medien ist die BVL immer präsenter. Wie wichtig ist dies aus Ihrer Sicht?

Beim Regionalgruppen Management Meeting 2017 in Erfurt haben wir festgestellt, dass die BVL sich digitaler aufstellen muss. Wir haben dazu Vorschläge wie das Angebot von Webinaren, eine verstärkte Social-Media-Präsenz und eine Chat-Plattform für Mitglieder erarbeitet. Wenn ich mir das heutige digitale Angebot der BVL anschaue, freut es mich riesig, dass alle Punkte innerhalb kürzester Zeit umgesetzt worden sind!

BVL intern, LOG.Letter 12/2018, S.5.

Abonnieren Sie unseren Newsletter und wir sorgen dafür, dass Sie in Sachen Logistik und Software immer auf dem neuesten Stand sind.

Um hier das Anmeldeformular für unseren Newsletter zu sehen, müssen Sie das Setzen von Cookies erlauben bzw. den Dienst Google reCAPTCHA in den Datenschutz-Einstellungen aktivieren. Nur so können wir uns vor Botangriffen wirksam schützen.
Close Popup

Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies. In den Datenschutz-Einstellungen können Sie bestimmen, welche Dienste verwendet werden dürfen. Durch Klick auf "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Close Popup
Datenschutz-Einstellungen gespeichert.
Datenschutz-Einstellungen

Wenn Sie eine Website besuchen, speichert oder ruft sie möglicherweise Informationen in Ihrem Browser ab, meistens in Form von Cookies. Kontrollieren Sie Ihre persönlichen Cookie-Dienste hier.

Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website notwendig und können in unseren Systemen nicht abgeschaltet werden.

Technische Cookies
Zur Nutzung dieser Website verwenden wir die folgenden technisch notwendigen Cookies. Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien.
  • PHPSESSID
  • wordpress_test_cookie
  • wordpress_logged_in_{HASH}
  • wordpress_sec
  • wordpress_gdpr_allowed_services
  • wordpress_gdpr_cookies_allowed
  • wordpress_gdpr_cookies_declined
  • wordpress_gdpr_terms_conditions_accepted
  • wordpress_gdpr_privacy_policy_accepted
  • wordpress_gdpr_first_time
  • wordpress_gdpr_first_time_url
  • wfwaf-authcookie-{hash}
  • wf_loginalerted_{hash}
  • wfCBLBypass
  • ga-disable-{ID}

Alle Cookies ablehnen
Save
Alle Cookies akzeptieren