Mehr als 60.000 Besucher in 3 Tagen
LogiMAT / Tradeworld 2019
Die Verantwortlichen der Messe LogiMAT 2019 konnten ihren Stolz über die gelungene Messe nicht verbergen. Das dritte Jahr in Folge wuchs die LogiMAT im Bereich der Besucherzahlen. Die 17. Internationale Fachmesse für Intralogistik und Prozessmanagement zählte das erste Mal über 60.000 Gäste. Zuwächse gab es auch im Bereich der internationalen Unternehmen. 1624 waren es dieses Jahr. Die Messeorganisatoren haben zusätzliche 7.500 Quadratmeter Fläche bereitgestellt, sodass nunmehr die komplette Ausstellungsfläche des Stuttgarter Messegeländes genutzt wurde. Das bedeutet 2019 warteten 120.000 Quadratmeter LogiMAT auf das Fachpublikum.
Die Digitalisierung ist für die Verantwortlichen einer der Hauptgründe für die große Nachfrage nach innovativen und außerordentlichen Lösungen, die im Rahmen der Fachmesse gezeigt werden. Laut einer Studie des Marktforschungsinstitutes Wissler & Partner kamen 42,7% der Messebesucher mit konkreten Investitionsabsichten auf die LogiMAT. Es ist fast schon zur Tradition geworden, dass die europaweit größte Fachmesse für Intralogistik-Lösungen und Prozessmanagement Jahr für Jahr neue Maßstäbe in Sachen Besucherzahlen, Ausstellungsfläche und Internationalität setzt.
Die LogiMAT ist die führende internationale Fachmesse im benannten Bereich, die einen vollständigen Marktüberblick und kompetente Wissensvermittlung bietet. Auf dem Messegelände am Stuttgarter Flughafen treffen jedes Jahr internationale Aussteller auf Entscheider aus Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen, die kompetente Partner suchen. Im Fokus stehen innovative Produkte, Lösungen und Systeme für die Beschaffungs-, Lager-, Produktions- und Distributionslogistik.
Bestes Produkt
Auf der LogiMAT 2019 wurden unter den Ausstellern innovative Produkte ausgezeichnet, die wesentlich zur Rationalisierung, Kostenersparnis und Steigerung der Produktivität in der innerbetrieblichen Logistik beitragen. Eine hochkarätige Fachjury aus Wissenschaft und Forschung, sowie Wirtschaft und Industrie entscheidet über die Bewerber.
BestProduct LogiMAT 2019
Die Auszeichnung “BESTES PRODUKT” wurde 2019 in drei Kategorien verliehen „Software, Kommunikation, IT“ und „Kommissionier-, Förder-, Hebe-, Lagertechnik“. Außerdem im Bereich „Identifikation, Verpackungs- und Verladetechnik, Ladungssicherung“.
Den Preis „Software, Kommunikation, IT“ erhielt Heureka Business Solutions GmbH mit seiner Lager-Optimierungs-Software „LOS“. Die Prämierung im Bereich „Identifikation, Verpackungs- und Verladetechnik, Ladungssicherung“ konnte VITRONIC Dr.-Ing. Stein Bildverarbeitungssysteme GmbH mit VIPAC SMALLS SORT gewinnen. Den Sieger in der Kategorie „Identifikation, Verpackungs- und Verladetechnik, Ladungssicherung“ stellt EXOTEC Solutions SAS (Skypod-System). Die Laudatio auf die Sieger hielt Prof. Dr.-Ing. Johannes Fottner.
Tradeworld 2019 im Messekonzept der LogiMAT
In das Messekonzept der LogiMAT integriert ist die Tradeworld. Als Kompetenz-Plattform für die Optimierung der Handels- und Vertriebsprozesse in E-Commerce und Omnichannel, vermittelt die Tradeworld Know-how für den Bereich B2B und B2C. Insgesamt lässt sich sagen, dass Komplexität und Geschwindigkeit von handelsspezifischen Trends immer mehr zunehmen. Im immer härteren Wettbewerb werden Themen wie Kosteneffizienz, Transparenz, Verfügbarkeit und kurze Lieferzeiten zunehmend erfolgsentscheidend. Schnelle Reaktionszeiten und flexibles Agieren werden von im Handel tätigen Unternehmen zunehmend abverlangt.
Fachforen bilden Rahmenprogramm
Neben der exklusiven Fachausstellung zu Produkten und Services finden in den Messehallen, an allen drei Messetagen, themenspezifische Fachvorträge statt. Der Anspruch der Messeverantwortlichen in diesem Zusammenhang ist klar formuliert: Kein “Fach-Chinesisch”, sondern praxisnahe Wissensvermittlung auf Kongressniveau für Strategen und Praktiker aus Beschaffung, Produktion, Lager und Versand sollten es sein.
Forum mit Franz Vallée: Vom Fulfillment zum Omnichannel Handel
Prof. Dr. Franz Vallée war mit einem Fachforum zum Thema „Vom Fulfillment zum Omnichannel-Handel – Wie Händler sich schrittweise auf den Weg machen können“ beteiligt. Im Forum T (Halle 2), zwischen 14:30 Uhr und 15:45 Uhr, konnten sich die Besucher des Fachforums einen fundierten Überblick zum Thema Omnichannel verschaffen. Nach der Einleitung von Prof. Vallée, der auch die Moderation des Fachforums übernahm, folgten drei aufschlussreiche Vorträge, die unterschiedliche Herangehensweisen mit dem Thema Omnichannel aufzeigten.
Prof. Dr. Franz Vallée auf der Tradeworld 2019
„Das Omnichannel-Konzept bei Ernsting´s family“ erläuterte Bastian Welsing, Leiter Logistikkoordination, Ernsting´s family GmbH & Co. KG. Auf ihn folgte Vanessa Kreutz, Business Development Manager, BLG Handelslogistik GmbH & Co. KG, die zum Thema „Omnichannel: Geschwindigkeit, Transparenz & Veränderung der logistischen Warenströme aus Sicht eines Logistikdienstleisters“ sprach. Sebastian Rieder, Gründer von Beta Fashion, widmete sich in seinem Thema „Wie plane ich die Bedarfe richtig?“ der Bedarfsplanung im Bereich Omnichannel. Das Fachforum schloss mit der Gelegenheit für das Publikum Nachfragen zu stellen.
Technologie zum Anfassen
Unter den zahlreichen Technikanbietern auf der LogiMAT finden die Besucher Branchengrößen, die etablierte, bekannte Technik vorführen, als auch Startups, die mit neuen Ideen oder Nischenprodukten aufwarten. Nicht selten haben Erfolgsgeschichten für junge Unternehmen ihren Durchbruch auf der LogiMAT erfahren. Die Messe gilt als Trendsetter im Bereich Intralogistik und Prozessmanagement. Natürlich trifft man bei einem Streifzug durch die Messehallen auch auf alte Bekannte.
Vallée und Partner auf der LogiMAT 2019
Messestand VuP LogiMAT 2019
Für das Team von Vallée und Partner ist die LogiMAT / Tradeworld ein fester Termin in der Jahresplanung. Zum fünften Mal war unsere Unternehmensberatung aus Münster wieder mit einem Messestand vor Ort und möchte sich auf diesem Wege herzlich bedanken für die vielen Besuche und interessanten Gespräche an unserem Messestand C22 in Halle 2. Omnichannel war für unser Team dieses Jahr das bestimmende Thema. Im Augenblick gibt es nur wenige Marktakteure, die wirklich Omnichannel betreiben. Im Thema zum Profi zu werden kann sich gerade deswegen für Unternehmen auszahlen. Kommen Sie auf uns zu, wenn Sie Bedarf nach Beratungsleistung im Bereich Omnichannel haben. Ihre ersten Schritte in das Thema Omnichannel können Sie unverbindlich auch im Rahmen einer Teilnahme an unserer Omnichannel-Akademie machen. Spätestens im nächsten Jahr sehen wir uns wieder in Stuttgart. Die LogiMAT 2020 – 18. Internationale Fachmesse für Intralogistik-Lösungen und Prozessmanagement – findet vom 10. – 12. März 2020 statt.
Abonnieren Sie unseren Newsletter und wir sorgen dafür, dass Sie in Sachen Logistik und Software immer auf dem neuesten Stand sind.