LogiMAT 2016 – Größte Fachmesse für Intralogistik in Europa

20. Mai 2016 | Allgemein, Blog

LogiMAT 2016

– Größte Fachmesse für Intralogistik in Europa –

Es war die perfekte Möglichkeit Neukunden kennen zu lernen und auch Bestandskunden zu pflegen. Für die Mitarbeiter von Vallée und Partner war die LogiMAT 2016 eine gute Gelegenheit zum Netzwerken. Auch unser Team muss seine Kenntnisse und Herangehensweisen immer wieder überprüfen und auf den neusten Stand bringen. Die LogiMAT ist dafür die ideale Plattform. Für VuP war es der zweite Auftritt auf der größten Fachmesse Europas für Intralogistik.

LogiMAT in Zahlen

Die LogiMAT in Stuttgart fand vom 8.-10.03.2016 statt und bot wieder einen Anlaufpunkt für internationale TOP-Entscheider und Interessierte. Auch dieses Jahr war die Tradeworld, als Fachmesse für Handelsprozesse in das LogiMAT-Konzept integriert. 2016 nahmen 1.280 Aussteller aus 32 Ländern teil. Erneut wurde ein neuer Rekord mit 43.000 Messebesuchern erreicht. Ein Zuwachs von über 20% im Vergleich zum letzten Jahr.

Interesse am Gesamtkonzept der Messe hat breite Basis

Logistik- und Softwareanbieter sind ebenso an einer Messeteilnahme interessiert, wie Verpackungshersteller und Anbieter von Identifikationssystemen. Das Messekonzept spricht ein sehr breites Publikum an. Darunter befinden sich ebenso Entscheider, wie auch Anwender, Berufsschüler oder LKW-Fahrer. Manche wollen sich hier fortbilden, andere beruflich neu ausrichten und denken an ihre erste Bewerbung. Wieder andere sehen dem Karriereende entgegen oder wollen die beste Informationsbasis haben, um den Bestand ihres eigenen Unternehmens nachhaltig zu sichern. Es ist unter anderem diese bunte Mischung aus verschiedensten Besuchern, die der LogiMAT und der Tradeworld, Jahr für Jahr neue Besucherrekorde beschert.

Trends auf den Punkt gebracht

Dieses Jahr lag der Schwerpunkt der Messe auf fahrerlosen Transportsystemen, Robotertechnik und Automatisierung. Technologie nimmt einen immer größeren Platz in der supply chain ein. Letztere entwickeln sich weg von starren Modellen, hin zu immer dynamischeren, anpassungsfähigeren Wertschöpfungsketten und zu mehr Automatisierung bei der Kommissionierung.
Erweiterte Realität, die sogenannte „Augmented reality“, spielt hier eine vielbeachtete Rolle. Es ist möglich über die menschlichen Sinne zusätzliche Informationen zu übermitteln. Dies geschieht über akustische Signale, Tasteindrücke oder auch nützliche Einblendungen in den Sichtbereich, wie beim bekannten Produkt google glasses. Der Trend geht insgesamt hin zu mehr Technikeinsatz und zum Ersatz der menschlichen Arbeitskraft, ließ Frank van Boekel, Consultant beim Beratungshaus Vallée und Partner in Münster, wissen.
Innerhalb der Tradeworld war das alles bestimmende Thema E-Commerce. Die Vorteile von Omni-multi-channel liegen klar auf der Hand. Steigerung der Kundenzufriedenheit, neue Vertriebskanäle, Neukundengewinnung, Umsatzsteigerung und mehr Effizienz. Wer ein erfolgreiches Geschäft führen oder aufbauen möchte, kommt an Modellen zum Onlinehandel nicht vorbei. Das Team von Vallée und Partner stand für alle Fragen in diesem Zusammenhang bereit und bot am VuP-Messestand Diskussionsräume und Hilfestellung zu den aktuellen Problemen.

Erfolgreicher Softwareeinsatz für Omni-Channel

Unter zahlreichen Vortragesreihen und Diskussionsrunden stellte auch das VuP-Team sein Know-how und seine Expertise zur Verfügung. Das Fachforum „Erfolgreicher Softwareeinsatz für Omnichannel im Pecha Kucha – Format“ unter der Leitung von Prof. Dr. Franz Vallée wurde gut angenommen. Fehler beim Umgang mit dem Thema Omni-Channel bei Unternehmen zu vermeiden sind Vallée ein Anliegen. Er sprach vom hohen Anpassungsdruck, dem der Handel heute ausgesetzt ist und dem immer stärker ausgeprägteren Wettbewerb. Konkurrenten haben große Namen: Alibaba, Zalando, Amazon, ebay. Vallée präsentierte Problemstellungen und potenzielle Lösungsansätze, die gemeinsam mit den Besuchern im Forum innovativ erarbeitet und weiterentwickelt wurden.

VuP verstärkt sich im Bereich E-Commerce

VuP ist sich der aktuellen Entwicklungsprozesse bewusst und setzt ferner auch Akzente beim eigenen Personal. So war für Prof. Franz Vallée, den Hauptgesellschafter von Vallée und Partner, eine Teamverstärkung für den Bereich E-Commerce der nächste logische Schluss. Kathrin Jostarndt, Spezialistin für E-Commerce, steht nun für VuP-Kunden zur Verfügung. Sie bringt ab sofort weiteres know-how ein, um der hohen Nachfrage im Wachstumsmarkt Onlinehandel und Omni-Channel gerecht zu werden.

Abonnieren Sie unseren Newsletter und wir sorgen dafür, dass Sie in Sachen Logistik und Software immer auf dem neuesten Stand sind.

Um hier das Anmeldeformular für unseren Newsletter zu sehen, müssen Sie das Setzen von Cookies erlauben bzw. den Dienst Google reCAPTCHA in den Datenschutz-Einstellungen aktivieren. Nur so können wir uns vor Botangriffen wirksam schützen.
Close Popup

Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies. In den Datenschutz-Einstellungen können Sie bestimmen, welche Dienste verwendet werden dürfen. Durch Klick auf "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Close Popup
Datenschutz-Einstellungen gespeichert.
Datenschutz-Einstellungen

Wenn Sie eine Website besuchen, speichert oder ruft sie möglicherweise Informationen in Ihrem Browser ab, meistens in Form von Cookies. Kontrollieren Sie Ihre persönlichen Cookie-Dienste hier.

Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website notwendig und können in unseren Systemen nicht abgeschaltet werden.

Technische Cookies
Zur Nutzung dieser Website verwenden wir die folgenden technisch notwendigen Cookies. Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien.
  • PHPSESSID
  • wordpress_test_cookie
  • wordpress_logged_in_{HASH}
  • wordpress_sec
  • wordpress_gdpr_allowed_services
  • wordpress_gdpr_cookies_allowed
  • wordpress_gdpr_cookies_declined
  • wordpress_gdpr_terms_conditions_accepted
  • wordpress_gdpr_privacy_policy_accepted
  • wordpress_gdpr_first_time
  • wordpress_gdpr_first_time_url
  • wfwaf-authcookie-{hash}
  • wf_loginalerted_{hash}
  • wfCBLBypass
  • ga-disable-{ID}

Alle ablehnen
Speichern
Alle akzeptieren