Innerbetriebliche Logistik: Intralogistik 4.0

24. Oktober 2016 | Blog, Logistik

Innerbetriebliche Logistik

− Intralogistik 4.0 −

Die Intralogistik fungiert als innerbetriebliche Querschnittsfunktion zwischen Fördertechnik, Materialflusstechnik und betriebswirtschaftlichen Funktionen. Jeder einzelne Prozess, jeder Handschlag und jede Gabelstaplerfahrt kostet Zeit und Geld. Eine gute innerbetriebliche Logistikplanung stellt schlanke und effiziente Prozesse sicher.

Eine funktionierende Intralogistik ist wie ein Uhrwerk

Die einzelnen Komponenten Förder- und Lagertechnik, Identifikationssysteme, Software, Sensorik und Aktorik und die Prozess- und Organisationsgestaltung müssen wie Zahnräder ineinandergreifen, um ein großes, wirkungsvolles Ganzes zu bilden. Eine harmonische Abstimmung eines komplexen Gesamtsystems, bei gleichzeitiger Gewährleistung von Flexibilität, ist allerdings nicht immer einfach zu erreichen. Der Trend geht hin zu einer steigenden Produkt- und Variantenvielfalt, die wiederum die Abwicklung kleiner Losgrößen erfordert. Daraus resultiert eine steigende Anzahl an innerbetrieblichen Transporten. Im Rahmen eines Projektes mit Vallée und Partner erhalten Sie einen unverfälschten, externen Blick auf ihre Material- und Informationsflüsse zwischen den einzelnen Fertigungs- und Lagerstufen. Wir ermitteln gemeinsam mit Ihnen ein Logistikkonzept, welches mehrere Dinge garantiert: Zum einen ist es wichtig möglichst wenig Leerwege innerhalb der Lager durchführen zu müssen. Außerdem sollten alle Wege routenoptimal abgestimmt sein, einen hohen Auslastungsgrad aufweisen und eine schnelle Reaktionsfähigkeit auf eilige Transporte gewährleisten. Eine möglichst geringe Wartezeit in der Auftragsabwicklung gehört ebenfalls zu einem modernen Logistikkonzept. Nicht immer ist eine konstante Leistung ohne Störungen, wie hohe Wartezeiten oder Unterbrechungen, möglich.Wir beraten Sie gerne über die Vor- und Nachteile von automatisierten Warenverteilungssystemen, dem Einsatz von Logistik-Software und Robotik.

Chancen sichern: Intralogistik 4.0

Das derzeit, sowohl in Forschung als auch in der Praxis, viel diskutierte Thema Industrie 4.0 ist besonders für den Bereich Intralogistik interessant, da greifbare Lösungen hier bereits heute verfügbar sind. Die Verzahnung der in der Intralogistik möglichen Komponenten wird durch die Digitalisierung noch enger. Zukünftig werden Produkte mit den jeweiligen Transportmitteln auf autarke Art und Weise, in Echtzeit, miteinander kommunizieren können. Im Rahmen von Industrie 4.0 sind diejenigen Transportsysteme ein großes Thema für die Intralogistik, welche das Potenzial der sogenannten „Schwarmintelligenz“ ausschöpfen: Schwärme autark agierender Transporteinheiten können ohne zentrale Steuerung untereinander kommunizieren und deren optimale Abwicklung bestimmen, Vorfahrtsregeln festlegen und Koordinatendaten über ihre aktuelle Position im Lager signalisieren. Bestehende, starre Strukturen im Lager und der Produktion können zu Gunsten von Flexibilität und Dynamik aufgebrochen werden. Leer- und Falschfahrten werden reduziert bzw. gänzlich vermieden, da Transporteinheiten künftig automatisch die richtigen Ziele anfahren werden. Intelligente, sich selbst steuernde Regal- und Pack-Roboter, die besonders auf das Handling einzelner, spezifischer Objekte, wie beispielsweise Schuhkartons, spezialisiert sind, bieten besonders im Bereich E-Commerce enormes wirtschaftliches Potenzial. Die im Zuge der Implementierung derartiger Technologien anfallenden Datenmengen erfordern nicht nur eine robuste und moderne IT-Infrastruktur, sondern auch den richtigen Durchblick im Umgang mit Datensicherheit.

Der wichtigste Faktor: Der Mensch

Ebenfalls nicht zu unterschätzen ist die Rolle des Menschen in der Intralogistik. Potenziell wird sich der Bedarf nach Fahrern für manuell zu bedienende Transportfahrzeuge durch die Nutzung autonomer Transporteinheiten reduzieren. Gleichzeitig ist eine zunehmende Nachfrage nach höher qualifizierten Mitarbeitern zu erwarten, die derartige Systeme überwachen und entsprechend warten können. Dies ist exemplarisch zu verstehen, denn viele andere klassische Arbeitsplätze in der innerbetrieblichen Logistik sind ebenso den Veränderungen durch die Digitalisierung unterworfen. Gewisse Entscheidungen und Vorgaben werden allerdings weiterhin mit Hilfe qualifizierten Personals getroffen werden müssen. Der Weiterbildung der eigenen Mitarbeiter muss mithin ebenso Aufmerksamkeit geschenkt werden wie der technologischen Aufrüstung. Gerne entwickelt Vallée und Partner mit Ihnen pragmatische Lösungsansätze für Ihre unternehmensspezifische Intralogistik: Eine auf Ihr Geschäftsmodell zugeschnittene Intralogistik 4.0.

Abonnieren Sie unseren Newsletter und wir sorgen dafür, dass Sie in Sachen Logistik und Software immer auf dem neuesten Stand sind.

Um hier das Anmeldeformular für unseren Newsletter zu sehen, müssen Sie das Setzen von Cookies erlauben bzw. den Dienst Google reCAPTCHA in den Datenschutz-Einstellungen aktivieren. Nur so können wir uns vor Botangriffen wirksam schützen.
Close Popup

Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies. In den Datenschutz-Einstellungen können Sie bestimmen, welche Dienste verwendet werden dürfen. Durch Klick auf "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Close Popup
Datenschutz-Einstellungen gespeichert.
Datenschutz-Einstellungen

Wenn Sie eine Website besuchen, speichert oder ruft sie möglicherweise Informationen in Ihrem Browser ab, meistens in Form von Cookies. Kontrollieren Sie Ihre persönlichen Cookie-Dienste hier.

Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website notwendig und können in unseren Systemen nicht abgeschaltet werden.

Technische Cookies
Zur Nutzung dieser Website verwenden wir die folgenden technisch notwendigen Cookies. Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien.
  • PHPSESSID
  • wordpress_test_cookie
  • wordpress_logged_in_{HASH}
  • wordpress_sec
  • wordpress_gdpr_allowed_services
  • wordpress_gdpr_cookies_allowed
  • wordpress_gdpr_cookies_declined
  • wordpress_gdpr_terms_conditions_accepted
  • wordpress_gdpr_privacy_policy_accepted
  • wordpress_gdpr_first_time
  • wordpress_gdpr_first_time_url
  • wfwaf-authcookie-{hash}
  • wf_loginalerted_{hash}
  • wfCBLBypass
  • ga-disable-{ID}

Alle Cookies ablehnen
Save
Alle Cookies akzeptieren