Im Fokus des Mittelstands: Fuhrparkkosten senken

1. Dezember 2014 | Blog, Logistik

Im Fokus des Mittelstands: Fuhrparkkosten senken

Es gibt mehrere Dinge, die man durch eine Fuhrparkanalyse von Unternehmen erfahren kann. Der Fuhrpark ist Tor und Schlüssel zum Rest der Welt, ganz egal, ob es sich um ein Mittelstandsunternehmen oder einen international ausgerichteten „Global Player“ handelt. In Unternehmen ist der Fuhrpark Motor des Vertriebs, „Visitenkarte“, er ist entscheidendes Kontaktinstrument zu den Kunden, aber er ist auch Kostentreiber. Es gibt also reichliche Gründe diesem wichtigen Unternehmensteil gebührende Aufmerksamkeit zu widmen.

Kostentransparenz als Grundstein für einen effizienten Fuhrpark

An dieser Stelle lässt sich zunächst einmal sagen, dass viele Unternehmen über einen ausreichend dimensionierten und gut proportionierten Fuhrpark verfügen. Allerdings werden häufig bestehende Kapazitäten unzureichend oder falsch genutzt. Tourenplanungen werden durch eine unkoordinierte Zettelwirtschaft durchgeführt und Leerzeiten, trotz vorhandenen Ladeaufkommens, sind keine Seltenheit. Auf der anderen Seite kommen Lieferungen stoßweise am Betriebe an und Standzeiten müssen einkalkuliert werden. Ein Zustand der bares Geld kostet, klärt Gunter Fittkau vom Logistikberatungsunternehmen Vallée und Partner aus Münster.

Viele Unternehmen hängen an alten Herangehensweisen und an veralteten IT-Systemen. Am altbewährten festzuhalten ist aber selten der Weisheit letzter Schluss. Häufig gehen die bereits genannten Probleme einher mit erhöhten Pönalrisiken und vor Allem mit fehlender Kostentransparenz. Dabei ist genau diese besagte Kostentransparenz der Schlüssel, den eigenen Fuhrpark zu einem Profitcenter zu machen. Fittkau, der jahrzehntelange Erfahrung in allen Bereichen der Logistik besitzt, empfiehlt, sich dringend professionelle Beratung für die Bewertung des eigenen Fuhrparks zu suchen.

„Axvitalis benötigt eine klare Kostentransparenz in der Logistik. VuP hat mit einer sauberen und klaren Fuhrparkkostenanalyse einen Kostensatz pro Ei ermittelt und uns nachvollziehbare Handlungsempfehlungen für den Einsatz unseres eigenen Fuhrparks gegeben.“

 

André Klan, Geschäftsführer, Axvitalis Trading & Consulting GmbH
Branche: Lebensmittel

Analysetools decken Potenziale auf

Der Einsatz von Speditionen und Subunternehmern, die eine passende Ergänzung zum eigenen Fuhrpark bilden, können die Fuhrparkkosten senken. Logistikberatungsunternehmen wie Vallée & Partner verfügen über ausgefeilte Analysetools und erfahrene Mitarbeiter, um die oft komplexen Warenströme, die mit dem Unternehmensfuhrpark disponiert werden, zu erkennen und zu kanalisieren. Im Rahmen des Beratungsprozesses erhalten Unternehmen dann Empfehlungen, welcher Fuhrpark für welche Aufgaben geeignet ist und wo die Benchmark liegt, an der der Fuhrpark beginnt Gewinne zu erwirtschaften. Die Menge und Typen der Fahrzeuge oder auch die Ausbildung der Mitarbeiter spielen natürlich eine Rolle. Ebenso ist eine effiziente Tourenplanung von entscheidender Bedeutung. Es macht keinen Sinn mit einem 40-Tonner die Stadtdistribution durchführen zu wollen. Auslastung ist das entscheidende Stichwort. Und zwar bei gleichzeitigem Vermeiden von Leerfahrten und Standzeiten. Jede Standzeit und jede Leerfahrt verursacht Kosten, die an anderer Stelle wieder aufgefangen werden müssen.

Vallée und Partner ist Experte für eine erfolgreiche Fuhrparkanalyse

Der erste Schritt dazu den eigenen Fuhrpark zukunftsfähig zu machen, ist zu wissen, wo die Probleme liegen. Die Logistikberater von Vallée und Partner bieten hierfür auch einen sogenannten Quick – Check zur Fuhrparkanalyse an. So kann jedes Unternehmen schnell sichere Informationen darüber erhalten, ob der Fuhrpark die Leistung bringt, für die er auch proportioniert ist. Hunderte Mittelständler gehen im Augenblick diesen Weg und verschaffen sich gegenüber der Konkurrenz einen Wettbewerbsvorteil. Ein zukunftsfähiger Fuhrpark ist ein wichtiger Erfolgsfaktor Mittelständischer Unternehmen.

Abonnieren Sie unseren Newsletter und wir sorgen dafür, dass Sie in Sachen Logistik und Software immer auf dem neuesten Stand sind.

Um hier das Anmeldeformular für unseren Newsletter zu sehen, müssen Sie das Setzen von Cookies erlauben bzw. den Dienst Google reCAPTCHA in den Datenschutz-Einstellungen aktivieren. Nur so können wir uns vor Botangriffen wirksam schützen.
Close Popup

Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies. In den Datenschutz-Einstellungen können Sie bestimmen, welche Dienste verwendet werden dürfen. Durch Klick auf "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Close Popup
Datenschutz-Einstellungen gespeichert.
Datenschutz-Einstellungen

Wenn Sie eine Website besuchen, speichert oder ruft sie möglicherweise Informationen in Ihrem Browser ab, meistens in Form von Cookies. Kontrollieren Sie Ihre persönlichen Cookie-Dienste hier.

Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website notwendig und können in unseren Systemen nicht abgeschaltet werden.

Technische Cookies
Zur Nutzung dieser Website verwenden wir die folgenden technisch notwendigen Cookies. Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien.
  • PHPSESSID
  • wordpress_test_cookie
  • wordpress_logged_in_{HASH}
  • wordpress_sec
  • wordpress_gdpr_allowed_services
  • wordpress_gdpr_cookies_allowed
  • wordpress_gdpr_cookies_declined
  • wordpress_gdpr_terms_conditions_accepted
  • wordpress_gdpr_privacy_policy_accepted
  • wordpress_gdpr_first_time
  • wordpress_gdpr_first_time_url
  • wfwaf-authcookie-{hash}
  • wf_loginalerted_{hash}
  • wfCBLBypass
  • ga-disable-{ID}

Alle Cookies ablehnen
Save
Alle Cookies akzeptieren