ERP Systemauswahl für den Handel
Die ERP Systemauswahl für Handelsunternehmen ist ein komplexes, ressourcen- und zeitintensives Großprojekt. Die erfolgreiche Einführung eines modernen Handels-ERP kann zu erheblichen Effizienzsteigerungen führen, jedoch können in einem strategischen Großprojekt dieser Art auch elementare Fehler gemacht werden. Diese wirken sich dann häufig nicht nur auf das Projekt, sondern auf die gesamte Unternehmenssituation aus. Was hilft sind Erfahrung, erprobte Vorgehensweisen und fundierte Marktkenntnisse.
Die Themen im Handel werden sehr schnell komplex und sind häufig schwer zu überschauen
Das Kerngeschäft des Handelsunternehmens ist die Logistik. Die Waren müssen schnell umgeschlagen, vereinzelt, kommissioniert und an die Kunden ausgeliefert werden. Eng verzahnt mit der Logistik ist der Einkauf. Hier sind Bestandsdisposition und Preiskalkulation wichtige Themen, die im Rahmen einer ERP-Einführung im Handel betrachtet werden müssen. Ferner ergeben sich aus den Vertriebsprozessen zahlreiche Anforderungen an die ERP-Systemauswahl, wie beispielsweise die Abbildung von CRM-Funktionalitäten und die Anbindung von Außendienstmitarbeitern. Abgerundet wird das ERP-Themenfeld durch die Betrachtung der Auftragsabwicklung und der kaufmännischen Prozesse der Finanzbuchhaltung. Die individuellen Kundenanforderungen bestimmen den Funktionsumfang des IT-Systems, so kann der Kern eines Handels-ERP um weitere Funktionalitäten, wie Workflow-Komponenten, Dokumentenmanagement und beispielsweise komplexe Auswertungen ggf. unter Einsatz von BI-Tools ergänzt werden. Die Themen im ERP für den Handel können sehr schnell einen hohen Komplexitätsgrad erreichen. Nicht zuletzt muss eine saubere Integration des ERP-Systems in die bestehende Systemlandschaft des Kunden sichergestellt werden.
„Die Arbeit von Vallée und Partner zeichnet sich dadurch aus, dass die Vorgehensweise eine klare Struktur hat. Die Beratung und Zusammenarbeit in unserem ERP-Projekt ist sehr zielgerichtet und trifft die Erwartungen des Mittelstands: Augenmaß, eine sehr hohe Qualität bei den Arbeitsergebnissen, ohne dabei den Bodenkontakt zu verlieren.“
Sascha Heil, Geschäftsführer Krapp Eisen GmbH & Co. KG Branchen: Technischer Großhandel, Mietgeschäft, Projektgeschäft und Kundendienst/Service
Praxiserprobte Handels-Referenzprozesse und Checklisten reduzieren das Risiko und erhöhen den Kundennutzen
Wichtige Erfolgsfaktoren für die erfolgreiche ERP Systemauswahl und Einführung im Handel sind Branchenerfahrungen und eine professionelle Vorgehensweise. Die Berater von Vallée und Partner sind Experten auf dem Gebiet der ERP-Auswahl und Einführung. Die Erfahrung aus zahlreichen Handels-ERP-Projekten wird bei jeder neuen ERP-Auswahl eingebracht. Hierzu verfügt die VuP GmbH über praxiserprobte Referenzprozesse, welche vielfach echte Innovationen in das Kundenunternehmen bringen und die Erarbeitung der IT-Anforderungen unterstützen und beschleunigen. Auf dieser Basis kann beurteilt werden, welche Wünsche realistisch sind, und welche Anforderungen nur schwer in der IT abgebildet werden können.
Zudem helfen Funktions-Checklisten bei der Erarbeitung der Anforderungen aus den einzelnen Unternehmensbereichen. Die Checklisten werden in die Anforderungs-Workshops aktiv eingebracht und bilden direkt zum Projektbeginn bereits ein Rahmenwerk, worauf aufgebaut werden kann. Der Einsatz der Tools führt zu einer Reduzierung der Komplexität, sodass die Projekte sicher gesteuert werden können.
Echte Marktkenntnisse tragen zur Findung des richtigen Partners bei
Mit der ERP Systemauswahl geht das Handelsunternehmen eine langfristige und häufig auch neue Geschäftsverbindung mit dem IT-Partner ein. Die Auswahl des richtigen Anbieters ist daher elementar. Nur durch tiefgehende Marktkenntnisse lassen sich geeignete Kandidaten für die Ausschreibung finden. Vallée und Partner verfügt über eine aktuelle und exklusive Anbieterdatenbank, welche schwer zu erlangende Branchenschwerpunkte und Marktinformationen beinhaltet. Derartige Werkzeuge helfen massiv bei der Eingrenzung möglicher IT-Partner. Ein sauberer Angebots- und Funktionsvergleich bereitet die Entscheidung für oder gegen einen Anbieter vor.
Gerne unterstützten wir Sie bei der Auswahl und Einführung eines neuen ERP-Systems, speziell für Ihr Handelsunternehmen bzw. als ERP für den Versandhandel. Auch nach einer erfolgreichen Einführung sind wir Ihr Ansprechpartner. Vallée und Partner bietet Ihnen ERP-Beratung in jeder Phase des ERP-Lebenszyklus.
Abonnieren Sie unseren Newsletter und wir sorgen dafür, dass Sie in Sachen Logistik und Software immer auf dem neuesten Stand sind.