ERP Projekte – Eine strategische Herausforderung
ERP Projekte im Mittelstand
– Eine strategische Herausforderung –
ERP im Mittelstand – Nur ein Werkzeug?
Wie tickt der Mittelstand? Auf diese Frage gibt es genauso wenig eine pauschale Antwort, wie auf die Frage warum ERP-Projekte im Mittelstand scheitern. Ein häufiges Hindernis für erfolgreiche Projekte ist eine Unternehmensstrategie, welche den Einsatz von ERP-Software nicht hinreichend auf die Ziele und Werte des Unternehmens abstimmt.
Viele Mittelständler gehen davon aus, dass mit Hilfe von neuen Technologien anstehende Probleme bewältigt werden können und vergessen dabei, dass diese Technologien lediglich Werkzeuge sind, die ihre Nutzer bei den täglichen Herausforderungen unterstützen. Sie funktionieren somit lediglich im Rahmen einer Koexistenz zur eigentlichen Unternehmensphilosophie. Fehlt diese jedoch, kann auch die beste Software keinen Erfolg garantieren.
Den Überblick behalten in Zeiten des digitalen Wandels
Gerade in den Zeiten des digitalen Wandels, der Industrie 4.0 und der globalen Vernetzung ist diese Erkenntnis von Bedeutung, da die Komplexität zunimmt und einzelne Systeme nur noch schwerlich losgelöst von einander betrachtet werden können.
Begriffe wie Warenwirtschaftssystem, EDV-System oder selbst ERP-System greifen heute regelmäßig zu kurz. Vielmehr muss immer ein Zusammenspiel von verschiedenen Systemen mit der Organisation als Ganzes betrachtet werden.
Strategische Themen nicht vernachlässigen
Ein strategisches Verständnis des Themas ist daher ein wichtiger Erfolgsfaktor. Hier gibt es in vielen mittelständisch geprägten Unternehmen durchaus Defizite. Im pragmatischen Mittelstand werden strategische Themen gerne zugunsten von operativen Themen vernachlässigt. Dieser Umstand ist durchaus in vielen Fällen positiv zu sehen, spricht es doch dafür, dass die Unternehmen viel zu tun haben und ihre Ressourcen auf ihr Kerngeschäft ansetzen.
Zu häufig scheitern jedoch Projekte, bei denen die Kaufentscheidung für ein ERP-Projekt, welches das Unternehmen für i. d. R. mehr als 10 Jahre bindet, „aus dem Bauch heraus“ getroffen wurde. Meist wurde zuvor versäumt, die Anforderungen an ein neues System im Einklang mit der Unternehmensstrategie zu definieren. Dies ist aufgrund der vorherrschenden Komplexität für viele Unternehmen auch eine unlösbare Aufgabe.
Wir begleiten Sie in jeder Phase Ihres ERP-Projekts
Wir schaffen Transparenz und stellen die nötige Augenhöhe zu IT-Partnern her. Durch die umfangreiche Erfahrung der VuP-Berater in IT- und Logistik-Projekten verschiedenster Ausprägung helfen wir, die richtigen Entscheidungen zu treffen und Ihr Unternehmen ERP-startklar zu machen.
Abonnieren Sie unseren Newsletter und wir sorgen dafür, dass Sie in Sachen Logistik und Software immer auf dem neuesten Stand sind.