Design Sprint

29. Juni 2018 | Allgemein, Blog

„Weiter! Immer weiter!“ Markus Lohmann und Wolfram Schulthoff absolvieren Training zum Design Sprint Master

Torwartlegende Oliver Kahn sagte einst: „Weiter! Immer weiter!“ Sein Ausspruch wurde im Netz schnell zum Sinnbild dafür niemals aufzugeben. Auch dann nicht, wenn die Vorzeichen schlecht stehen und man im Begriff ist auszuscheiden. Wer sich in diesem Moment aufrafft, vermag sich die Chance auf etwas Großes zu wahren. Alle die das frühe WM-Aus 2018 der deutschen Nationalmannschaft verfolgt haben, wissen, dass die Konkurrenz nicht schläft und auch der Weltmeister jederzeit ein Debakel erleben kann. Selbstgerechtigkeit, Trägheit, Festhängen, Alltag. 82 Millionen Aushilfs-Bundestrainer glauben zu wissen: Die DFB-Kicker haben den notwendigen Umschwung verpasst.

Auch über den Fußball hinaus hat der trivial anmutende Spruch „Weiter! Immer weiter!“ seine Berechtigung. Auch im beruflichen Umfeld. Qualifizierte Führungskräfte haben schon lange verinnerlicht, dass am Ball bleiben keine Garantie, aber eine Notwendigkeit für Erfolg ist. Es gilt Chancen zu wahren. Veränderungen zuzulassen. Zu viele Projekte bleiben in den Kinderschuhen stecken und kommen nie zur Umsetzung. Trägheit, Festhängen, Alltag, Tagesgeschäft: Bestimmt ist Ihnen die Parallele nicht entgangen. Wer stehen bleibt, ist schnell abgehängt.

Achtung Konter! Hoffen Sie nicht darauf, dass die Konkurrenz „im Abseits“ steht

Die Umsetzung dieser Erkenntnis gestaltet sich als deutlich schwieriger. Unternehmen befinden sich in einem unablässigen Kampf gegen die Zeit. In einem ständigen Wettbewerb mit der Konkurrenz. Einen Plan zu haben, wie man vorankommt, ist prinzipiell eine gute Sache. Allerdings nützen die besten, kreativsten Ideen nichts, wenn sie nicht umgesetzt werden. Wie legt man diesen Weg zurück? Gibt es einen Plan, wie man Pläne umsetzt? Die Konkurrenz stürmt in Überzahl aufs Tor zu. Besser nicht den Fehler machen und hoffen, dass schon alles gutgehen wird. Stellen Sie sich taktisch anders auf! Gehen Sie neue Wege. An der hinderlichen Abwehr der Konkurrenz vorbei: Über die Außen.

Auch Trainer brauchen Training –  Design Sprint

Auch unsere Berater müssen stets den Geist offenhalten und immer am Ball bleiben! Unsere Kunden verlangen neue Ideen. Am Ende eines Spieles sollte mehr zu Buche stehen, als 70% Ballbesitz und die dauerhafte körperliche Anwesenheit im Projekt. Damit kann man sich nicht schmücken. Die Fragen sollten andere sein: Wie vermittelt man den Zug zum Tor? Wie erreicht man etwas Zählbares?

Was ist ein Design Sprint?

Ein Design Sprint ist eine Methode, in dessen Rahmen eine Neu- oder Weiterentwicklung eines Produktes oder eines Prozesses in kürzester Zeit gewährleistet werden soll. Es besteht eine Fokussierung auf die Herausarbeitung eines Prototyps oder Modellprozesses für die Benutzerführung. Seit 2010 ist diese Methode von Google Ventures bekannt. Kennzeichnend ist ein klarer Zielkorridor: In 5 Tagen sind 5 explizite Ziele zu erfüllen. Tag 1: Verstehen, Tag 2: Lösungsansätze evaluieren, Tag 3: Entscheiden, Tag 4: Prototypen, Tag 5: Überprüfen.

Die VuP-Berater Markus Lohmann und Wolfram Schulthoff haben neuen Input aufgenommen und jüngst den Design Sprint Master in Berlin absolviert. Als Teilnehmer der Veranstaltung „Innovationen sind planbar! Design Sprint Master Training“ verbrachten die VuP-Berater einige Tage damit die Methodik des Design Sprints kennen zu lernen und Möglichkeiten für die eigene Beratungstätigkeit abzuleiten. Das Programm der trendig technology services GmbH sah, auf zwei Tage gerafft, das Durchlaufen eines klassischen, fünftägigen Design-Sprint vor.

Das Training zum Design Sprint Master lieferte unseren Beratern Erfahrungen und die Best-Practices, um Design Sprints zu begleiten und selbst durchführen zu können. Unternehmen müssen sich ständig den Marktveränderungen stellen. Diese können gemeistert werden, indem bestehende Produkte und Prozesse gepflegt werden, um eine bestimmte Erwartungshaltung der Kunden zu befriedigen. Oder es müssen neue Produkte/Prozesse erschaffen werden, die dem Kundenwunsch entsprechen.  Für beides ist der Design Sprint eine denkbare Vorgehensweise.

Kulturelle Veränderung bewirken

Für Vallée und Partner ist der Design Sprint gleich auf verschiedene Weisen interessant. Zunächst einmal bietet die Methodik die Chance in kurzer Zeit Ergebnisse zu erzielen auf deren Basis Entscheidungen getroffen werden können. Bei jedem Design Sprint sollte der verantwortliche Entscheider mit am Tisch sitzen. Der Pragmatismus, der dieser Herangehensweise innewohnt, ist auch für Beratungen unter dem VuP-Logo kennzeichnend. Ein wichtiger Mehrwert kann darin bestehen verschiedene Dinge in einem engen Zeitplan auszuprobieren, um diese dann beispielsweise in einem bestimmten Testfeld, wie einer Abteilung oder einem vordefinierten Team, probeweise umzusetzen. So bleiben auch die Risiken überschaubar.

Das Ergebnis eines Design Sprints kann aber auch ein anderes sein. Entscheidungen können so ausfallen, dass ein Produkt oder ein Prozess nach der Überprüfung in keine weitere Umsetzungsphase gelangt. Das Resultat besteht dann darin, dass man eine Idee nicht weiterverfolgt. Ergebnisoffenheit ist seit jeher für Vallée und Partner zentraler Bestandteil der Beratungstätigkeit. Eben nicht sinnlos Geld zu verbrennen und von einer Idee Abstand zu nehmen, die keine ausreichende Aussicht auf Erfolg hat, kann absolut sinnvoll sein. Wolfram Schulthoff mahnt in diesem Zusammenhang an, dass eine kulturelle Veränderung bei Unternehmen erfolgen muss. Auch ein vermeintlich negatives Ergebnis hat einen Erkenntnisgewinn gebracht. Einen vermeidbaren Fehler nicht zu machen, ist aus unternehmerischer Sicht ein nicht zu unterschätzender Mehrwert.

Das VuP-Team sieht in Design Sprints ein ergänzendes Element für den eigenen Methodenkoffer. Auch Logistikprozesse lassen sich in Design Sprints untersuchen. Entsprechende Workshops können mit der Methodik umgesetzt oder angereichert werden.

Sprinten mit Torriecher – Design sprinten!

Vorankommen durch weitergehen? Ist das vielleicht ein passendes Konzept für Sie? Setzen Sie sich einen Rahmen und kommen Sie in der regulären Spielzeit zum Abschluss. Wie wäre es mit 90 Minuten für die Vorüberlegungen? In dieser Zeit kann viel passieren. Danach 5 Tage für einen Sprint mit Torabschluss? Auch vor 2020 gibt’s neue Chancen Großes zu erreichen. Sprechen Sie uns an. Wir sagen Ihnen, wie Sie es machen und treiben Sie an. „Weiter! Immer weiter!“

Abonnieren Sie unseren Newsletter und wir sorgen dafür, dass Sie in Sachen Logistik und Software immer auf dem neuesten Stand sind.

Um hier das Anmeldeformular für unseren Newsletter zu sehen, müssen Sie das Setzen von Cookies erlauben bzw. den Dienst Google reCAPTCHA in den Datenschutz-Einstellungen aktivieren. Nur so können wir uns vor Botangriffen wirksam schützen.
Close Popup

Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies. In den Datenschutz-Einstellungen können Sie bestimmen, welche Dienste verwendet werden dürfen. Durch Klick auf "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Close Popup
Datenschutz-Einstellungen gespeichert.
Datenschutz-Einstellungen

Wenn Sie eine Website besuchen, speichert oder ruft sie möglicherweise Informationen in Ihrem Browser ab, meistens in Form von Cookies. Kontrollieren Sie Ihre persönlichen Cookie-Dienste hier.

Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website notwendig und können in unseren Systemen nicht abgeschaltet werden.

Technische Cookies
Zur Nutzung dieser Website verwenden wir die folgenden technisch notwendigen Cookies. Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien.
  • PHPSESSID
  • wordpress_test_cookie
  • wordpress_logged_in_{HASH}
  • wordpress_sec
  • wordpress_gdpr_allowed_services
  • wordpress_gdpr_cookies_allowed
  • wordpress_gdpr_cookies_declined
  • wordpress_gdpr_terms_conditions_accepted
  • wordpress_gdpr_privacy_policy_accepted
  • wordpress_gdpr_first_time
  • wordpress_gdpr_first_time_url
  • wfwaf-authcookie-{hash}
  • wf_loginalerted_{hash}
  • wfCBLBypass
  • ga-disable-{ID}

Alle Cookies ablehnen
Save
Alle Cookies akzeptieren