Alle Beiträge|Allgemein|Logistik|Omnichannel|Process Mining|Software
Vallée, Unger & Partner bei Spotify
Wie wertvoll der Austausch für ein ERP Projekt mit uns gewesen ist, berichtet die Konrad Armaturentechnik GmbH
Nachbericht zur LogiMAT 2023
Die internationale Fachmesse für Intralogistik-Lösungen und Prozessmanagement in Stuttgart mit Vallée, Unger & Partner.
End-to-End Prozess Record to Report
Report to Record ist unser End-to-End Prozess #8. Wir beantworten die Fragen welche Themen mit dem Prozess abgedeckt werden und welche Potenziale es für Kunden gibt.
End-to-End Prozess Hire to Retire
Hire to Retire ist unser End-to-End Prozess #7. Wir beantworten die Fragen welche Themen mit dem Prozess abgedeckt werden und welche Potenziale es für Kunden gibt.
Vallée und Partner erweitert Führungsspitze
Franz Vallée, der Gründer unserer Logistik- und IT-Beratung, holt Niklas Unger als Gesellschafter in die Führungsspitze. Damit macht unser Unternehmen einen großen Schritt in Richtung Zukunft und heißt nun Vallée, Unger & Partner.
End-to-End Prozess Customer to Satisfaction
Customer to Satisfaction ist unser End-to-End Prozess #6. Wir beantworten die Fragen welche Themen mit dem Prozess abgedeckt werden und welche Potenziale es für Kunden gibt.
End-to-End Prozess Quality to Production
Procure to Pay ist unser End-to-End Prozess #5. Wir beantworten die Fragen welche Themen mit dem Prozess abgedeckt werden und welche Potenziale es für Kunden gibt.
End-to-End Prozess Procure to Pay
Procure to Pay ist unser End-to-End Prozess #4. Wir beantworten die Fragen welche Themen mit dem Prozess abgedeckt werden und welche Potenziale es für Kunden gibt.
End-to-End Prozess Demand to Supply
Demand to Supply ist unser End-to-End Prozess #3. Wir beantworten die Fragen welche Themen mit dem Prozess abgedeckt werden und welche Potenziale es für Kunden gibt.
Das neue Lieferkettengesetz – Menschenrechte schützen
Um dem entgegenzuwirken und die Sorgfaltspflicht deutscher Unternehmen auch über die eigene Unternehmensgrenze hinaus auf die Lieferketten zu erweitern, verabschiedete der Bundestag das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG), welches am 01.01.2023 in Kraft treten wird.
End-to-End Prozess Order to Cash
Order to Cash ist unser End-to-End Prozess #2. Wir beantworten die Fragen welche Themen mit dem Prozess abgedeckt werden und welche Potenziale es für Kunden gibt.
End-to-End Prozess Lead to Order
Lead to Order ist unser End-to-End Prozess #1. Wir beantworten die Fragen welche Themen mit dem Prozess abgedeckt werden und welche Potenziale es für Kunden gibt.
ERP & Co. Per Cloud? – Erfolgreiche Auftaktveranstaltung der #VUP Experts
„Auf welchem Technologiestand befindet sich das eigene Unternehmen?“„Haben Sie bereits ein ERP-System und damit die überlebenswichtigen Unternehmensdaten in der Cloud?“ Auftaktveranstaltung zur neuen Reihe #VUP Experts war sehr erfolgreich.
„Runter von der Insel – Softwarelösungen ganzheitlich denken“
Interview mit Rolf Stukenbrock, Spezialist für Unternehmens-Software und neuer Berater bei Vallée und Partner.
„Hände als Spende“ – die VUP-Sommersause 2022 ergibt Sinn!
Nach zweijähriger Pause ging es wieder auf VUP-Sommersause. Besonderes Highlight der war das „The Hand Project“. Dieses Projekt kombiniert Teamerlebnis und Spendenaktion.
Typisierungsaktion – Die Loddenheide rettet Leben
Im Sommer fand die größte Typisierungsaktion der Initiative "Blut transportiert" statt. Vallée und Partner organisierte die nachbarschaftliche Veranstaltung und brachte 61 Freiwillige dazu, sich typisieren zu lassen.
SMART – SUSTAINABLE – SAFE. LogiMAT 2022
Endlich konnte sie wieder stattfinden: die LogiMAT 2022 - Nach der Hochphase der Coronapandemie und einer damit einhergehenden 2-jährigen Pause waren auch wir wieder auf der führenden internationalen Fachmesse für Intralogistik-Lösungen und Prozessmanagement.
Workation Lissabon
Bom dia! Das bedeutet „Guten Tag“ auf Portugiesisch. Sie fragen sich nun sicherlich, weshalb wir Sie in diesem Blogbeitrag auf Portugiesisch begrüßen. Nun ja, dies hat einen bestimmten Grund – und dieser besteht nicht darin, dass wir unseren Firmensitz vom meist doch eher verregneten Münster in das warme und sonnige Portugal verlegen. Anstatt dessen durfte […]
End-to-End-Prozess
Als jemand, der in ihrem Unternehmen Verantwortung für die Prozesse trägt, schauen Sie vermutlich zunächst sehr genau auf die internen Prozesse. Sie wollen, dass diese möglichst reibungslos funktionieren und dafür identifizieren Sie dauerhaft Prozessprobleme und Reibungspunkte. Aber es gibt noch eine andere Sicht auf die Prozesse, gerade dann, wenn man um End-to-End-Prozess bemüht ist, sollte […]
7 Fragen an Marvin Busse
Marvin ist seit Oktober 2020 fester Teil des Beraterteams bei Vallée und Partner, aber schon einige Monate darüber hinaus als Masterand für uns tätig gewesen. Sein Masterstudium hat Marvin ganz nebenbei mit der besten Masterarbeit des der Münster School of Business (MSB) abgeschlossen und begleitet sowohl Logistik- als auch Software-Projekte bei VuP. Das Interview mit […]
Was Sie dringend über Process Mining wissen sollten
Mit der wachsenden Struktur eines Unternehmens wächst meist auch die Prozesslandkarte, steigt der Grad der Digitalisierung sowie die Automatisierung und Geschäftsprozesse werden zunehmend unübersichtlicher. „Menschliche Fehler“ im Prozess können vermieden werden, doch ist ein reibungsloser Ablauf längst nicht gewährleistet. Vor allem nicht, wenn die eigenen Prozesse nicht in Gänze transparent sind.
Internationale ERP Rollouts
Für global tätige Unternehmen stellt sich auf lang oder kurz die Frage eines einheitlichen ERP-Systems, um sich zentral zu entwickeln und künftige Wachstumschancen zu sichern. Mit einer standortübergreifenden Lösung werden außerdem einige Vorteile verknüpft, wie die Vereinheitlichung von Geschäftsprozessen und die damit bessere internationale Steuerung, Kosteneinsparungen oder steigende Transparenz. Wurde sich trotz der erschwerten Bedingungen, […]
Shopfloor Management
Shopfloor Management ist ein Führungsinstrument, welches sich insbesondere mit der kontinuierlichen Aufdeckung von Problemen und Verbesserungspotentialen beschäftigt. Mit der operativen Führung und Steuerung am Ort der Wertschöpfung, also der Fertigung, werden klare Rollen und Aufgaben definiert und das Management eng mit den ausführenden Mitarbeitern verbunden.
Leitfaden zur Transportausschreibung
Bei einer Transportausschreibung wird vor allem von der Diversität verschiedener Anbieter und deren Möglichkeiten profitiert. Benchmarking zu betreiben, sich einen Überblick des aktuellen Marktgeschehens zu verschaffen und die Qualität sowie die Kosten des aktuellen Logistikdienstleisters zu hinterfragen, kann sowohl Fehler als auch ungenutzte Potentiale aufdecken. Eine Fracht-/Transportausschreibung reibungslos und gewinnbringend umzusetzen birgt einige Problemquellen in […]
Businesslösungen für den Mittelstand
Der deutsche Mittelstand ist der Motor unserer Volkswirtschaft. Gut 99 % aller Unternehmen in der Bundesrepublik sind klein bis mittelständisch oder werden von Familien geführt. Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bieten außerdem für mehr als die Hälfte aller Deutschen einen sicheren Arbeitsplatz. Innovationen, hoch entwickelte Technologien und weltweit gefragte Produkte zeichnen den Mittelstand aus.
Logistikplanung – Wie die Profis vorgehen
Interview zum Vorgehen im Rahmen der Logistikplanung mit Tobias Lesting vom 05.05.2021. Das Interview führte Marc Frankenberger. Erfahren Sie, wie die Profis vorgehen.
ERP Trends 2021
ERP Trends für das Jahr 2021 zu benennen und Aussagen darüber zu treffen, wie sich Markt und Markteilnehmer entwickeln werden, kommt am Offensichtlichen nicht vorbei. Die Pandemie wird, wie in vielen anderen Bereichen, auch im Bereich der IT-Systeme ihre Spuren hinterlassen. Die Corona-Pandemie hat Lieferketten verändert und die Karten neu gemischt.
Individualentwicklung zu Standardsoftware
Digitale Daten werden immer wichtiger und sind längst schon der Schlüssel zum nachhaltigen Erfolg. Die Bedeutung einer passenden IT-Software ist damit unabdinglich.Individualentwicklung zu Standardsoftware/Transformation der IT-Software
Datenaufbereitung in der Transportlogistik
Wie wichtig Datenaufbereitung in der Transportlogistik ist, lässt sich an verschiedenen kritischen Erfolgsfaktoren erkennen. Der Wunsch nach Kosten- und Datentransparenz wird immer stärker.
Wasserstoff in der Logistik – eine grüne Alternative für die Logistik?
Grüne Logistik wird zur Herausforderung und gleichzeitig zur großen Chance für die Logistik, einen Teil zum Klima- und Umweltschutz beizutragen. Kann Wasserstoff zur Lösung beitragen?
Big Data in der Logistik – Werden Daten tatsächlich das neue Öl?
Data is the new oil“ Inwieweit trifft diese Aussage auf die Logistik zu und auf welche Weise können Daten genutzt werden, um eine konsequente, auf den Kunden ausgerichtete Prozessoptimierung voranzutreiben?
Robotic Process Automation RPA – Die Revolution der Softwareroboter?
Mehrere Studien zeigen, dass ca. 20 % der Arbeitszeit für stumpfe, wiederkehrende Tätigkeiten aufgebracht werden. Aber das lässt sich vermeiden. Und zwar so:
Chargenrückverfolgung in der Agrarwirtschaft – eine große Chance?
Chargenrückverfolgung in der Agrarwirtschaft - eine große Chance? Oder nur ein notwendiges Übel? Wir beschreiben, wo die Chancen liegen.
Neujahrsgruß – VuP wünscht ein frohes neues Jahr 2021
Liebe Kunden, Partner und Unterstützer...
Digitale Speditionen – ein fester Bestandteil der Logistik 4.0
Smarte Vernetzung, digitale Dokumente und automatisierte Prozesse sind nicht mehr nur ein Wunschdenken für die Zukunft, sondern ein fester Bestandteil der Logistik 4.0.
Einführung von ERP System – eine Aufwandsbetrachtung
Einführung eines ERP-Systems – eine Aufwandsbetrachtung: Die Ausgaben einer ERP Einführung sind ein weniger beliebter Punkt - wir geben Tipps
VuP GmbH und INFOMOTION gehen Partnerschaft ein
VuP GmbH und INFOMOTION gehen Partnerschaft ein und bündeln somit ihre Expertisen in der Optimierung von Material- und Informationsflüssen
Wie Logistik die Corona Impfstoff-Verteilung meistert
Die Logistikbranche ist nun gefordert, denn die Impfstoffe müssen über die ganze Welt an entlegene Orte geliefert werden.
Interview mit Franz Vallée in der mawi westfalen
Titel: Nachhaltigkeit in der Logistik: „Die Branche ist besser als das Image“
Reibungsloses und effizientes Ausschreibungsmanagement
Wieso ist ein Lastenheft nicht immer zwingend erforderlich, um zügige Ausschreibungsergebnisse zu erhalten?
Trends in der Intralogistik: Flexibilität
Damit bei der Datenerhebung ein reibungsloser Ablauf gewährleistet werden kann, sind leistungsfähige IT-gestützte Technologien zur Überwachung von Material- und Informationsflüssen notwendig.
Process Mining für exzellente Prozesse
Process Mining für exzellente Prozesse - Celonis und Vallée und Partner - Die optimale Kombination für Ihren Erfolg und reibungslose Prozesse
Technologischer Fortschritt mit SAP S/4HANA
Der Umstieg oder gar die Einführung eines ERP-Systems ist für die meisten Unternehmen ein großer Schritt mit vielen Unsicherheiten.
In eigener Sache – CEO Wechsel bei Vallée und Partner
In eigener Sache - CEO Wechsel bei Vallée und Partner: Markus Lohmann hat die VuP GmbH auf eigenen Wunsch zum 30. April 2020 verlassen
Trends in der Intralogistik: Transparenz
Damit bei der Datenerhebung ein reibungsloser Ablauf gewährleistet werden kann, sind leistungsfähige IT-gestützte Technologien zur Überwachung von Material- und Informationsflüssen notwendig.
End-to-End-Prozesse in Transport und Spedition
Ein End-to-End-Prozess umfasst sämtliche zeitlich-logisch aufeinander folgenden Teilprozesse, die zur Erfüllung eines konkreten Kundenbedürfnisses notwendig sind
Wie die Corona Krise die Logistik beeinträchtigt
Seit Ende 2019 berichten die Medien von dem neuartigen Coronavirus. Was bedeutet dies für die Logistik?
Christian Gerdes bringt VuP-Expertise in das Best Practice Forum „Arbeitsvorbereitung, Fertigungssteuerung“ ein
Christian Gerdes bringt VuP-Expertise in das von Dr. Hartmunt Neckel initiierte Best Practice Forum „Arbeitsvorbereitung, Fertigungssteuerung“ ein.
Kennen Sie schon Process Mining?
Prozessmanagement und Digitalisierung. Dies war das Thema des diesjährigen Events im Hause Storck in Halle Westfalen, bei dem ca. 120 interne Fach- und Führungskräfte zugegen waren. Prof. Dr. Franz Vallée hat genau dieses Thema in seiner ca. 60-minütigen Keynote beleuchtet und eindrucksvoll und spannend aufgezeigt, was sinnvolles, erfolgreiches und modernes Prozessmanagement bedeutet und wie die […]
Franz Vallée hielt die Keynote bei Storck
Prozessmanagement und Digitalisierung. Dies war das Thema des diesjährigen Events im Hause Storck in Halle Westfalen, bei dem ca. 120 interne Fach- und Führungskräfte zugegen waren. Prof. Dr. Franz Vallée hat genau dieses Thema in seiner ca. 60-minütigen Keynote beleuchtet und eindrucksvoll und spannend aufgezeigt, was sinnvolles, erfolgreiches und modernes Prozessmanagement bedeutet und wie die […]
ERP-Webshop: Integration in Zeiten von Omnichannel
Die voranschreitende Digitalisierung hat folgende vier Aspekte in die Unternehmenswelt hineinkatapultiert: Die Industrie 4.0. den digitalen Arbeitsplatz, neue Geschäftsbereiche und Omnichannel. Heutzutage lautet die Challenge mehrere Webshops für unterschiedliche Kundengruppen gleichzeitig mit den richtigen, pünktlichen Informationen aus einem einzigen ERP-System zu füttern.
Prozessanalyse – Schwachstellen aufdecken, Optimierungspotenziale erkennen
Dass Vorstellung und Realität manchmal weit auseinander liegen, kennt ein jeder aus seinem Alltag. Erst freut man sich auf den tollen Ausblick vom Empire State Building und dann versperren einem Menschenmassen die Sicht und es regnet. Ähnlich kann es in Unternehmensprozessen laufen: Erwartet wird, dass Prozesse linear und unkompliziert verlaufen. Doch in Wirklichkeit gestalten sie […]
Wiesn 2019: Das größte Volksfest der Welt in Zahlen
Der logistische und organisatorische Aufwand für das Oktoberfest ist enorm. 13.000 Arbeitskräfte sowie 18 Wochen inkl. Auf- und Abbau der 550 Standplätze. Auch die Besucherzahlen und die Höhe der konsumierten Lebensmittel sprechen Bände.
Omnichannel Logistik: Veränderungen in Supply Chain und Logistik durch Omnichannel Strategie
Fest steht, dass durch die Vernetzung der Absatzkanäle und Kundenkontaktpunkte im Omnichannel auch die Teilsysteme der Supply Chain eine wichtige Rolle spielen und, anders als bisher, nun gemeinsam betrachtet werden müssen.
Robotik in der Logistik – 5 Fragen an unseren Experten Kristian Luersen
Laut einer Umfrage unter Experten in der deutschen Logistikbranche, gehen 38% der Befragten Logistiker davon aus, dass Automatisierung und Robotik eine hohe Relevanz für das eigene Unternehmen haben. 24% der Befragten gehen sogar von einer sehr hohen Relevanz aus, wohingegen nur 4% angeben, dass Robotik und Automatisierung eine sehr geringe Relevanz aufweisen.
Lean Management: Schlanke Prozesse aus Japan
Lean Management umfasst diverse Methoden, Denkweisen und Werkzeuge, um Prozesse zu optimieren. Das "schlanke Management" folgt 5 Kernprinzipien.
Personentransport: Komplexe Mobilitätsmuster und individuelle Fortbewegung
Der Megatrend Individualisierung bedingt, dass der Bedarf nach individueller Fortbewegung und Mobilität immer relevanter wird. Mobilitätsmuster, die früher linear verlaufen sind, werden vielschichtiger und die Bedürfnisprofile der Menschen hinsichtlich der Mobilitätsanforderungen verschieben sich.
Die neue Seidenstraße: Verbindung der Kontinente
Etwa 65 Länder in Asien, Afrika und Europa in welchen etwa zwei Drittel der Weltbevölkerung leben, sollen an die neue Seidenstraße angebunden sein. China investiert einen dreistelligen Milliardenbetrag in Straßen, Schienen, Häfen, Flughäfen, Pipelines und Kraftwerke.
On Premise oder Cloud?
Bei der Frage nach On Premise oder Cloud Software Lösungen, spielen die Aspekte Sicherheit, Aufwand, Kosten und Flexibilität eine Rolle. Wir haben die Vor- und Nachteile beider Software Lösungen analysiert.
Blockchain, Smart Contracts und Co. vs. ERP-Monolith: Ein Blick in die Zukunft
Insbesondere die Kombination von Blockchain mit einem ERP System wird intensiv diskutiert. Denn ERP Systeme sind heutzutage für vieles verantwortlich: Von der Stammdatenverwaltung bis zur Verwaltung aller logistischen, kaufmännischen und unternehmerischen Ressourcen.
Das Omnichannel Missverständnis
Wahllose Investitionen in eine All-Kanal Bespielung führen sicherlich weder zu einer Umsatzerhöhung, noch zu zufriedeneren Kunden. Auch reicht eine gute Kanalvernetzung nicht aus, jeder einzelne Kanal muss dem Kunden auch einen professionellen und effizienten Service bieten.
Predictive Analytics: Blick in die Zukunft
Predictive Analytics ist der Sales Technik Trend mit der höchsten Wachstumsrate. Es werden mathematische und statistische Formeln und Algorithmen genutzt um Informationen zu gewinnen, Muster zu erkennen, sowie Entwicklungen und deren Wahrscheinlichkeiten vorauszusagen.
Kollegin Kerstin Kuhn gewinnt FIEGE Innovation Challenge 2019
FIEGE Innovation Challenge 2019 – Freight2Meter überzeugt mit der flexiblen Frachtvermessung „We want your best logistics idea“- unter diesem Motto stand die diesjährige FIEGE Innovation Challenge.
Soll ich oder nicht? Herausforderungen bei der Anbindung von Marktplätzen
Wir beschäftigen uns mit Vor- und Nachteilen von Marktplätzen und erklären worauf Sie bei der Entscheidung für oder gegen einen Marktplatz achten sollten.
10 aktuelle Fakten zum Cross Border Trade
Cross-Border-Logistik wird zwar immer alltäglicher, dadurch allerdings nicht weniger kompliziert. Eine immense Informationsbeschaffung ist nötig.
VuP Teamevent: Unsere Sommersause
Das diesjährige Event in Dortmund schien unter dem Motto Fußball zu stehen und war von sportlichen Aktivitäten, leckerem Essen und viel Spaß geprägt.
Retourenvernichtung im Online Handel
Warum entsorgen Unternehmen retournierte Produkte? Warum spenden sie diese nicht stattdessen? Und wie kann man die Verschwendung eindämmen?
Arbeitsformen der Zukunft – Die Top 5 und wie Vallée und Partner sie umsetzt
Man sagt, Daten seien „das neue Gold“. Unternehmen, die Kundendaten sinnvoll einsetzen, weisen Loyalitätsraten und eine bessere Neukundenakquise auf.
Kundenbindung durch Big Data
Man sagt, Daten seien „das neue Gold“. Unternehmen, die Kundendaten sinnvoll einsetzen, weisen Loyalitätsraten und eine bessere Neukundenakquise auf.
6 Fragen an Omnichannel Expertin Judith Kemper
Wenn sich jemand mit Omnichannel auskennt, dann Frau Kemper. Frau Kemper, wie geht man Omnichannel am besten an? Was sind Chancen und Herausforderungen?
Last Mile Logistics
Mehr und mehr Pakete: Eine sich zuspitzende, teure Problematik. Welche Lösungen gibt es? Soll die Ware zum Kunden oder der Kunde zur Ware kommen?
Brexit: What’s in the future?
Auswirkungen auf Logistik, Kunden und Wirtschaft. Was wird sich in Zukunft ändern? Welche Konsequenzen erwarten uns und die Briten?
Storytelling mit Daten
Die Herausforderung ist die Übersetzung der Daten in eine vereinfachte visuelle und sprachliche Welt, sodass sie das Publikum ohne tagelanges Hineindenken versteht und faktenbasierte Entscheidungen ableiten kann.
Fachkräftemangel in der Logistik – wie ernst ist die Lage wirklich?
Bereits 50.000 unbesetzte Stellen in der Logistik. Fachkräftemangel, geringe Branchenattraktivität und älter werdende Belegschaft. Was kann getan werden?
Best Practice Case: B2B-Unternehmen Berlin Packaging
Die Datenqualität wird im Vorfeld eines Projekts häufig deutlich besser eingeschätzt, als sie es tatsächlich ist. In der Realität nimmt die Datenaufbereitung häufig 80% der Projektzeit ein. Dementsprechend bleiben nur 20% für die Analyse der Daten übrig. Dieses Verhältnis von 4/5 zu 1/5 hängt u.a. damit zusammen, dass in den meisten Fällen kein firmenübergreifendes Stammdatenmanagement […]
Daniel Terner zum Thema New Work
Daniel Terner, was bedeutet für dich New Work? Welche New Work Trends sind für klassische Mittelständler besonders bedeutsam? Und ist New Work eine „Luxuserscheinung"?
Multi-, Cross- und Omnichannel: Die Unterschiede
Die Datenqualität wird im Vorfeld eines Projekts häufig deutlich besser eingeschätzt, als sie es tatsächlich ist. In der Realität nimmt die Datenaufbereitung häufig 80% der Projektzeit ein. Dementsprechend bleiben nur 20% für die Analyse der Daten übrig. Dieses Verhältnis von 4/5 zu 1/5 hängt u.a. damit zusammen, dass in den meisten Fällen kein firmenübergreifendes Stammdatenmanagement […]
Neue Einblicke durch BI Software: Die Wichtigkeit der Datenqualität
Die Datenqualität wird im Vorfeld eines Projekts häufig deutlich besser eingeschätzt, als sie es tatsächlich ist. In der Realität nimmt die Datenaufbereitung häufig 80% der Projektzeit ein. Dementsprechend bleiben nur 20% für die Analyse der Daten übrig. Dieses Verhältnis von 4/5 zu 1/5 hängt u.a. damit zusammen, dass in den meisten Fällen kein firmenübergreifendes Stammdatenmanagement […]
Revolution durch Omnichannel
77% der Kunden erwarten heute kanalübergreifende Einkaufserlebnisse, aber 80% der Händler haben noch keine Omnichannel-Strategie. Das bedeutet, dass vor allem die Big Player die Nase mal wieder meilenweit vorne haben.
Nachbericht ERP-Logistik Tag am 11. April 2019
Zum bereits zwölften Mal fand am 11. April der „Tag der Logistik“ statt. Der von der Initiative der Bundesvereinigung Logistik (BVL) organisierte Aktionstag stand in diesem Jahr unter dem passenden Motto „Logistik macht’s möglich“.
Taking Services to a New Level: Apps mit Live-Tracking
Eine neuere Art der Standortbestimmung im Smartphone nennt sich Live-Tracking. Diese Funktion ermöglicht dem Nutzer eine punktaktuelle Routenverfolgung. Wir stellen Ihnen Service Apps vor, die durch genau diese Funktion ein besseres Kundenerlebnis erzielen. Und erklären zudem, wie die GPS-Funktion, die Sie wahrscheinlich so gut wie täglich nutzen, überhaupt funktioniert.
Die EU-Urheberrechtsreform: Wer Wie Was?
Die EU arbeitet derzeit daran das geltende Urheberrecht, dessen aktuell geltende Richtlinie noch aus dem Jahr 2001 stammt, zu aktualisieren und in das digitale Zeitalter zu katapultieren. Kurz gesagt geht es darum, dass Internetplattformen die Urheber digitaler Inhalte wie Zeitungsartikel für die Verwendung dieser vergüten sollen.
Unser 10. VuP Forum: #NEUEWEGE
Das 10. VuP Forum in einem der ältesten Privattheater Deutschlands in Münster. Mit Karl-Heinz Land, Ralf Ziegenbein und Daniel Terner als Guest Speaker. Große Themen unter anderem Digitalisierung, Veränderungen (oder sogar Wegfallen?) von logistischen Prozessen, Erde 5.0 und Innovationen. Welche neuen Wege müssen Unternehmen künftig beschreiten, um nicht abgehängt zu werden?
Anticipatory Shipping
Wird Anticipatory Shipping die Spielregeln des E-Commerce grundlegend verändern? Wo liegen die Grenzen von Predictive Analytics?
Logistik für Elektroprodukte: Wohin geht unser Müll?
Unsere schnelllebige Konsumgesellschaft wird durch kaum ein Produkt so gut repräsentiert wie durch das Smartphone. In Deutschland hat es im Schnitt nach 19 Monaten ausgedient. Ähnliches gilt auch für andere Elektronikprodukte: Der Fernseher könnte größer sein, der Laptop schneller und der Kühlschrank moderner und energieeffizienter. Im Rahmen einer Studie des Umweltbundesamtes gaben 50% der Befragten […]
Interview in der Zeitschrift MM Logistik
Prof. Dr. Franz Vallée zum Thema Blockchain im Beitrag „Blockchain – Zeitenwende für Wertschöpfungsketten“ in der Fachzeitschrift MM Logistik, Ausgabe 1, 11. Februar 2019, S.41-43.
Das Konzept von New Work: Der Arbeitsplatz der Zukunft
Digitalisierung und Globalisierung verändern unsere Arbeitswelt. Durch die erhöhte zeitliche, räumliche und organisatorische Flexibilität ergeben sich vollkommen neue Möglichkeiten für die Arbeitsgestaltung. Natürlich, Jobsicherheit und ein solider Verdienst sind nach wie vor wichtig, doch die Prioritäten verschieben sich. Vor Kurzem stolperten wir über die Überschrift „Erfüllung ist der neue Dienstwagen“. Ein Job stellt heute nicht […]
Einzelhandel – Wandel des Einkaufsverhaltens
55% der über 14-jährigen gehen mindestens einmal monatlich Shoppen. Allerdings geben gleichzeitig 90% der 20 bis 29-jährigen an, dass sie bereits mindestens einmal über ihr Smartphone eingekauft haben. Und 2017 betrug der Anteil des interaktiven Handels (Online- und Versandhandel) am gesamten Einzelhandelsumsatz in Deutschland bereits 13,2%, Tendenz steigend. Der Einzelhandel befindet sich im Wandel.
Mehr als 60.000 Besucher in 3 Tagen
Die Verantwortlichen der Messe LogiMAT 2019 konnten ihren Stolz über die gelungene Messe nicht verbergen. Das dritte Jahr in Folge wuchs die LogiMAT im Bereich der Besucherzahlen. Die 17. Internationale Fachmesse für Intralogistik und Prozessmanagement zählte das erste Mal über 60.000 Gäste. Zuwächse gab es auch im Bereich der internationalen Unternehmen. 1624 waren es dieses […]
#neuewege gestalten mit Prof. Dr. Ralf Ziegenbein
Wir freuen uns sehr Ihnen unseren 3. Speaker für das diesjährige Jubiläums VuP-Forum vorstellen zu dürfen: Prof. Dr. Ralf Ziegenbein ist Professor am Institut für Prozessma-nagement und digitale Transformation (IPD) der Fachhochschule Münster. Der in Berlin geborene Wissenschaftlicher und Unternehmer ist ausgewiesener Experte für prozessorientierte Unternehmensführung, digitale Transformation und Produktionsmanagement.
Indien: Wieso Kirana Stores den Einzelhandel dominieren
Deutschlands Lebensmittel-Einzelhandel ist hoch konzentriert. Die vier großen Ketten Edeka, Rewe, Aldi sowie die Schwarz Gruppe (Lidl, Kaufland) teilen 85 % des Lebensmittel Einzelhandelsumsatzes unter sich auf. Wer jedoch den Blick Richtung Indien wendet, stößt auf unerwartete Zahlen: 92 % des Einzel-handelsumsatzes wird durch unorganisierten Handel, d.h. durch Nachbarschaftsläden (in Indien bekannt als Kirana Stores) […]
Bargeldloses Bezahlen
Während in Deutschland nach wie vor vieles bar gezahlt wird, ist in China das Zahlen per Smartphone bereits absoluter Standard. In dem Land ist es oft gar nicht mehr nötig überhaupt Bargeld zu besitzen – während im Jahr 2010 noch 61% der Einkäufe bar beglichen wurden, sind es heute nunmehr 37%. Ob Marktbesuch, Mietzahlung, U-Bahn […]
Prof. Dr. Franz Vallée: Einbahnstraße war gestern
„Omnichannel gilt als der nächste logische Evolutionsschritt des Handels. Allerdings ist der Weg dahin beschwerlich und daher betreiben bisher die wenigsten Unternehmungen wirklich Omnichannel“, fasst Prof. Dr. Franz Vallée, Wissenschaftlicher Leiter der VuP GmbH, Vallée und Partner, Logistik- & IT-Beratung aus Münster.
Innovative Ansätze in der Lebensmittellogistik
In Deutschland werden viel zu viele Lebensmittel weggeworfen. 18 Mio. Tonnen sind es jedes Jahr. Laut Schätzungen der Bundesregierung wirft jeder Bundesbürger jährlich 55kg Lebensmittel in den Müll. Doch die Verschwendung von Lebensmitteln ist nicht die einzige Problematik. Die Lebensmittellogistik an sich ist ein komplizierter Prozess. Der Transport, vor allem verderblicher Lebensmittel, ist aufwändig und […]
6 Fakten über den absoluten Klassiker der Logistik
Die weltweit am meisten verbreitete Palette ist die Europalette der „European Pallet Association e.V.“ (EPAL), von der derzeit ca. 450-500 Millionen Stück im Umlauf sind. EPAL Paletten sind aus einem europäischen Standard entstanden und sind deshalb besonders stark in Europa im Einsatz. Sie kann bis zu 2000kg bei gleichmäßiger Verteilung tragen (1000kg auf einem Punkt) […]
Der neue Mobilfunkstandard 5G: Ein Blick in die Zukunft
Im Frühjahr 2019 wird die Bundesnetzagentur nun die landesweiten 5G-Frequenzen für die nächsten 20 Jahre versteigern. Die große Vision, die 5G dabei verspricht: Drahtlose Datenübermittlung (so gut wie) in Echtzeit. Die Latenzzeit von 5G liegt bei weniger als einer Millisekunde. Welche Möglichkeiten bietet diese blitzschnelle Frequenz für Logistik, Wirtschaft und Alltag? Und wo stehen wir […]
Karl-Heinz Land ist Speaker auf dem 10. VuP-Forum
Karl-Heinz Land ist Autor, professioneller Speaker, Start Up Gründer, Kölner, Investor und Insider der digitalen Transformation. Sein Herzensthema – die Digitalisierung – erlebt und gestaltet er seit über 35 Jahren, unter anderem in Führungspositionen bei international operierenden Unternehmen wie Oracle, BusinessObjects (SAP) und Microstrategy. Mit neuland.digital hat er 2014 eine Digital und Strategieberatung ins Leben […]
Grenzenloses Kaufvergnügen
Wie es richtig funktioniert, On- und Offline-Kanäle vollkommen miteinander zu verschmelzen und das zu bieten, was der Kunde heutzutage voraussetzt, ist Thema im Fachforum der TradeWorld, die vom 19. bis 21. Februar in Stuttgart stattfindet. Moderator Prof. Dr. Franz Vallée, von VuP, Logistik- & IT-Beratung, erklärt in der „möbel kultur“ im Vorfeld der Veranstaltung, wie […]
Wie künstliche Intelligenz Logistik beeinflussen wird
Stellen Sie sich vor, dass Ihnen eine Maschine innerhalb von Sekunden genau ausrechnet, wann welche Produkte von welchem Kunden bestellt werden. Zusätzlich sagt Ihnen dieselbe Maschine wie die Produkte am schnellsten und günstigsten von A nach B gebracht werden können, bestellt das Transportmittel und organisiert die Abholung. Was im Jahr 2018 in Ansätzen verwirklicht wird, […]
#MehrWerteSchaffen durch Customer Obsession
Das Wesen eines Unternehmens ist die Umsatzgenerierung und der Profit. Die Wertschöpfung durch Leistung also. Es gilt ein Angebot zu schaffen für eine Nachfrage. Oder eben eine Nachfrage zu schaffen durch ein Angebot. Wichtig ist der Erfolg. Erfolg auf dem Markt, Erfolg beim Vertragsschluss: Zum Ersten, zum Zweiten, zum Dritten, Verkauft! Erfolg ist allerdings kein […]
Wie stellen Sie sich und Ihr Unternehmen zukunftsfähig auf?
Langfristig erfolgreich sein und den heutigen Wettbewerbsvorteil leistungsfähig in die Zukunft tragen – ein Ziel, was sich wohl jedes Unternehmen auf die Fahne geschrieben hat. Aber wie?
Wie Unternehmen den Weihnachtsmann ersetzen (müssen)
Kurz vor Weihnachten wird es für viele hektisch. Auch Unternehmen haben zur friedlichsten Zeit des Jahres alle Hände voll zu tun. Denn sie müssen alle Aufgaben übernehmen, die offiziell eigentlich dem Weihnachtsmann zugerechnet werden: Die Wünsche der Kunden kennen, ihre Produktion und ihr Inventar so planen, dass genug Verfügbarkeit herrscht und am besten so schnell […]
E-Commerce Plattformen in China Teil 2
Um den boomenden E-Commerce Markt in China bedienen zu können, gründete die Alibaba Group im Jahr 2013 gemeinsam mit acht weiteren Unternehmen den Logistikdienstleister Cainiao (seit Ende 2017 ist Alibaba mehrheitlicher Eigentümer). Wie bereits in unserem ersten Artikel „Die Webseite Taobao wird jährlich häufiger aufgerufen als Twitter – wer oder was steht dahinter?“ erläutert, ist […]
LOG.Letter 12/2018: Drei Fragen an Tim Brilka
Tim Brilka ist seit Mai 2015 Sprecher der stud. Regionalgruppe Münster/Osnabrück. Seit dem 01.03 2018 ist der Masterstudent der Fachhochschule Münster, University of Applied Sciences, für Vallée und Partner tätig. Im LOG.Letter der Bundesvereinigung Logistik e.V. beantwortet er drei Fragen zur Fiege Innovation Challenge und der 4flow Challenge, seinen persönlichen Antrieb in einem Netzwerk zu […]
Vorhang auf! – VuP-Forum 2019 im Wolfgang Borchert Theater
Das Geheimnis wird gelüftet. Das 10. VuP Forum findet am 20. März 2019 an einem ganz besonderen Ort statt. Wir sind stolz darauf, dass wir heute das Wolfgang Borchert Theater in Münster als Location für unser Jubiläums- VuP-Forum vorstellen dürfen. Großartige Speaker und interessante Vorträge in klassischer Theateratmosphäre mit gemütlicher Gastronomie. Das bieten wir Ihnen […]
E-Commerce Plattformen in China Teil 1
Taobao ist chinesisch und bedeutet übersetzt „einen Schatz ausgraben“. Dass diese Vision in Erfüllung gehen und taobao.com im Jahr 2018 die dominierende C2C-E-Commerce Plattform in China sein würde, konnte Jack Ma, Gründer von Alibaba und Taobao, bei der Entwicklung im Jahr 2003 noch nicht wissen. Doch bereits damals war ihm bewusst, dass das Marktpotenzial von […]
Schmalganglager oder automatisches Hochregallager?
Die Anforderungen an eine moderne Lagerlogistik werden aufgrund der steigenden Produktvielfalt und den damit einhergehenden Absatzmengen immer anspruchsvoller. Ein erhöhter Servicegrad wird von Kunden heutzutage vorausgesetzt. Vor diesem Hintergrunde wird auch die Auswahl möglicher Lagersysteme häufiger durchgeführt. Sofern Güter auf Paletten oder in Gitterboxen ihren Lagerplatz finden sollen, so wird im Zuge dessen der Einsatz […]
ERP-Tag bei Vallée und Partner
Es war das allererste Mal, dass das Team von Vallée und Partner zum ERP-Tag geladen hatte. Und es wurde gleichzeitig der erste Erfolg des neu entstandenen Formats. Gemeinsam mit 14 Unternehmensvertretern wurde diskutiert und mit Argumenten jongliert. Von vorneherein war es das Ziel den Adressatenkreis exklusiv und keinen Frontalvortrag zu halten. So kam es zu […]
Das Ocean Cleanup Projekt – Logistik und IT für sauberere Ozeane
Am 8. September 2018, wurde das erste Ozeanreinigungssystem der Welt, das „System 001“, in der San Francisco Bay ins Wasser gelassen. Die Grundidee des jungen Initiators Boyan Slat: Die natürlichen Strömungen des Meeres, welche den Plastikmüll in fünf großen Wirbeln in den Ozeanen konzentrieren, nutzen, um diesen wieder einzusammeln. Alles begann im Jahr 2013 mit […]
Ein Typ, den man live erlebt haben muss – das ist Daniel Terner
Wir haben tolle Neuigkeiten. Bald gibt es die Chance Daniel Terner Live zu erleben. Die Möglichkeit dazu bekommen Sie auf unserem 10. VuP Forum, am 20. März 2019. Daniel Terner sieht und beschreibt sich als Spezialist für „reden, machen, tun“, als digital experi Mentalist, konsequenter Management Verweigerer und auch als Initiator der Bewegung #anfangmachen. Seit […]
Black Friday, Cyber Monday, Singles Day – Die Rabattschlachten
Es ist wieder soweit: Mit dem Black Friday beginnt für viele der Start in das diesjährige Weihnachtsgeschäft. In den letzten Jahren werden immer mehr Shopping-Feiertage aus Amerika, und seit neustem auch aus China, in Deutschland populär. Unter dem Black Friday können sich viele inzwischen etwas vorstellen, aber was genau hat es mit dem Cyber Monday […]
Omnichannel-Strategie
Es existiert eine Konstante bei allen Erwägungen im Wirtschaftsleben. Jedes Gut muss nachgefragt werden, um seinen Absatz zu finden. Der Kunde sollte deshalb Dreh- und Angelpunkt jeder Verkaufsstrategie sein. Viele Unternehmen sind aber in ihrer eigenen Welt gefangen und zu sehr mit sich selbst und ihren Marketingstrategien beschäftigt und weniger mit den Bedürfnissen der Zielgruppe.
ERP aus der Cloud?
Wenn Sie gerade auf der Suche nach einem neuen ERP-System sind, werden Sie sich nicht nur mit funktionalen Fragen nach einer geeigneten Software, sondern auch mit der Frage nach der richtigen Betriebsart auseinandersetzen müssen. Häufig hört man die Begriffe „On Premise“ oder „Cloud“ – also Softwarebetrieb im eigenen Haus oder der Bezug über Web- bzw. […]
Logistik auf der Überholspur
Palettenware per Stapler durch Hallen schieben? Macht ein Automat. Und bestellte Ware liefern Drohnen aus? Alles denkbar und machbar in der Welt der Logistik 4.0. Doch wie digital ist die Logistikbranche in Nord-Westfalen? Bei flaschenpost.de in der Zentrale am Johann-Krane-Weg in Münster legt längst ein komplexer Algorithmus fest, welchen Weg die Getränke zum Kunden nehmen.
Roundtable Fulfillment Automation
Über dreißig Manager namhafter Unternehmen trafen sich am 25. Oktober 2018 in den Räumlichkeiten von Zalando SE in Erfurt zum Roundtable Fulfillment Automation. Die Magazino GmbH organisierte den Nachmittag und setzte mit dem Thema „Selbstlernende Roboter erobern die E-Commerce Logistik - wie sieht Fulfillment im Jahr 2025 aus?“, den Rahmen.
DIGITAL DENKEN – Der Stand der Digitalen Transformation
Kein Zweifel, mit der Digitalisierung hat ein neues Kapitel in der Menschheitsgeschichte begonnen. Das sieht auch der Historiker Andreas Rödder so. Ganz wissenschaftlich nüchtern zieht er Parallelen zwischen der digitalen Transformation der Gegenwart und der Industrialisierung im 19. Jahrhundert angesichts „einer scheinbar richtungslosen Beschleunigung und der Unkalkulierbarkeit der Entwicklung. Die Zukunft ist offen, man kann […]
Deutscher Logistik-Kongress 2018: DIGITALES TRIFFT REALES
Vom 17-19. Oktober 2018 fand zum 35. Mal der Deutsche Logistik-Kongress statt. Veranstaltungsort war das Hotel InterContinental in Berlin. Dieses Jahr stand der größte branchenübergreifende Dialog zu Logistik- und Supply Chain Management-Themen unter dem Motto „DIGITALES TRIFFT REALES“. Mehr als 3.000 Teilnehmer und über 120 internationale Referenten waren der Einladung der Bundesvereinigung Logistik (BVL) gefolgt.
#Chefsache Digitalisierung – Wie digital bin ich?
Auf dem Workshop „#Chefsache Digitalisierung – Wie digital bin ich?“ trafen sich am 11.10.2018 rund 30 Unternehmensvertreter, um in Steinfurt über den digitalen Wandel und die Verantwortung von TOP-Entscheidern zu diskutieren. Eingeleitet wurde die Veranstaltung, die von der FH Münster- University of Applied Sciences organisiert wurde, von vier Impulsvorträgen.
Ohne Logistik kein Omnichannel
In Zeiten der Digitalisierung steigen die Kundenanforderungen an den Handel stetig. Doch was genau erwartet der Kunde eigentlich? Für ihn ist es heute selbstverständlich, sich zu jeder Zeit informieren und an jedem Ort nach Belieben einkaufen zu können. Dabei durchläuft er beim Kaufprozess verschiedene Phasen: vom ersten Kaufimpuls bis hin zur Retoure oder einer Weiterempfehlung. […]
Die Zukunft von Paketrobotern und Lieferdrohnen
Same-Day-Delivery von Paketen, die über das Internet bestellt werden, ist für uns schon heute Alltag. Doch trotz bereits erfolgreich durchgeführter Tests mit Lieferdrohnen und Paketrobotern wird uns die bestellte Ware in aller Regel durch den Paketboten bis vor die Haustür gebracht. Aufgrund der stetig steigenden Anzahl an Onlinebestellungen und der damit verbundenen Fülle an Paketen, […]
Wiesn 2018 – Größtes Volksfest der Welt in Zahlen
Werden Menschen aus anderen Teilen der Welt nach Dingen gefragt, die ihnen zu Deutschland einfallen, so kommt man an Antworten wie Bier, Autos, Angela Merkel und Oktoberfest nicht vorbei. Pünktlich zur diesjährigen Wiesn haben wir Ihnen die wichtigsten Fakten zum größten Volksfest der Welt zusammengestellt, mit denen Sie in jeder Gesprächsrunde als Experte glänzen können. […]
Johanna Schulze-Zumloh absolviert Bachelor
Zusammen mit dem Abschluss des Bachelorstudiums an der WWU geht auch meine Zeit bei Vallée und Partner zu Ende. Im vergangenen Jahr habe ich hier viel über die Themen Logistik und IT gelernt, was meinen Studienschwerpunkt festigte, mir dabei sogar Vorteile verschafft hat. Das Vertiefen von thematischen Inhalten und das „Hineinschnuppern“ in die Arbeitswelt waren […]
Der Weg zur Mehrkanalfähigkeit (Omnichannel)
In Zeiten der Digitalisierung steigen die Kundenanforderungen an den Handel stetig. Doch was genau erwartet der Kunde eigentlich? Für ihn ist es heute selbstverständlich, sich zu jeder Zeit informieren und an jedem Ort nach Belieben einkaufen zu können. Dabei durchläuft er beim Kaufprozess verschiedene Phasen: vom ersten Kaufimpuls bis hin zur Retoure oder einer Weiterempfehlung. […]
Das “Medellín Model” -Wie sich eine Stadt durch Transport transformiert
Wir, Sophia und Anne, sind Werksstudenten bei Vallée und Partner und befinden uns zurzeit in unserem Auslandssemester in Medellín, Kolumbien. Bei Besuchen in den verschiedensten Vierteln der Stadt erleben wir aus erster Hand welchen Einfluss eine gut funktionierende Logistik (in diesem Fall der Transport von Personen) auf das Wohlergehen und die Sicherheit in einer Stadt […]
Logistik als ausschlaggebender Faktor im E-Commerce
Übermorgen findet die Geburtstagsparty meines besten Freundes statt und ich habe weder ein Geschenk, noch die Zeit mich in die überfüllte Innenstadt zu stürzen und eines zu besorgen. Dem E-Commerce und seinen unzähligen Möglichkeiten wie „Same-Day-Delivery“ sei Dank, muss ich bei der Party nicht als Idiot dastehen, der seine Termine nicht im Griff hat, sondern […]
Materialflussanalyse – Relevanz für Ihre Logistik?
Um die Frage zu beantworten, ob eine Materialflussanalyse Sinn macht, müssen Sie im Zweifel nur aus dem Fenster schauen, Ihr Fabrik- oder Firmengelände für einige Minuten beobachten und versuchen, vorbeifahrende Stapler und LKW zu zählen. So trivial, wie sich diese Aufgabe im ersten Augenblick anhört, ist sie oftmals nicht. Diverse Zu- und Abfahrtsmöglichkeiten, daraus resultierende […]
Design Sprint
Lohmann und Schulthoff absolvieren Training zum Design Sprint Master. Ein Design Sprint ist eine Methode, in dessen Rahmen eine Neu- oder Weiterentwicklung eines Produktes oder eines Prozesses in kürzester Zeit gewährleistet werden soll. Es besteht eine Fokussierung auf die Herausarbeitung eines Prototyps oder Modellprozesses für die Benutzerführung.
Vendor-Managed Inventory (VMI) in der humanitären Logistik
Vendor-Managed Inventory (VMI) hat in den vergangenen zwei Jahrzehnten zunehmend Anwendung gefunden. VMI basiert auf einer vertrauenswürdigen Beziehung zwischen Zulieferer und Händler. Oder hier: Zwischen Lieferant und Hilfsorganisation.
Lagerplanung und Lagerautomatisierung
Lagerautomatisierung nimmt einen immer umfassenderen Stellenwert in der Ausgestaltung der Intralogistik ein. Nicht nur vor dem Hintergrund des in vielen Regionen vorherrschenden Fachkräftemangels und einer positiven wirtschaftlichen Entwicklung beschäftigen sich immer mehr Unternehmen mit der Automatisierung im Lager.
Best-of-Breed vs. integriertes System
Unsere Experten sehen zwei grundsätzliche Möglichkeiten sich aufzustellen – ein integriertes Enterprise Ressource Planning System zur möglichst vollständigen Abbildung der Geschäftsprozesse in einem System, oder der Einsatz vernetzter Speziallösungen zur Abbildung einzelner Prozesse.
VuP-Forum 2018: Durchstarter in Logistik und IT
9. VuP-Forum: Global Player trifft auf Mittelständler und Startups Wer in der heutigen Zeit wettbewerbsfähig sein will, muss auch immer ein Auge auf die neusten Trends haben. Sich auf dem Erreichten ausruhen kann man nicht. Der Zwang sich ständig weiter zu entwickeln, sich zu verändern und anzupassen, bedeutet für Unternehmen eine große Herausforderung. Innovationskraft muss […]
Anwendungen von Blockchain-Technologie in der Logistik
Sagt Ihnen die Kryptowährung Bitcoin etwas? Durch dieses digitale Zahlungsmittel ist die Blockchain in der Öffentlichkeit bekannt geworden. Das ist aber noch nicht alles. Die Technologie kann wesentlich mehr, als es die Mainstream-Medien kommunizieren. Blockchain wird die Logistik revolutionieren.
Platooning: Vernetze, selbstfahrende LKW
Im Zuge des stetig wachsenden Handels werden mehr und mehr Waren transportiert. Um negative Folgen für die aktuelle Verkehrsinfrastruktur zu vermeiden und Effizienzsteigerungen zu ermöglichen, ist eine neue Lösung für das Transport- und Speditionswesen gefragt.
Neutralität: Unabhängige Beratung garantiert Objektivität
Vallée und Partner ist neutral. Eine vertragliche Beziehung haben wir nur zu Ihnen, unserem Kunden. Neutralität garantiert eine unvoreingenommene Beratung.
Machen Sie sich ERP-Startklar!
20912 ERP-Nutzern hat Vallée und Partner in den letzten drei Jahren mit der Durchführung einer neutralen Auswahl den Einstieg in eine neue Softwarelösung ermöglicht.
Auswirkungen der Digitalisierung auf die Logistik
Im Rahmen der Digitalisierung eröffnen sich zahlreiche neue Geschäftsfelder im Dienstleistungsbereich und auch in der Industrie. Auf der anderen Seite wird sich der Konkurrenzdruck in nahezu allen Geschäftsfeldern und branchenübergreifend verstärken.
ERP-Studie: Auswahl eines Software-Partners für einen Großkonzern
Die Anforderungen dieser Auswahl ging weit über die üblichen Fragestellungen einer ERP-Auswahl hinaus. Die funktionalen Anforderungen spielen bei einer Auswahl stets eine gewichtige Rolle, bei dieser ERP-Studie wurde jedoch der Fokus um technologische Themen und eine angedachte strategische Zusammenarbeit mit einem ERP-Anbieter erweitert.
EDV contra agile IT
Einige Grundsätze können Sie bei einem Change-Management unterstützen und Ihnen Ihre Umsetzung erleichtern. Aber Sie müssen sich ab einem bestimmten Punkt im Projekt auch für eine konkrete, technische Lösung entscheiden.
Prof. Dr. Vallée sieht die Self-Storage-Zukunft sehr positiv
Experteninterview: Self-Storage: Für Investoren interessant Die Self-Storage-Branche erlebt kräftige Zuwachsraten, weil in Deutschland der Bedarf steigt, resümiert Prof. Dr. Franz Vallée, Sprecher des Vorstands beim Institut für Prozessmanagement und Digitale Transformation (IPD) der Fachhochschule Münster, Leiter des dortigen Masterstudiengangs Logistik sowie Gründer und Gesellschafter VuP GmbH – Vallée und Partner, Beratung für Logistik und IT, […]
Chancen und Risiken im ERP-Projekt
Chancen und Risiken im ERP-Projekt - 12 Basics damit Ihr ERP-Projekt ein Erfolg wird - Ein ERP-Projekt wird in der Praxis häufig von Anfang an falsch angegangen und dann konsequent falsch durchgeführt. Oft fehlt es schon an den essentiellen Grundlagen für einen Erfolg. Keine oder eine schlechte Informationsbasis sind hier ebenso zu benennen, wie eine […]
Cobots: Robotik und Logistik
Cobots: Robotik in der Logistik - Kollaborative Roboter (Cobots) auf dem Vormarsch - Erinnern Sie sich noch an Aibo, den kleinen Roboterhund der 1999 durch Sony auf den Markt gebracht worden ist? Dieser kleine Unterhaltungsroboter gilt heute als einer der Pioniere im Bereich der Haushaltsroboter. Seitdem hat sich einiges getan. Für viele Menschen sind Roboter […]
ERP-Projekt in Schräglage zurück in die Spur gebracht
ERP-Projektzusammenfassung: Ein Kunde befand sich in einer verfahrenen, nicht alltäglichen Situation, in der das bestehende ERP-Projekt ins Stocken geraten war. Nach Auswahl eines Anbieters durch den Kunden wurde zunächst die Einführung in kleineren Teilbereichen in Angriff genommen. Die Einführung geriet danach ins Stocken, Kosten explodierten und das Vertrauen der Mitarbeiter in das Projekt ging verloren. […]
Digitalisierung und Logistik
Die Zukunft ist digital - Digitalisierung als Treiber der unternehmerischen Entwicklung - Kein Thema wird die Unternehmen in den nächsten Jahren derart beschäftigen, wie die Herausforderungen der Digitalisierung. Aus ihr entstehen gleichermaßen Risiken und Chancen. Industrie, Handel, ja auch die Gesellschaft selbst werden sich durch den digitalen Wandel in Zukunft ganz anders gestalten. Im Rahmen […]
VuP-Forum 2017: Die digitale Transformation
VuP-Forum 2017: Die digitale Transformation Während die Menschen ihrem ganz normalen Alltag nachgehen, entwickelt sich die digitale Welt, für viele unbemerkt, zum Dreh- und Angelpunkt gesellschaftlicher Meinungsbildung und unternehmerischer Tätigkeit. Wer heute erfolgreich sein will, ist im Web präsent und zeigt sich dort von seiner vorteilhaftesten Seite. Das gilt für Menschen […]
Die 10 größten Projektrisiken im Umfeld von Industrie 4.0
Die 10 größten Projektrisiken − im Umfeld von Industrie 4.0 − In Logistik- und IT-Projekten werden eine Vielzahl von vermeidbaren Fehlern gemacht. Kumulativ kommt das Thema Industrie 4.0 als zusätzliche Quelle von Problemen und Unsicherheiten hinzu. Das Team von Vallée und Partner hat für Sie die Top 10 Projektrisiken zusammengestellt. Wir sagen Ihnen, worauf Sie grundsätzlich […]
Innerbetriebliche Logistik: Intralogistik 4.0
Innerbetriebliche Logistik − Intralogistik 4.0 − Die Intralogistik fungiert als innerbetriebliche Querschnittsfunktion zwischen Fördertechnik, Materialflusstechnik und betriebswirtschaftlichen Funktionen. Jeder einzelne Prozess, jeder Handschlag und jede Gabelstaplerfahrt kostet Zeit und Geld. Eine gute innerbetriebliche Logistikplanung stellt schlanke und effiziente Prozesse sicher. Eine funktionierende Intralogistik ist wie ein Uhrwerk Die einzelnen Komponenten Förder- und Lagertechnik, Identifikationssysteme, Software, Sensorik und […]
Fünf Mega-Logistiktrends – Ein Überblick
Fünf Megatrends & die Logistik − Das VuP-Expertenteam mit einem Überblick − Durch die Spannungen, die durch die vierte industrielle Revolution aufkommen, treten einige Probleme zutage, die sich in der gesamten Gesellschaft in zunehmenden Maße niederschlagen. Hinzu kommen weitere Problemquellen und Herausforderungen, die sich durch den Lebensstil der Menschen und durch bevölkerungs- und wohlstandsimmanente Entwicklungen immer […]
Digitalisierung und der Logistikstandort Münsterland
Experteninterview: Franz Vallée über die Digitalisierung und den Logistikstandort Münsterland Wie ist unsere Region in Sachen Transport und Logistik — insbesondere vor dem Hintergrund einer zunehmenden Digitalisierung der Prozesse — aufgestellt? Welche weiteren Trends werden die Branche künftig beschäftigen? ,,Wirtschaft Münsterland” sprach dazu mit Prof. Dr. Franz Vallée, Studiengangsleiter Master Logistik sowie Vorstand am Institut […]
LogiMAT 2016 – Größte Fachmesse für Intralogistik in Europa
LogiMAT 2016 – Größte Fachmesse für Intralogistik in Europa – Es war die perfekte Möglichkeit Neukunden kennen zu lernen und auch Bestandskunden zu pflegen. Für die Mitarbeiter von Vallée und Partner war die LogiMAT 2016 eine gute Gelegenheit zum Netzwerken. Auch unser Team muss seine Kenntnisse und Herangehensweisen immer wieder überprüfen und auf den neusten Stand […]
ERP Projekte – Eine strategische Herausforderung
ERP Projekte im Mittelstand – Eine strategische Herausforderung – ERP im Mittelstand – Nur ein Werkzeug? Wie tickt der Mittelstand? Auf diese Frage gibt es genauso wenig eine pauschale Antwort, wie auf die Frage warum ERP-Projekte im Mittelstand scheitern. Ein häufiges Hindernis für erfolgreiche Projekte ist eine Unternehmensstrategie, welche den Einsatz von ERP-Software nicht hinreichend auf […]
Nicht von permanenten Konjunkturprognosen verunsichern lassen
Langfristige Unternehmensstrategie sichert Erfolg − Phasen Konjunkturzyklus − Konjunkturzyklen beschreiben das Auf und Ab der Wirtschaft und sind für viele Unternehmen der beste Gradmesser dafür, welche Projekte aktuell in Angriff genommen werden oder nicht.Die Expansionsphase zeichnet sich durch eine zunehmende Nachfrage aus, so dass bestehende Produktions- und Lagerkapazitäten besser ausgelastet werden und Investitionen in neues Personal, […]
Logistische Herausforderungen der Rückrufaktion von Mars
Franz Vallée über die logistischen Herausforderungen der Rückrufaktion von Mars Die Rückrufaktion von Mars ist in aller Munde. Insgesamt 59 Länder sind betroffen. Prof. Dr. Franz Vallée erläutert als anerkannter Logistik-Experte die größten Herausforderungen im Rahmen eines Newsbeitrags der FH-Münster. Herr Prof. Vallée, welcher logistische Prozess steckt hinter einer Rückrufaktion? Der Aufwand ist natürlich enorm, […]
VuP-Forum 2016: Trends, Handfestes und worauf es wirklich ankommt
VuP-Forum 2016 − Trends, Handfestes und worauf es wirklich ankommt − Man erinnert sich bei Vallée und Partner noch daran, wie alles anfing. Mit ein paar guten Kontakten & Kunden gab es im Jahr 2009 das erste VuP-Forum. In der Schnittstelle zwischen Logistik und IT haben sich seitdem rasante Veränderungen vollzogen. Bei Vallée und Partner unterstützt […]
Logistik 4.0 – Den Experten gefragt
Logistik 4.0 – Den Experten gefragt − Das Expertenteam von Vallée und Partner berät deutschlandweit in den Bereichen Logistik und IT. Fachexpertise ist gefragt und das VuP-Team stellt sich auch gerne in regelmäßigen Abständen für Vorträge und Messen zur Verfügung, um Wissen zu vermitteln, aufzuklären und Veränderungsprozesse anzustoßen. So war es immer und so bleibt es. […]
Handel im Wandel: Irgendwie muss man anfangen
Handel im Wandel: − Irgendwie muss man anfangen − Immer mehr Bestellungen werden heutzutage online abgewickelt. Nein, diese Entwicklung betrifft nicht nur Onlineplattformen. Auch jeder stationäre Handel muss heute das Miteinander verschiedener Vertriebswege gewährleisten. Service, Vernetzung und neue Ideen stehen im Vordergrund. Den Kunden freut es. Er hat die freie Wahl sich seinen Anbieter aus einer […]
Omnichannel – Rundumlösung für den Handel
Omnichannel – Rundumlösung für den Handel – Was sagt Ihnen der Begriff Omni-Channel? Stellen Sie sich vor Sie könnten überall auf der Welt bestellen. Im Bus, von Zuhause, auf der Arbeit, beim Sport oder auch über den Wolken auf dem Weg in den Urlaub. Klingt interessant und bekannt? Kann sein. Weil es bereits Realität ist. Verschiedene […]
Keynote: Herausforderung Logistik 2025
Keynote: − Herausforderung Logistik 2025 − Es war eine langerwartete Premiere für die FIS-GmbH: Der erste FIS-Infotag Lagerlogistik 2015. Und die Organisatoren des SAP-Softwarehauses konnten zufrieden sein, soviel vorab. Mit über 50 Teilnehmern war die Veranstaltung gut besucht. Als Location bot die Firmenzentrale der FIS GmbH in Grafenrheinfeld optimale Voraussetzungen für eine angeregte Diskussion und einen […]
Industrie 4.0: Das Update, das (wieder) alles verändert
Industrie 4.0: − Industrie 4.0: Das Update, das (wieder) alles verändert − Die Welt wird immer innovativer und Entwicklungszyklen beschleunigen sich immer weiter. Zahllose neue Konzepte und Erfindungen durchziehen den Alltag und eröffnen neue Möglichkeiten, bereiten aber auch neue Probleme. Unter diesen Innovationen, die auf verschiedensten Ebenen zutage treten, gibt es einige, die so grundlegend sind, […]
Franz Vallée über die Entwicklungsdynamik in der Handelslogistik
Experteninterview: − Franz Vallée über die Entwicklungsdynamik in der Handelslogistik − Rasante Veränderungen in der Handelslogistik erfordern Anpassungen, die für den Laien nicht gleich offensichtlich sind. Dabei ist eine dauerhafte Sicherstellung der Aktualität von überlebenswichtiger Bedeutung. Prof. Dr. Franz Vallée, Stiftungsprofessor und Leiter des Masterstudiengangs Logistik der Fachhochschule Münster, beantwortete in der LogimatDaily dringende Fragen und […]
6. VuP-Forum 2015 – Irgendwas ist immer!
6. VuP-Forum 2015 – Irgendwas ist immer! – Mittlerweile ist es eine Tradition. Im Technologiehof in Münster trafen sich am Donnerstag wieder Vertreter von Unternehmen, Experten und Interessenten der Themen IT und Logistik. Es war bereits das sechste Mal, dass das Forum der Firma Vallée und Partner stattfand. Und es war erfolgreicher denn je. Prof. Dr. […]
Im Fokus des Mittelstands: Fuhrparkkosten senken
Im Fokus des Mittelstands: Fuhrparkkosten senken Es gibt mehrere Dinge, die man durch eine Fuhrparkanalyse von Unternehmen erfahren kann. Der Fuhrpark ist Tor und Schlüssel zum Rest der Welt, ganz egal, ob es sich um ein Mittelstandsunternehmen oder einen international ausgerichteten „Global Player“ handelt. In Unternehmen ist der Fuhrpark Motor des Vertriebs, „Visitenkarte“, er ist […]
Sechs Monate und zwölf Stunden nonstop nach Japan
Durchstarten für die Logistikkooperation – Sechs Monate und zwölf Stunden nonstop nach Japan − Gute Konzepte verbreiten sich wie ein Lauffeuer. Als Mario Winkelhaus im März dieses Jahres auf dem Workshop „Gemeinsam statt einsam – Kosten sparen durch Logistikkooperation“ sein Modell zur Kooperationsauswahl gemeinsam mit 20 Logistikexperten aus der Region entwickelte, ahnte er wahrscheinlich noch nicht, […]
Ein halbes Jahrzehnt VuP Forum
Ein halbes Jahrzehnt VuP–Forum Ein halbes Jahrzehnt lang bildet nun schon das VuP Forum eine Anlaufstelle für mittelständische Unternehmen, um sich auszutauschen und fortzubilden. Die von Vallée und Partner initiierte Unternehmerrunde wartete wieder mit einem Programm auf, das für jeden Mittelständler etwas bot. Es gab wissenschaftliche Beiträge, Umsetzungen aus der Praxis bei einem Mittelständler und […]
Planung, Erfolgsfaktoren und Ziele eines Fashion-Lagers
Planung, Erfolgsfaktoren und Ziele im Fashion-Lager „Kleider machen Leute“, aber zuvor müssen sie zu den Leuten gelangen. Vom Produzenten bis zum Kunden ist es ein langer Weg, der eine logistische Meisterleistung darstellt." Fashion-Logistik wird vor allem durch die einzelnen Faktoren, die berücksichtigt werden müssen, interessant. So stellt man sich hier beispielsweise die Fragen: Wie sehen […]
BVL Tagung bei Ernsting’s family
BVL Tagung bei Ernsting’s family Prof. Dr. Franz Vallée schreitet auf das Podium zu und dreht sich langsam zu den versammelten Gästen um. Er lächelt kurz. Dann beginnt er seine Begrüßung. Er kann sich dabei der gesamten Aufmerksamkeit der siebzig Unternehmensvertreter gewiss sein, die zum Treffen der Regionalgruppe Münster – Osnabrück des Bundesverbandes Logistik gekommen […]
ERP Systemauswahl für den Handel
Die ERP Systemauswahl für Handelsunternehmen ist ein komplexes, ressourcen- und zeitintensives Großprojekt. Die erfolgreiche Einführung eines modernen Handels-ERP kann zu erheblichen Effizienzsteigerungen führen, jedoch können in einem strategischen Großprojekt dieser Art auch elementare Fehler gemacht werden. Diese wirken sich dann häufig nicht nur auf das Projekt, sondern auf die gesamte Unternehmenssituation aus. Was hilft sind […]
Mehr Effizienz durch ein intelligentes TMS
Erfolgreiche TMS Auswahl und Einführung - Mehr Effizienz durch ein intelligentes Transport Management System - Ein TMS – Transport Management System – stellt eine IT-basierte Möglichkeit dar, Transportdienstleistungen administrieren, bilanzieren, kontrollieren, realisieren und analysieren zu können. Mit Hilfe eines TMS lassen sich sowohl Inbound- als auch Outboundprozesse vollständig managen. Zielführend hierbei ist die große Anzahl […]
VuP-Forum 2013 – ein voller Erfolg
Es warteten vier innovative Vorträge auf die Gäste, gehalten von kompetenten Vertretern aus Praxis und Wissenschaft. In der Mischung aus mittelständischer Bodenständigkeit und internationalem Charme, welche die Vertreter von rund fünfzig Unternehmen geboten bekamen, war wirklich für jeden etwas dabei. Die Spannung auf das, was da kommen sollte war dementsprechend groß und nachdem man sich […]
VuP Forum 2012: Unternehmen machen sich „fit für die Zukunft“
VuP Forum 2012 Das Logistikforum des münsterschen Beratungsunternehmen Vallée und Partner (VuP GmbH) erlangt zunehmenden Bekanntheit „Eine runde Sache!“, „Sehr gelungen!“, „Noch besser als im letzten Jahr!“. Nicht nur die durchweg positiven Reaktionen der zahlreichen Besucher, die zum dritten VuP Forum gekommen waren, zeugten von der wachsenden Beliebtheit des Events rund um das Thema Logistik. […]